Newsroom

Freizeit und Kultur

Sommer am U sorgt für Tanz, Musik und Lesungen und belebt im Juli die Leonie-Reygers-Terrasse

Bereits seit etwas über einem Monat wird auf dem Vorplatz des Dortmunder U getanzt, gelauscht und musiziert. Rund 14 Veranstaltungen fanden bereits beim Sommerfestival "Sommer am U" statt, das noch bis Ende August läuft.

Ob eine Ausstellung oder Live-Musik - es kommen alle auf ihre Kosten.
Bild: Mareen Meyer
Ob eine Ausstellung oder Live-Musik - es kommen alle auf ihre Kosten.
Bild: Mareen Meyer

Der Juli bringt viele weitere Künstler*innen, Autor*innen und Musiker*innen auf die Leonie-Reygers-Terrasse vor dem U. Das komplette Programm gibt es auch online auf der Homepage des Dortmunder U.

Abwechslungsreiches Programm

Zwischen Ausstellung und Live-Konzerten, DJ-Auftritten oder Lesungen - der Sommer am U hat vieles zu bieten. Eine Auswahl:

Am Mittwoch, 5. Juli, 19:00 Uhr, liest Dominik Bloh im Kino im U aus seinem Buch "Unter Palmen aus Stahl". Das Buch gewährt einen autobiografischen Blick in das Leben des Autors, der schon als Teenager jahrelang auf der Straße lebte, bis er sich mit Mut herausarbeitete. Die Lesung wird präsentiert von Bodo e.V.

Der richtige Soundtrack für die Sportart Surfing entwickelte sich in den 1950er-Jahren in Kalifornien, eine überwiegend instrumentale Rockmusik. Mittlerweile gibt es verschiedene Gattungen. Was alles unter "Surfmusik" fällt, präsentiert "La Colección" mit einer gemischten Platte Surfmusik am Sonntag, 9. Juli, ab 17:00 Uhr. DJ Diego Ropa y Carlos del Fuera (Los Dos Cerrados) spielt sein DJ-Set mit Vinyl aus allen "Wellen" der Surfmusik.

Auf der Leonie-Reygers-Terrasse wird wieder gerockt.
Bild: Mareen Meyer
Auf der Leonie-Reygers-Terrasse wird wieder gerockt.
Bild: Mareen Meyer

Am Mittwoch, 12. Juli, spielt als Teil des Rahmenprogramms der Ausstellung "Nam June Paik: I Expose the Music" ab 19:00 Uhr das Duo Lin und Lampe. Hinter Lin steckt die ausgebildete Perkussionistin Linda Bender. Lin spielt Klavier, Gitarre und sorgt zusätzlich noch für die Beats aus der Loop-Station. Hinter dem Künstlernamen "Lampe" verbirgt sich der Singer/Songwriter Tilman Claas. Seine Texte sind oft humorvoll – nicht verwunderlich, dass er zuletzt als Tour-Support für Olli Schulz unterwegs war.

Am Mittwoch, 19. Juli, ab 19:00 Uhr, sorgt DEW21 – der Sponsor des Festivals - für rockige Gitarrenklänge beim "Sommer am U". Drei Bands werden bei "DEW21 Live" die Bühne auf dem Vorplatz mit treibenden Rhythmen und rockigen Beats aufmischen.

Am Freitag, 21. Juli, 19:00 Uhr, legen die beiden DJanes Krackk und Climannax auf. Während Krackk viele aufstrebende Künstler*innen auflegt und Musikstile mixt, möchte Climannax einen Raum schaffen, in dem jede*r das gleiche Gefühl erleben kann, einfach loszulassen und eins mit der Musik zu werden.

Auch im diesem Jahr stellt der "Sommer am U" ein tolles Programm auf die Beine.
Bild: Mareen Meyer
Auch im diesem Jahr stellt der "Sommer am U" ein tolles Programm auf die Beine.
Bild: Mareen Meyer

Experimentell wird es am Sonntag, 23. Juli, ab 17:00 Uhr, wenn die Spacelions auftreten. Das Dortmunder Musikkollektiv hat sich der improvisierten Erforschung von Klang(zwischen)räumen verschrieben. Mit Hilfe von elektronischer Soundmanipulation und Effekten schrauben sie an dem akustischen Grundklang ihrer jeweiligen Instrumente und bauen so fragmentarisch gesetzte musikalische Grundstrukturen zu einem modernen Klangbild zusammen.

