Newsroom

Verkehr

Stadt Dortmund beteiligt sich zum vierten Mal an Europäischer Mobilitätswoche

Fahrradcheck und Fahrradwaschanlage zum Auftakt, Radtouren, Schnitzeljagd und Mobilitätsaktionen: Die Europäische Mobiliätswoche findet vom 16. bis 22. September statt. Zeitgleich mit vielen anderen europäischen Städten beteiligt sich Dortmund täglich mit Aktionen unter dem Motto "Hallo Kultur!".

Mann mit Helm fährt mit dem Fahrrad durchs Grüne
Bild: Adobe Stock / Tymoshchuk
Fahrrad-Fans können bei der Europäischen Mobilitätswoche viele Angebote wahrnehmen, wie zum Beispiel den Bremsencheck.
Bild: Adobe Stock / Tymoshchuk

Passend zum diesjährigen Motto findet eine Auftaktveranstaltung unter Beteiligung von Oberbürgermeister Thomas Westphal und NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer am Samstag, 16. September, ab 14:00 Uhr auf dem Theatervorplatz statt. Die Philharmonie Dortmund wird zwei Musikstücke in Anlehnung an das Thema Mobilität spielen, ebenso wird das neue Fahrradmagazin für Dortmund "We Ride Dortmund" veröffentlicht. Bis 17:00 Uhr kann zudem jede*r Interessierte sein*ihr Fahrrad am Fahrradcheck prüfen oder in der Fahrradwaschanlage waschen lassen.

Kundenstopper mit Plakat vom Radldankfest
Bild: Stadt Dortmund
Bild: Stadt Dortmund

Das Programm der Aktionswoche

Permanente Aktionen während der Europäischen Mobilitätswoche

  • Gutscheinaktion Nextbike
    Neukunden von Nextbike, die sich in der Europäischen Mobilitätswoche 2023 neu in der Nextbike App registrieren, um die Metropolräder nutzen zu können, können 30 Freiminuten erhalten. Der Gutscheincode "MOBILITY23" für Neukunden ist einlösbar vom 16. September bis zum 22. September 2023 Dieser Code ist nur einmal pro Konto einlösbar und gilt nur für das erste Fahrrad.

  • Schnitzeljagd von DSW21
    Quer durch Dortmund – mit der Bahn, dem Bus, dem Fahrrad. Zusammen mit metropolradruhr schicken wir dich auf die Suche nach dem DSW21 Fahrradschloss. Beantworte die Fragen, finde den gesuchten Ort und das Lösungswort und sichere dir deine Chance auf tolle Preise, z.B. Gutscheine für LuckyBike, ein Jahresabo für das DeutschlandTicket oder Gutscheine für verschiedene Veranstaltungen! Über den folgenden Link kannst du an der Schnitzeljagd teilnehmen: bus-und-bahn.de/rallye

Highlights während der Europäischen Mobilitätswoche

  • Dienstag, 19. September, 6:30 Uhr: Radldankfest
    Im Rahmen der Europäische Mobiliätswoche 2023 möchte die Stadt Dortmund Radfahrende mit einem sogenannten "Radldankfest" überraschen. Die Stadt bedankt sich damit bei denjenigen, die bereits klimafreundlich und nachhaltig mobil sind. Mit einem Coffeebike, Laugenstangen, Croissants und Obst wird am 19. September 2023 ab 6:30 Uhr an der Elias-Bahntrasse zwischen Hörder Semerteichstraße und Faßstraße in Dortmund-Hörde ein Frühstücksbuffet aufgebaut, an dem Radfahrende ein Stopp einlegen und sich für die Weiterfahrt stärken können. Solange der Vorrat reicht.

  • Freitag, 22. September, 14:00 bis 19:00 Uhr: Mobilitätstag in Westerfilde und Bodelschwingh, Markplatz in Westerfilde
    Was haben Fahrräder, Skateboards, Rollatoren und Co. gemeinsam? Sie halten uns fit, machen mobil. Am Freitag, 22. September, findet von 14:00 bis 19:00 Uhr auf dem Marktplatz (Speckestraße 1) in Westerfilde eine facettenreiche Veranstaltung rund um das Thema (Fort-)Bewegung und Mobilität statt. Ein Pumptrack, ein großer Fahrradparcours, Rollator-Training und viele weitere Angebote warten auf die Besucher*innen im Herzen des Quartiers. Also: Auf die Räder, fertig, los! Weitere Informationen sind im Internet zu finden unter westerfilde-bodelschwingh.de.

