Newsroom

Kunst

"Unbeschwert" - uzwei im Dortmunder U zeigt eine Ausstellung der Leichtigkeit

Kann man Leichtigkeit ausstellen? An diesen Versuch haben sich elf junge Künstler*innen zwischen 16 bis 21 Jahren gemacht und für die Ausstellung "Unbeschwert" kreative Konzepte entwickelt, die unfassbare Gefühl erfahrbar machen.

Ansicht aus der Ausstellung "Unbeschwert" im Dortmunder U - hier zu sehen ein Einblick in die Arbeit "still" von Till Bellinghausen
Bild: Stadt Dortmund / Katrin Pinetzki
Die Arbeit "still" behandelt spannende Gegensätze: Wenn hier laut ist, wird es leise - wenn es leise bleibt, wird es laut. Der Künstler Bellingausen beschreibt seine Arbeit als "Rückzugsort" aus der trubeligen Realität, in der es nie leise ist.
Bild: Stadt Dortmund / Katrin Pinetzki

Seine Sorgen entsorgen – das funktioniert ganz physisch in Jana Franks interaktiver Installation "Positives Blau". Hier haben Besucher*innen die Möglichkeit, Beschwerendes auf einen Zettel zu notieren, den man im Anschluss gleich in einem Schredder vernichten kann. Wer will, kann das Notierte im UV-Licht auch unsichtbar machen.

Larissa Rusers "Ohrmuschel" nebenan entführt in ein nostalgisches Ambiente: Sie hat sechs altmodische Telefone in einem Zimmer platziert, das aus der Zeit gefallen scheint. Auf dunkelgrünen Sofas und Sesseln oder an einem mit Filz bezogenen Schreibtisch, umgeben von Blumen-Stillleben und schweren Bücherregalen, kann man am Telefon lauschen, wie Menschen verschiedener Generationen über Unbeschwertheit und Leichtigkeit denken.

Tanzen, Lauschen, Quatsch machen

"Spaghetti" nennt Marlene Köppen ihre begehbare Installation, die an einen Foto-Automaten erinnert. Wer die Kabine betritt, kann sich tatsächlich fotografieren lassen – zuerst gilt es allerdings, einen selbst entwickelten Persönlichkeitstest zu absolvieren, der Sinn und Unsinn mit Leichtigkeit vermischt.

Leichtigkeit mit Tanzen in Verbindung bringt Mia Killus, die in ihrer Soundinstallation dazu einlädt, sich mit einem Kopfhörer hinter einen silbernen Vorhang zurückzuziehen: "Feel free to dance"! Konzentration und Achtsamkeit verlangt dagegen Teresa Ewers‘ "Klangteppich": Über einen Kopfhörer hört man eine Komposition, die man mit Druck auf zwölf große, auf einem "Klangteppich" angebrachte Knöpfe minimal verändern kann.

Ansicht aus der Ausstellung "Unbeschwert" im Dortmunder U. Hier zu sehen die Installation von Svenja Malcher mit dem Titel "Faszination mit Hut"
Bild: Stadt Dortmund / Katrin Pinetzki
Die bunte und multimediale Installation "Faszination mit Hut" von Svenja Malcher begrüßt die Besucher*innen direkt am Eingang der uzwei.
Bild: Stadt Dortmund / Katrin Pinetzki

Stille Bilder aus Kiew

Mit ihrer Arbeit "RIVER.DNIPRO" nimmt Karina Kylova aus der Ferne an der Ausstellung teil: Die 16-Jährige stieß nach ihrer Flucht aus Kiew zu dem Projekt, ist inzwischen aber in die ukrainische Hauptstadt zurückgekehrt und machte sich dort mit ihrer Kamera auf durch die Stadt. Gemütlich in Hängeschaukeln sitzend, können sich Besucher*innen den stillen Bildern einer schönen Stadt im Krieg hingeben – Leichtigkeit und Schwere, nah beieinander.

Quer durch den ganzen Ausstellungsraum erhalten die Besucher*innen immer mal wieder "Rückenwind": Anna Daschkewitz‘ gleichnamige Rauminstallation besteht aus großen, silbernen Lüftungsröhren, die plötzlich aus dem Boden wachsen oder überraschend um die Ecke lugen – und beim Vorübergehen einen Luftstrom aktivieren. So kann man sich von Station zu Station einfach treiben lassen.

