Aktion "Herzensorte"
Tanzlehrer gewinnt beim Herzensorte-Wettbewerb mit dem Pappelrondell im Rombergpark
Jede*r kennt Orte, die das Herz höherschlagen lassen. Die Stadt hat gefragt, welcher der ganz persönliche Herzensort ist und dazu ein Gewinnspiel ausgelobt. Tanzlehrer Detlef Ulke ist der Sieger: Er hat das Pappelrondell Rombergpark genannt. Für ihn ist es ein mystischer Ort.
Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.
Den Auftakt für die Aktion "Herzensorte" gab es beim Stadtfest DORTBUNT.city. Am knallroten "Herzensorte"-Stand am 6. und 7. Mai auf dem Alten Markt konnten Dortmunder*innen ihren Herzensort aufschreiben und an dem Gewinnspiel teilnehmen.
Herzensorte können online weiterhin genannt werden

Jetzt geht die Herzensorte-Aktion online mit einer interaktiven Karte weiter. Auf der
Botanischer Garten Rombergpark bislang beliebtester Herzensort
Bislang ist am häufigsten der Botanische Garten Rombergpark als Herzensort genannt worden. Unter allen die ihr Herz für den Park zwischen Phoenix West und Zoo gegeben haben, wurde ein Gewinner gekürt. Für Tanzlehrer Detlef Ulke und seinen Tänzer*innen gab es ein Picknick direkt an seinem Herzensort, dem Pappelrondell im Rombergpark.

Regelmäßig treffen sich die Tänzer*innen im Schatten der Bäume. "Mir wurde dieser Ort schon vor Jahren als Tanzplatz vorgeschlagen", erinnert sich Detlef Ulke an die erste Begegnung mit seinem Herzensort. "Als ich im Rondell stand habe ich sofort gewusst, dass ist ein mystischer Ort, an dem Kreistanzen wirklich ideal funktioniert. Wir treffen uns hier sehr gerne."
Der Botanische Garten Rombergparkist für viele Dortmunder*innen ein ganz besonderer Park. Hier gibt es viel zu entdecken. Dr. Patrick Knopf, Leiter des Botanischen Gartens Rombergpark versteht es, immer neue Bereiche für den Park zu schaffen, wie die Dünenlandschaft oder die Heidelandschaft. Den 68 ha großen Park gibt es seit 1822. Er hat neben viel Grün und Romantik auch exotische Pflanzen.
OB Westphal nennt seinen Herzensort
Auch Oberbürgermeister Thomas Westphal hat bereits seinen "Herzensort" gewählt. Er liegt in der Stiftstraße, direkt hinter dem Parkhaus Kuckelke. "Dort war meine erste Wohnung, die ich 1996 bezogen habe, als ich nach Dortmund kam und dann begann eine schöne Zeit in dieser Stadt", erklärt er.
Online "Herzensorte" sammeln
Online geht die Aktion "Herzensorte" weiter: Unter
Dortmund neu entdecken: Karte soll inspirieren
Egal ob in Dortmund geboren, zugezogen oder häufiger zu Besuch – alle können ihre eigenen "Herzensorte" auf der Internetseite teilen. Je mehr Menschen einen Eintrag machen, desto mehr Orte gibt es auch für die anderen Nutzer*innen zu entdecken. Wer also einen Ausflug nach Dortmund plant, kann sich von der "Herzensorte"-Seite inspirieren lassen; und auch alteingesessene Dortmunder*innen können bisher unbekannte Orte entdecken.
Weitere Nachrichten