  • Freitag, 22. September, 17:00 bis 18:00 Uhr: Moderne Kunst rund um den Stadtgarten
    Treffpunkt: an der Plastik "Bierkutscher" von Artur Schulze-Engels, an der Haltestelle Stadtgarten, 44137 Dortmund, Leitung: Wolfgang Kienast
    Auch am Freitag, den 22. September 2023, wird von 17:00 bis 18:00 Uhr ein bestimmter Knotenpunkt in Augenschein genommen: die Kunst rund um die Haltestelle des Stadtgartens. Diese Haltestelle selbst wurde von der Dortmunder Künstlerin Helga Regenstein und dem Künstler Georg Meissner entworfen und gestaltet. Gleichzeitig finden sich oberhalb der U-Bahnstation zahlreiche Kunstwerke, welche auch wiederum beliebte Treffpunkte sind. So soll auch der Treffpunkt zur Veranstaltung ein solches Kunstwerk sein: Der Bierkutscher von Artur Schulze-Engels. Das Angebot ist kostenfrei, Voranmeldung im Museum für Kunst und Kulturgeschichte.

Mobilität & Verkehr

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Ballett- oder Fußballschuh: Gesamtschule Scharnhorst kooperiert mit BVB und Theater Ballett- oder Fußballschuh: Gesamtschule Scharnhorst kooperiert mit BVB und Theater
Do 19. Juni 2025
Zwei BVB-Spieler heben im Stadion zwei Ballett-Tänzerinnen hoch.
Bild: BVB / Alex Simoes
zur Nachricht Hoesch-Museum zeigt neue Pläne für das Karlsquartier Hoesch-Museum zeigt neue Pläne für das Karlsquartier
Mi 18. Juni 2025
Innenstadt-Nord
Eine Frau schaut auf die Pläne für das Karlsquartier im Hoesch-Museum in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Silke Hempel
zur Nachricht Ausflugstipps und Veranstaltungen zu Fronleichnam, Brückentag und dem langen Wochenende Ausflugstipps und Veranstaltungen zu Fronleichnam, Brückentag und dem langen Wochenende
Di 17. Juni 2025
Ein junger Mann fährt auf einem Skateboard auf einer Skateanlage
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Schildkröten-Zuwachs im Zoo Dortmund: Diana und Katie kommen aus England Schildkröten-Zuwachs im Zoo Dortmund: Diana und Katie kommen aus England
Do 12. Juni 2025
Spornschildkröte im Dortmunder Zoo
Bild: Stadt Dortmund / Marcel Stawinoga
zur Nachricht Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende
Do 12. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Christian Teichmann
zur Nachricht So schön klingt Dortmund: KLANGVOKAL holt Chöre auf die Bühne So schön klingt Dortmund: KLANGVOKAL holt Chöre auf die Bühne
Do 12. Juni 2025
Große Bühne mit Orchester darauf. Im Hintergrund "Klangvokal" Schriftzug.
Bild: Finn Löw / Stadt Dortmund
zur Nachricht Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen
Mi 11. Juni 2025
Gruppenbild vom Afro Ruhr Festival.
Bild: Roland Gorecki
zur Nachricht Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume
Di 10. Juni 2025
Sophia Paplowksi und Titus Ackermann stehen vor einer Wand mit Comics im Schauraum in Dortmund
Bild: Maximilian Mann
zur Nachricht Alles auf Grün im Westfalenpark: Buschmühle öffnet, Kleinbahn startet, Ball rollt Alles auf Grün im Westfalenpark: Buschmühle öffnet, Kleinbahn startet, Ball rollt
Fr 6. Juni 2025
Bild: Westfalenpark/Bonita Fahrenhorst
zur Nachricht Gleich zwei Denkmäler sollen an die Gastarbeiter*innen erinnern Gleich zwei Denkmäler sollen an die Gastarbeiter*innen erinnern
Do 5. Juni 2025
Die Katharinenstraße in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Grünes Licht für den Radverkehr: Schlaue Technik macht „Bettelampel“ überflüssig Grünes Licht für den Radverkehr: Schlaue Technik macht „Bettelampel“ überflüssig
Di 3. Juni 2025
Ein Mann und eine Frau überqueren auf dem Fahrrad eine Straße.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Konzerte, Kunst und Breakdance: DORTMUND URBAN lädt zum Mitmachen ein Konzerte, Kunst und Breakdance: DORTMUND URBAN lädt zum Mitmachen ein
Mo 2. Juni 2025
Sun-Ha Hwang tanzt Breakdance an Treppen in Dortmund
Bild: Sören Meffert
zur Nachricht Hitzeaktionstag: Tipps, Tricks, Angebote & Events Hitzeaktionstag: Tipps, Tricks, Angebote & Events
Mo 2. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Marcus Retkowietz
zur Nachricht Dortmund macht Tempo beim Glasfaserausbau Dortmund macht Tempo beim Glasfaserausbau
Mo 2. Juni 2025
Ein transparentes Whiteboard wird von einer Frau beschrieben.

dortmund, freizeit