Newsroom

Umwelt

Storchenbabys beenden Dortmunds "storchenlose" Zeit – Erster bekannter Bruterfolg in freier Wildbahn

Flauschiger Storchennachwuchs sorgt gerade für große Freude in Dortmund. Es handelt sich laut Beobachtungen des NABU um zwei Küken, die im Naturschutzgebiet "Im Siesack" in Mengede geschlüpft sind und seitdem (Hobby-)Vogelkundler*innen begeistern.

Schon seit Wochen konnten Spaziergänger*innen ein Weißstorchenpaar beobachten, das seinen Horst auf einem rund sechs Meter hohem Storchenmast auf der Heckrinderweide gebaut hatte. Bis vor Kurzem war unklar, ob es einen Bruterfolg geben würde, doch der ist nun bestätigt – und damit endet auch die lange "storchenlose" Zeit Dortmunds. "Es finden sich keine Hinweise darauf, dass in Dortmund jemals Störche in freier Wildbahn gebrütet haben", berichtet NABU-Vogelexperte Dr. Erich Kretzschmar. "Umso schöner ist die Nachricht von diesem Bruterfolg, auf den wir sehnlichst gewartet haben."

Naturfreund*innen sind begeistert

Dass dieser Erfolg jemals kommen würde – lange Zeit hat das kaum jemand für möglich gehalten. "Mich haben viele Menschen für verrückt erklärt, als wir gemeinsam mit dem NABU vor neun Jahren den Storchenmast auf der Heckrinderweide errichtet haben", sagt Dirk Lehmhaus vom Grünflächenamt, der sich beruflich wie privat für Umweltschutz und Artenvielfalt engagiert. "Aber ich hatte ein gutes Gefühl. Die vielen Reiher, die sich 'Im Siesack' angesiedelt haben, zeigen, dass es dort genügend Futter gibt – auch für Störche", so Lehmhaus.

Storch in Dortmund mit Nachwuchs.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Die Vogelexpert*innen sollten Recht behalten – und die Zeichen stehen nicht schlecht, dass Spaziergänger*innen von nun an jedes Frühjahr Störche im Mengeder Naturschutzgebiet beobachten können. "Storchenpaare bleiben ihrem Horst in der Regel über viele Jahre treu und bauen das Nest immer weiter aus", berichtet Dirk Lehmhaus. Das bestätigt auch Vogelkundler Erich Kretzschmar, der in Bezug auf die Mengeder Störche optimistisch ist. Er sagt: "Der Bruterfolg zeigt, dass sich in Dortmund in Sachen Vogelschutz einiges getan hat in den vergangenen Jahren. Das ist ein gutes Zeichen."

Weitere Störche gesichtet

Die Mengeder Störche sind übrigens nicht die einzigen, die in diesem Frühjahr in der Stadt gesichtet wurden. Auch in Scharnhorst wurde Meister Adebar beobachtet, aber hier ist (noch) kein Bruterfolg bekannt. Weitere Sichtungen aus anderen Stadtteilen wurden gemeldet, doch auch in diesen Fällen ist nicht klar, woher die (durchreisenden) Tiere stammen und ob sie überhaupt Nachwuchs haben.

Im Dortmunder Zoo brüten übrigens schon seit 2017 Horst und Gisela, zwei Weißstörche, die mittlerweile 15 Jungstörche aufgezogen haben. Beide können nicht fliegen und leben dauerhaft im Zoo.

NABU Dortmund

https://www.nabu-dortmund.de/neues/
Familie Umwelt, Nachhaltigkeit & Klimaschutz

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen
Mi 11. Juni 2025
Gruppenbild vom Afro Ruhr Festival.
Bild: Roland Gorecki
zur Nachricht Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume
Di 10. Juni 2025
Bild: Maximilian Mann
zur Nachricht Alles auf Grün im Westfalenpark: Buschmühle öffnet, Kleinbahn startet, Ball rollt Alles auf Grün im Westfalenpark: Buschmühle öffnet, Kleinbahn startet, Ball rollt
Fr 6. Juni 2025
Bild: Westfalenpark/Bonita Fahrenhorst
zur Nachricht Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs
Fr 6. Juni 2025
Dortmunder Erlebnisort: Wasserschloss Rodenberg
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Gleich zwei Denkmäler sollen an die Gastarbeiter*innen erinnern Gleich zwei Denkmäler sollen an die Gastarbeiter*innen erinnern
Do 5. Juni 2025
Die Katharinenstraße in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Konzerte, Kunst und Breakdance: DORTMUND URBAN lädt zum Mitmachen ein Konzerte, Kunst und Breakdance: DORTMUND URBAN lädt zum Mitmachen ein
Mo 2. Juni 2025
Sun-Ha Hwang tanzt Breakdance an Treppen in Dortmund
Bild: Sören Meffert
zur Nachricht Hitzeaktionstag: Tipps, Tricks, Angebote & Events Hitzeaktionstag: Tipps, Tricks, Angebote & Events
Mo 2. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Marcus Retkowietz
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten Rombergpark: Feiertage für Blütenfans - die Pfingstrose K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten Rombergpark: Feiertage für Blütenfans - die Pfingstrose
Fr 30. Mai 2025
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Wie geht's dem Grün? Neue Technik hilft Dortmunder Bäumen Wie geht's dem Grün? Neue Technik hilft Dortmunder Bäumen
Mi 28. Mai 2025
Mann in einer Baumkrone.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Ausflugstipps zum Vatertag, Brückentag und mehr: Langes Wochenende ohne Langeweile Ausflugstipps zum Vatertag, Brückentag und mehr: Langes Wochenende ohne Langeweile
Di 27. Mai 2025
Ein Vater geht mit Kind an der Hand durch das Brauerei-Museum.
Bild: Hesham Elsherif
zur Nachricht Neuer Zaun an der Halde Hympendahl schon beschädigt: Umweltamt erstattet Anzeige Neuer Zaun an der Halde Hympendahl schon beschädigt: Umweltamt erstattet Anzeige
Di 27. Mai 2025
Schlösser am neuen Zaun an der Halde Hympendahl aufgebohrt.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Sommer am U: Live-Musik, DJ-Sets und Poetry Slams unter freiem Himmel genießen Sommer am U: Live-Musik, DJ-Sets und Poetry Slams unter freiem Himmel genießen
Mo 26. Mai 2025
Eine Band tritt beim „Sommer am U“ auf einer Bühne auf, das Publikum besteht vor allem aus Kindern.
Bild: Jens Nieth
zur Nachricht Rat beschließt neue Tempolimits und Pläne fürs Schauspiel Rat beschließt neue Tempolimits und Pläne fürs Schauspiel
Fr 23. Mai 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Workshops im U-Turm: Köstlichkeiten für Koch- und Kunst-Fans Workshops im U-Turm: Köstlichkeiten für Koch- und Kunst-Fans
Do 22. Mai 2025
Dortmunder U mit Bier
Bild: Adolf Winkelmann
zur Nachricht Olympia-Bewerbung, neues Schauspielhaus und Carsharing-Konzept: Das sind die Themen der nächsten Ratssitzung Olympia-Bewerbung, neues Schauspielhaus und Carsharing-Konzept: Das sind die Themen der nächsten Ratssitzung
Mo 19. Mai 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal eröffnete die Ratssitzung am 27. September.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

dortmund, freizeit