Newsroom

Aktion "Herzensorte"

Tanzlehrer gewinnt beim Herzensorte-Wettbewerb mit dem Pappelrondell im Rombergpark

Jede*r kennt Orte, die das Herz höherschlagen lassen. Die Stadt hat gefragt, welcher der ganz persönliche Herzensort ist und dazu ein Gewinnspiel ausgelobt. Tanzlehrer Detlef Ulke ist der Sieger: Er hat das Pappelrondell Rombergpark genannt. Für ihn ist es ein mystischer Ort.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

Tanzen im Botanischen Garten Rombergpark? Geht das? Ja klar - sagt die Gruppe um Tanzlehrer Detlef Ulke. Er nimmt uns mit zu seinem Herzensort.

Den Auftakt für die Aktion "Herzensorte" gab es beim Stadtfest DORTBUNT.city. Am knallroten "Herzensorte"-Stand am 6. und 7. Mai auf dem Alten Markt konnten Dortmunder*innen ihren Herzensort aufschreiben und an dem Gewinnspiel teilnehmen.

Herzensorte können online weiterhin genannt werden

Zwei Personen am Herzensorte-Stand formen ein Herz mit den Händen
Bild: Grubenglück GmbH
Fröhliche Stimmung am Herzensorte-Stand bei DORTBUNT.
Bild: Grubenglück GmbH

Jetzt geht die Herzensorte-Aktion online mit einer interaktiven Karte weiter. Auf der Herzensorte-Website der Stadt Dortmund können Bürger*innen ihren Lieblingsort teilen. "Wir möchten von den Dortmunder*innen erfahren, welche Orte ihnen ans Herz gehen!", erklärt Lena de Boer vom Fachbereich Marketing + Kommunikation. "Wir möchten so ein bisschen am Stadtgeflüster teilnehmen, etwas über die Dortmunder DNA erfahren - aber vor allem einen Mehrwert für Alle schaffen. Denn es geht gleichzeitig auch darum, immer wieder neue Herzensorte in unserer Stadt entdecken zu können.“

Botanischer Garten Rombergpark bislang beliebtester Herzensort

Bislang ist am häufigsten der Botanische Garten Rombergpark als Herzensort genannt worden. Unter allen die ihr Herz für den Park zwischen Phoenix West und Zoo gegeben haben, wurde ein Gewinner gekürt. Für Tanzlehrer Detlef Ulke und seinen Tänzer*innen gab es ein Picknick direkt an seinem Herzensort, dem Pappelrondell im Rombergpark.

Tanzen im Rombergpark

Regelmäßig treffen sich die Tänzer*innen im Schatten der Bäume. "Mir wurde dieser Ort schon vor Jahren als Tanzplatz vorgeschlagen", erinnert sich Detlef Ulke an die erste Begegnung mit seinem Herzensort. "Als ich im Rondell stand habe ich sofort gewusst, dass ist ein mystischer Ort, an dem Kreistanzen wirklich ideal funktioniert. Wir treffen uns hier sehr gerne."

Der Botanische Garten Rombergparkist für viele Dortmunder*innen ein ganz besonderer Park. Hier gibt es viel zu entdecken. Dr. Patrick Knopf, Leiter des Botanischen Gartens Rombergpark versteht es, immer neue Bereiche für den Park zu schaffen, wie die Dünenlandschaft oder die Heidelandschaft. Den 68 ha großen Park gibt es seit 1822. Er hat neben viel Grün und Romantik auch exotische Pflanzen.

OB Westphal nennt seinen Herzensort

Auch Oberbürgermeister Thomas Westphal hat bereits seinen "Herzensort" gewählt. Er liegt in der Stiftstraße, direkt hinter dem Parkhaus Kuckelke. "Dort war meine erste Wohnung, die ich 1996 bezogen habe, als ich nach Dortmund kam und dann begann eine schöne Zeit in dieser Stadt", erklärt er.

Online "Herzensorte" sammeln

Online geht die Aktion "Herzensorte" weiter: Unter dortmund.de/herzensorte ist eine interaktive Karte zu finden, auf der Nutzer*innen ihre persönlichen "Herzensorte" festhalten können. Dazu markiert man auf der Karte einen Ort, gibt dessen Adresse an und schreibt dazu, warum der Ort das eigene Herz berührt. Was macht den Ort so besonders? Wie kann man dort Zeit verbringen? Welche Anekdote gibt es zu erzählen?

