Newsroom

Aktion "Herzensorte"

Tanzlehrer gewinnt beim Herzensorte-Wettbewerb mit dem Pappelrondell im Rombergpark

Jede*r kennt Orte, die das Herz höherschlagen lassen. Die Stadt hat gefragt, welcher der ganz persönliche Herzensort ist und dazu ein Gewinnspiel ausgelobt. Tanzlehrer Detlef Ulke ist der Sieger: Er hat das Pappelrondell Rombergpark genannt. Für ihn ist es ein mystischer Ort.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

Tanzen im Botanischen Garten Rombergpark? Geht das? Ja klar - sagt die Gruppe um Tanzlehrer Detlef Ulke. Er nimmt uns mit zu seinem Herzensort.

Den Auftakt für die Aktion "Herzensorte" gab es beim Stadtfest DORTBUNT.city. Am knallroten "Herzensorte"-Stand am 6. und 7. Mai auf dem Alten Markt konnten Dortmunder*innen ihren Herzensort aufschreiben und an dem Gewinnspiel teilnehmen.

Herzensorte können online weiterhin genannt werden

Zwei Personen am Herzensorte-Stand formen ein Herz mit den Händen
Bild: Grubenglück GmbH
Fröhliche Stimmung am Herzensorte-Stand bei DORTBUNT.
Bild: Grubenglück GmbH

Jetzt geht die Herzensorte-Aktion online mit einer interaktiven Karte weiter. Auf der Herzensorte-Website der Stadt Dortmund können Bürger*innen ihren Lieblingsort teilen. "Wir möchten von den Dortmunder*innen erfahren, welche Orte ihnen ans Herz gehen!", erklärt Lena de Boer vom Fachbereich Marketing + Kommunikation. "Wir möchten so ein bisschen am Stadtgeflüster teilnehmen, etwas über die Dortmunder DNA erfahren - aber vor allem einen Mehrwert für Alle schaffen. Denn es geht gleichzeitig auch darum, immer wieder neue Herzensorte in unserer Stadt entdecken zu können.“

Botanischer Garten Rombergpark bislang beliebtester Herzensort

Bislang ist am häufigsten der Botanische Garten Rombergpark als Herzensort genannt worden. Unter allen die ihr Herz für den Park zwischen Phoenix West und Zoo gegeben haben, wurde ein Gewinner gekürt. Für Tanzlehrer Detlef Ulke und seinen Tänzer*innen gab es ein Picknick direkt an seinem Herzensort, dem Pappelrondell im Rombergpark.

Tanzen im Rombergpark

Regelmäßig treffen sich die Tänzer*innen im Schatten der Bäume. "Mir wurde dieser Ort schon vor Jahren als Tanzplatz vorgeschlagen", erinnert sich Detlef Ulke an die erste Begegnung mit seinem Herzensort. "Als ich im Rondell stand habe ich sofort gewusst, dass ist ein mystischer Ort, an dem Kreistanzen wirklich ideal funktioniert. Wir treffen uns hier sehr gerne."

Der Botanische Garten Rombergparkist für viele Dortmunder*innen ein ganz besonderer Park. Hier gibt es viel zu entdecken. Dr. Patrick Knopf, Leiter des Botanischen Gartens Rombergpark versteht es, immer neue Bereiche für den Park zu schaffen, wie die Dünenlandschaft oder die Heidelandschaft. Den 68 ha großen Park gibt es seit 1822. Er hat neben viel Grün und Romantik auch exotische Pflanzen.

OB Westphal nennt seinen Herzensort

Auch Oberbürgermeister Thomas Westphal hat bereits seinen "Herzensort" gewählt. Er liegt in der Stiftstraße, direkt hinter dem Parkhaus Kuckelke. "Dort war meine erste Wohnung, die ich 1996 bezogen habe, als ich nach Dortmund kam und dann begann eine schöne Zeit in dieser Stadt", erklärt er.

Online "Herzensorte" sammeln

Online geht die Aktion "Herzensorte" weiter: Unter dortmund.de/herzensorte ist eine interaktive Karte zu finden, auf der Nutzer*innen ihre persönlichen "Herzensorte" festhalten können. Dazu markiert man auf der Karte einen Ort, gibt dessen Adresse an und schreibt dazu, warum der Ort das eigene Herz berührt. Was macht den Ort so besonders? Wie kann man dort Zeit verbringen? Welche Anekdote gibt es zu erzählen?