Culture Pour Tous (CPT) e.V. präsentiert am Freitag, 28. Juli, 19:00 Uhr, Melchi Vepouyoum, einen Singer-Songwriter aus Kamerun. Vepouyoum lebt seit einigen Jahren in Bonn. Er singt von den Erfahrungen im Dorf seiner Eltern sowie seiner Jugendzeit in der Großstadt und beschreibt dabei die gegenwärtigen Realitäten der kamerunischen Gesellschaft.

Familie Party & Nightlife

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Veranstaltung Dortmunder Weihnachtsbaum erstrahlt bei offizieller Eröffnungsfeier Di 28. November 2023
Der hell erleuchtete Weihnachtsbaum in der Weihnachtsstadt Dortmund. An seinem Fuß sind die erleuchteten Stände.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Veranstaltung Museum Ostwall im Dortmunder U sucht Zeitzeug*innen Fr 24. November 2023
Das Dortmunder U
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Veranstaltung Baustelle auf dem Platz von Netanya ruht während der Weihnachtsstadt Do 23. November 2023
Eine große Weihnachtspyramide in der Weihnachtsstadt Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund
zur Veranstaltung Konzerthaus und Stadt Dortmund setzen musikalisch ein Zeichen gegen Antisemitismus Do 23. November 2023

Einem Konzert mit israelischen Musikern und den Bamberger Symphonikern am 2.12. wird ein Solidaritätsakt vorausgehen.

zur Veranstaltung Größter Weihnachtsbaum der Welt wird feierlich erleuchtet Mi 22. November 2023
Der Weihnachtsbaum der Dortmunder Weihnachtsstadt im Jahr 2021.
Bild: Stadt Dortmund
zur Veranstaltung Dortmund beteiligt sich an internationalem Gedenktag "Gegen Gewalt an Frauen" Di 21. November 2023
Bild: Adobe Stock / New Africa
zur Veranstaltung Bewährtes Sicherheitskonzept für Weihnachtsstadt gilt auch 2023 Di 21. November 2023
Ein Blick in die Dortmunder Weihnachtsstadt, es leuchten viele verschiedene Lampen an den Ständen
Bild: Stadt Dortmund
zur Veranstaltung Der Engel kehrt zurück Di 21. November 2023
Der Engel wird auf den größten Weihnachtsbaum der Welt gesetzt.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Veranstaltung Mehr Bahnen für Weihnachtsstadt, Lichter-Weihnachtsmarkt und BVB-Spiel Mo 20. November 2023
Bild: DSW21
zur Veranstaltung Dortmund wird wieder Weihnachtsstadt Fr 17. November 2023
Eine goldene Kugel thront 2023 auf dem größten Weihnachtsbaum der Welt in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Veranstaltung Fachtag in Dortmund setzt Fokus auf zugewanderte Frauen als Fachkräfte Mi 15. November 2023
Bild: Adobe Stock / Delcio Fernandes / peopleimages.com
zur Veranstaltung Initiative "to:do - Dortmunds neue Arbeit" macht die Stadt zukunftsfest Mi 15. November 2023
Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderung Dortmund, Heike Marzen, vor Dortmund Kulisse.
zur Veranstaltung Stadt Dortmund will auf Vergnügungssteuer für Tanzpartys verzichten Di 14. November 2023
Ein DJ von hinten in einer Disco an seinem Mischpult, dahinter feiernde Menschen.
Bild: Adobe Stock / Ron Dale
zur Veranstaltung Erster von drei Spielplätzen der Huckarder Spielachse ist fertig Di 14. November 2023
Huckarde
Drei Erwachsene stehen auf einem Spielplatz und präsentieren die neuen Spielgeräte.
Bild: Benito Barajas
zur Veranstaltung LesArt.Preis für junge Literatur geht an Elena Agebo Mo 13. November 2023
Bild: Hartmut Salmen

Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der städtischen Datenschutzerklärung.

Datenschutz