Auf der Uzwei

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Paradies für Schatzsucher*innen: Sonntag wird im Westfalenpark getrödelt Paradies für Schatzsucher*innen: Sonntag wird im Westfalenpark getrödelt
Mo 23. Juni 2025
Ein Flohmarktstand im Westfalenpark.
Bild: Westfalenpark / Bonita Fahrenhorst
zur Nachricht Ballett- oder Fußballschuh: Gesamtschule Scharnhorst kooperiert mit BVB und Theater Ballett- oder Fußballschuh: Gesamtschule Scharnhorst kooperiert mit BVB und Theater
Do 19. Juni 2025
Zwei BVB-Spieler heben im Stadion zwei Ballett-Tänzerinnen hoch.
Bild: BVB / Alex Simoes
zur Nachricht Hoesch-Museum zeigt neue Pläne für das Karlsquartier Hoesch-Museum zeigt neue Pläne für das Karlsquartier
Mi 18. Juni 2025
Innenstadt-Nord
Eine Frau schaut auf die Pläne für das Karlsquartier im Hoesch-Museum in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Silke Hempel
zur Nachricht Ausflugstipps und Veranstaltungen zu Fronleichnam, Brückentag und dem langen Wochenende Ausflugstipps und Veranstaltungen zu Fronleichnam, Brückentag und dem langen Wochenende
Di 17. Juni 2025
Ein junger Mann fährt auf einem Skateboard auf einer Skateanlage
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Schildkröten-Zuwachs im Zoo Dortmund: Diana und Katie kommen aus England Schildkröten-Zuwachs im Zoo Dortmund: Diana und Katie kommen aus England
Do 12. Juni 2025
Spornschildkröte im Dortmunder Zoo
Bild: Stadt Dortmund / Marcel Stawinoga
zur Nachricht Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende
Do 12. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Christian Teichmann
zur Nachricht So schön klingt Dortmund: KLANGVOKAL holt Chöre auf die Bühne So schön klingt Dortmund: KLANGVOKAL holt Chöre auf die Bühne
Do 12. Juni 2025
Große Bühne mit Orchester darauf. Im Hintergrund "Klangvokal" Schriftzug.
Bild: Finn Löw / Stadt Dortmund
zur Nachricht Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen
Mi 11. Juni 2025
Gruppenbild vom Afro Ruhr Festival.
Bild: Roland Gorecki
zur Nachricht Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume
Di 10. Juni 2025
Sophia Paplowksi und Titus Ackermann stehen vor einer Wand mit Comics im Schauraum in Dortmund
Bild: Maximilian Mann
zur Nachricht Alles auf Grün im Westfalenpark: Buschmühle öffnet, Kleinbahn startet, Ball rollt Alles auf Grün im Westfalenpark: Buschmühle öffnet, Kleinbahn startet, Ball rollt
Fr 6. Juni 2025
Bild: Westfalenpark/Bonita Fahrenhorst
zur Nachricht Gleich zwei Denkmäler sollen an die Gastarbeiter*innen erinnern Gleich zwei Denkmäler sollen an die Gastarbeiter*innen erinnern
Do 5. Juni 2025
Die Katharinenstraße in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Konzerte, Kunst und Breakdance: DORTMUND URBAN lädt zum Mitmachen ein Konzerte, Kunst und Breakdance: DORTMUND URBAN lädt zum Mitmachen ein
Mo 2. Juni 2025
Sun-Ha Hwang tanzt Breakdance an Treppen in Dortmund
Bild: Sören Meffert
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten Rombergpark: Feiertage für Blütenfans - die Pfingstrose K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten Rombergpark: Feiertage für Blütenfans - die Pfingstrose
Fr 30. Mai 2025
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Ausflugstipps zum Vatertag, Brückentag und mehr: Langes Wochenende ohne Langeweile Ausflugstipps zum Vatertag, Brückentag und mehr: Langes Wochenende ohne Langeweile
Di 27. Mai 2025
Ein Vater geht mit Kind an der Hand durch das Brauerei-Museum.
Bild: Hesham Elsherif

dortmund, freizeit