Newsroom

Emanzipation

Stadt Dortmund ehrt zwei Fußball-Trainerinnen zum Internationalen Frauentag

Hombruch

Die Situation von Frauen und Mädchen in der Gesellschaft zu stärken, ist für etliche Menschen in Dortmund Ehrensache. Für ihr Engagement als Trainerinnen beim TuS Eichlinghofen sind nun zwei Dortmunderinnen mit dem Dr. Edith Peritz-Preis ausgezeichnet worden.

Ein Mädchen-Fußballteam und andere Personen stehen für eine Preisverleihung zusammen.
Bild: Roland Gorecki
2023 ging der Dr. Edith Peritz-Preis an Dr. Eva Barth (2.v.l.) und Anna Krupp (5. v.r. hintere Reihe). Oberbürgermeister Westphal (Mitte) ehrte ihr Engagement als Trainerinnen der Mädchenmannschaft beim TUS Eichlinghofen.
Bild: Roland Gorecki

Jedes Jahr am 8. März ist nicht nur Weltfrauentag, sondern am 8. März wird in Dortmund auch der Dr. Edith Peritz-Preis verliehen. Schon seit 2018 würdigen das Gleichstellungsbüro der Stadt Dortmund und der Soroptimist Club Dortmund Ruhr Region gemeinsam herausragendes Engagement in der Gleichstellungsarbeit.

Am Mittwochabend ging der diesjährige Preis an Anna Krupp und Dr. Eva Barth. Sie Trainerinnen für Mädchenfußball beim TuS Eichlinghofen und setzen sich somit regelmäßig dafür ein, dass der Breitensport schlechthin in Deutschland mehr Frauen auf dem Platz und in wichtigen Funktionen sieht. Mit dem Preisgeld von 1.500 Euro soll ermöglicht werden, dass alle Mädchen aus dem Team gemeinsam mit den Trainerinnen eine Abschlussfahrt zum Saisonende machen können. Kein Kind und keine Familie müssen so aus finanziellen Gründen von einer Teilnahme an der Fahrt absehen.

zur Seite von Soroptimist International Deutschland

https://www.soroptimist.de/home

Oberbürgermeister Thomas Westphal erinnerte in seiner Laudatio auf die beiden Trainerinnen, dass diese 2020 ein erstes Training für Mädchen zwischen sechs und acht Jahren veranstaltet hätten. "Dass Sie mitten in der Pandemie damit begonnen haben, alleine dafür gebührt Ihnen dieser Preis", so Westphal.

Nur zweieinhalb Jahre später gebe es nun eine Mädchenabteilung mit acht Teams und Spielerinnen im Alter von vier bis 15 Jahren. Als Highlight erwähnte der OB auch den "Girls-Cup 2022" mit über 400 aktiven Spielerinnen und über 2.000 Zuschauer*innen.

Zudem stellten die beiden Trainerinnen sicher, dass Teamgeist und Fairness nicht nur auf dem Platz, sondern auch abseits davon gelebt würden.

Verwandte von Dr. Edith Peritz als Ehrengäste geladen

Besondere Gäste der Veranstaltung im Brau-Turm des Dortmunder U waren Joseph Pearce und seine Schwester Elisabeth. Die beiden sind verwandt mit der Namensgeberin für den Preis, Dr. Edith Peritz (1897-1985).

Der Schriftsteller Pearce veröffentlichte eine Familienchronik über die jüdische Familie seines Vaters (Land van belofte - Gelobtes Land). Der Vater, Werner Peritz, lebte, wie auch dessen Cousine Edith Peritz in Breslau. Werner Peritz emigrierte 1938 nach England, wo er während des Zweiten Weltkrieges den Namen Vernon Pearce annahm.

Sport Studium, Wissenschaft & Forschung Familie

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht DFB zieht mit Dortmund ins Rennen um die Fußball-WEURO 2029 DFB zieht mit Dortmund ins Rennen um die Fußball-WEURO 2029
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
zur Nachricht Westfalentag in Dortmund: Zusammenhalt im Fokus Westfalentag in Dortmund: Zusammenhalt im Fokus
Fr 13. Juni 2025
Ein Mädchen steht frontal vor einer Gruppe Menschen.
Bild: Sarah Jonek / Westfälischer Heimatbund WHB
zur Nachricht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Ein neuer Park für Dortmund: Symbolischer Spatenstich für den Grünen Ring Westfalenhütte Ein neuer Park für Dortmund: Symbolischer Spatenstich für den Grünen Ring Westfalenhütte
Do 12. Juni 2025
Oberbürgermeister Westphal macht mit Daniel Sieveke und Thorsten Schmitz-Ebert einen Spatenstich für den Grünen Ring.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende
Do 12. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Christian Teichmann
zur Nachricht So schön klingt Dortmund: KLANGVOKAL holt Chöre auf die Bühne So schön klingt Dortmund: KLANGVOKAL holt Chöre auf die Bühne
Do 12. Juni 2025
Große Bühne mit Orchester darauf. Im Hintergrund "Klangvokal" Schriftzug.
Bild: Finn Löw / Stadt Dortmund
zur Nachricht Karriere, Cocktails, Kennenlernen: FH Dortmund öffnet die Türen Karriere, Cocktails, Kennenlernen: FH Dortmund öffnet die Türen
Mi 11. Juni 2025
Frau mit Bagger-Modell.
Bild: FH Dortmund / Tilman Abegg
zur Nachricht Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen
Mi 11. Juni 2025
Gruppenbild vom Afro Ruhr Festival.
Bild: Roland Gorecki
zur Nachricht „She for Democracy“: Krönender Abschluss der Erfolgskampagne „She for Democracy“: Krönender Abschluss der Erfolgskampagne
Di 10. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht #amtlich: Teamgeist, Integration und viel Spaß bei der Nordstadtliga #amtlich: Teamgeist, Integration und viel Spaß bei der Nordstadtliga
Di 10. Juni 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal und Stadtsprecher Michael Meinders stehen am Spielfeldrand beim Nordstadtliga-Stadion
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Alles auf Grün im Westfalenpark: Buschmühle öffnet, Kleinbahn startet, Ball rollt Alles auf Grün im Westfalenpark: Buschmühle öffnet, Kleinbahn startet, Ball rollt
Fr 6. Juni 2025
Bild: Westfalenpark/Bonita Fahrenhorst
zur Nachricht Nächste Straßenoffensive: 25-Mio.-Sanierungsturbo für Dortmunds Quartiere Nächste Straßenoffensive: 25-Mio.-Sanierungsturbo für Dortmunds Quartiere
Fr 6. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs
Fr 6. Juni 2025
Dortmunder Erlebnisort: Wasserschloss Rodenberg
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Mehr Fertigstellungen, mehr Genehmigungen: Dortmund baut gegen den NRW-Trend Mehr Fertigstellungen, mehr Genehmigungen: Dortmund baut gegen den NRW-Trend
Mi 4. Juni 2025

Lichtblick für den Wohnungsmarkt: Baugenehmigungen und Fertigstellungen haben sich in Dortmund 2024 positiv entwickelt.

zur Nachricht Grünes Licht für den Radverkehr: Schlaue Technik macht „Bettelampel“ überflüssig Grünes Licht für den Radverkehr: Schlaue Technik macht „Bettelampel“ überflüssig
Di 3. Juni 2025
Ein Mann und eine Frau überqueren auf dem Fahrrad eine Straße.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

dortmund, freizeit