Dortmund neu entdecken: Karte soll inspirieren

Egal ob in Dortmund geboren, zugezogen oder häufiger zu Besuch – alle können ihre eigenen "Herzensorte" auf der Internetseite teilen. Je mehr Menschen einen Eintrag machen, desto mehr Orte gibt es auch für die anderen Nutzer*innen zu entdecken. Wer also einen Ausflug nach Dortmund plant, kann sich von der "Herzensorte"-Seite inspirieren lassen; und auch alteingesessene Dortmunder*innen können bisher unbekannte Orte entdecken.

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Green Culture Week: Nachhaltige Kultur und eine Stunde ohne Licht Green Culture Week: Nachhaltige Kultur und eine Stunde ohne Licht Mo 17. März 2025
Das Team hinter dem Programm der "Green Culture Week".
Bild: Sarah Mohren
zur Nachricht Veränderung durch Kunst? Ambitionierte politische Medienkunstwerke ziehen die Blicke ins MO_Schaufenster Veränderung durch Kunst? Ambitionierte politische Medienkunstwerke ziehen die Blicke ins MO_Schaufenster Do 13. März 2025
Costantino Ciervo in seiner Ausstellung
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Mit Gorilla-Masken gegen Diskriminierung: Guerrilla Girls erhalten den MO_Kunstpreis 2025 Mit Gorilla-Masken gegen Diskriminierung: Guerrilla Girls erhalten den MO_Kunstpreis 2025 Di 11. März 2025
Bild: Andrew Hinderaker
zur Nachricht Bewerbung für Frauen-EM: DFB stellt Logo und Slogan vor Bewerbung für Frauen-EM: DFB stellt Logo und Slogan vor So 9. März 2025
Jubelnde Fans im Westfalenpark
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
zur Nachricht „Urban Trash“: Ist das Kunst, kann das weg – oder beides? „Urban Trash“: Ist das Kunst, kann das weg – oder beides? Mi 5. März 2025
Ausstellungsstrücke von "Urban Trash".
Bild: Stadt Dortmund / Leonardo Hering
zur Nachricht Dortmund geht ein Licht auf: Rekord-Umstellung auf smarte Beleuchtung Dortmund geht ein Licht auf: Rekord-Umstellung auf smarte Beleuchtung Mi 5. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht „Urban Hiking“ und Industriekultur: Auf der ITB präsentiert sich Dortmund grün und urban „Urban Hiking“ und Industriekultur: Auf der ITB präsentiert sich Dortmund grün und urban Di 4. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Dortmund knackt den Rekord: Mehr als 1,5 Millionen Übernachtungen im Jahr 2024 Dortmund knackt den Rekord: Mehr als 1,5 Millionen Übernachtungen im Jahr 2024 Sa 1. März 2025
Blick auf Dortmund von oben.
Bild: Rupert Warren
zur Nachricht „Laufsteg zum Himmel“: Der beliebte Skywalk lockt ab sofort wieder auf PHOENIX West „Laufsteg zum Himmel“: Der beliebte Skywalk lockt ab sofort wieder auf PHOENIX West Mi 26. Februar 2025
Hörde
Vier Personen laufen über den "Skywalk" auf Phoenix West.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Motorrad-Messe zieht Biker*innen in die Westfalenhallen Motorrad-Messe zieht Biker*innen in die Westfalenhallen Mi 26. Februar 2025
Motorrad-Fahrer fliegt bei einer Stunt-Show mit dem Motorrad in der Luft.
Bild: zweiradmessen / speedjunkee-racepics.de
zur Nachricht Clubszene wird gewürdigt: Der erste Dortmunder Clubpreis 2025 geht an „Oma Doris“ Clubszene wird gewürdigt: Der erste Dortmunder Clubpreis 2025 geht an „Oma Doris“ Fr 21. Februar 2025
Zu sehen sind Udo Lagatz (links), Thomas Westphal (mitte) und Ben Bolderson (rechts).
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Krumme Dinger – die Banane K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Krumme Dinger – die Banane Fr 21. Februar 2025
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Ein Wochenende voller Sport-Highlights: Spannung auf Eis, Rasen und in der Halle Ein Wochenende voller Sport-Highlights: Spannung auf Eis, Rasen und in der Halle Do 20. Februar 2025
Stahlfiguren auf der Erlebnismeile Strobelallee
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Kreativ und cool: Urban Culture Festival für Dortmund geplant Kreativ und cool: Urban Culture Festival für Dortmund geplant Di 18. Februar 2025
An einer Fassade eines Geschäfts ist urbane Kunst zu sehen.
Bild: Max Slobodda
zur Nachricht Dortmund feiert Karneval – und wer nicht mitfeiern will, findet hier eine Auszeit Dortmund feiert Karneval – und wer nicht mitfeiern will, findet hier eine Auszeit Di 25. Februar 2025
Eine Karnevalistin mit Querflöte.
Bild: Oliver Schaper