Dortmund neu entdecken: Karte soll inspirieren

Egal ob in Dortmund geboren, zugezogen oder häufiger zu Besuch – alle können ihre eigenen "Herzensorte" auf der Internetseite teilen. Je mehr Menschen einen Eintrag machen, desto mehr Orte gibt es auch für die anderen Nutzer*innen zu entdecken. Wer also einen Ausflug nach Dortmund plant, kann sich von der "Herzensorte"-Seite inspirieren lassen; und auch alteingesessene Dortmunder*innen können bisher unbekannte Orte entdecken.

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Ballett- oder Fußballschuh: Gesamtschule Scharnhorst kooperiert mit BVB und Theater Ballett- oder Fußballschuh: Gesamtschule Scharnhorst kooperiert mit BVB und Theater
Do 19. Juni 2025
Zwei BVB-Spieler heben im Stadion zwei Ballett-Tänzerinnen hoch.
Bild: BVB / Alex Simoes
zur Nachricht Hoesch-Museum zeigt neue Pläne für das Karlsquartier Hoesch-Museum zeigt neue Pläne für das Karlsquartier
Mi 18. Juni 2025
Innenstadt-Nord
Eine Frau schaut auf die Pläne für das Karlsquartier im Hoesch-Museum in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Silke Hempel
zur Nachricht Ausflugstipps und Veranstaltungen zu Fronleichnam, Brückentag und dem langen Wochenende Ausflugstipps und Veranstaltungen zu Fronleichnam, Brückentag und dem langen Wochenende
Di 17. Juni 2025
Ein junger Mann fährt auf einem Skateboard auf einer Skateanlage
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Schildkröten-Zuwachs im Zoo Dortmund: Diana und Katie kommen aus England Schildkröten-Zuwachs im Zoo Dortmund: Diana und Katie kommen aus England
Do 12. Juni 2025
Spornschildkröte im Dortmunder Zoo
Bild: Stadt Dortmund / Marcel Stawinoga
zur Nachricht Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende
Do 12. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Christian Teichmann
zur Nachricht So schön klingt Dortmund: KLANGVOKAL holt Chöre auf die Bühne So schön klingt Dortmund: KLANGVOKAL holt Chöre auf die Bühne
Do 12. Juni 2025
Große Bühne mit Orchester darauf. Im Hintergrund "Klangvokal" Schriftzug.
Bild: Finn Löw / Stadt Dortmund
zur Nachricht Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen
Mi 11. Juni 2025
Gruppenbild vom Afro Ruhr Festival.
Bild: Roland Gorecki
zur Nachricht Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume
Di 10. Juni 2025
Sophia Paplowksi und Titus Ackermann stehen vor einer Wand mit Comics im Schauraum in Dortmund
Bild: Maximilian Mann
zur Nachricht Alles auf Grün im Westfalenpark: Buschmühle öffnet, Kleinbahn startet, Ball rollt Alles auf Grün im Westfalenpark: Buschmühle öffnet, Kleinbahn startet, Ball rollt
Fr 6. Juni 2025
Bild: Westfalenpark/Bonita Fahrenhorst
zur Nachricht Gleich zwei Denkmäler sollen an die Gastarbeiter*innen erinnern Gleich zwei Denkmäler sollen an die Gastarbeiter*innen erinnern
Do 5. Juni 2025
Die Katharinenstraße in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Konzerte, Kunst und Breakdance: DORTMUND URBAN lädt zum Mitmachen ein Konzerte, Kunst und Breakdance: DORTMUND URBAN lädt zum Mitmachen ein
Mo 2. Juni 2025
Sun-Ha Hwang tanzt Breakdance an Treppen in Dortmund
Bild: Sören Meffert
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten Rombergpark: Feiertage für Blütenfans - die Pfingstrose K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten Rombergpark: Feiertage für Blütenfans - die Pfingstrose
Fr 30. Mai 2025
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Ausflugstipps zum Vatertag, Brückentag und mehr: Langes Wochenende ohne Langeweile Ausflugstipps zum Vatertag, Brückentag und mehr: Langes Wochenende ohne Langeweile
Di 27. Mai 2025
Ein Vater geht mit Kind an der Hand durch das Brauerei-Museum.
Bild: Hesham Elsherif
zur Nachricht Sommer am U: Live-Musik, DJ-Sets und Poetry Slams unter freiem Himmel genießen Sommer am U: Live-Musik, DJ-Sets und Poetry Slams unter freiem Himmel genießen
Mo 26. Mai 2025
Eine Band tritt beim „Sommer am U“ auf einer Bühne auf, das Publikum besteht vor allem aus Kindern.
Bild: Jens Nieth

dortmund, freizeit