Newsroom

Bildung und Begegnung

VHS Dortmund präsentiert neue Pächterin des Biergartens von Haus Rodenberg: Bergmann Brauerei übernimmt Außengastronomie

Aplerbeck

Der Biergarten am Haus Rodenberg in Aplerbeck hat eine neue Pächterin. Am Samstag, 15. Juli, 12:00 Uhr, öffnet die Dortmunder Bergmann Brauerei GmbH das Außenlokal am historischen Wasserschloss – passend zum Aplerbecker Bierfest, das am Wochenende auf den nahe gelegenen Marktplatz lockt.

Vor der Kulisse des Haus Rodenberg stehen (von links) Stephan Straub, Direktor der VHS Dortmund, Dr. Thomas Raphael, Geschäftsführer Bergmann Brauerei, und Dr. Jan Hendrik Gravert, Bezirksbürgermeister Aplerbeck.
Bild: Stadt Dortmund / Larissa Hinz
Freuen sich über den Start des Biergartens am Haus Rodenberg (v.li.): Stephan Straub (Direktor der VHS Dortmund), Dr. Thomas Raphael (Geschäftsführer Bergmann Brauerei) und Dr. Jan Hendrik Gravert, Bezirksbürgermeister Aplerbeck.
Bild: Stadt Dortmund / Larissa Hinz

Die VHS Dortmund als Eigentümerin der Bildungsstätte Haus Rodenberg geht mit der Entscheidung zugunsten der Brauerei neue Wege: Künftig wird ausschließlich Außengastronomie angeboten. Für den Innenbereich des Schlosses bedeutet das: Nach einer Renovierung werden die bisher für die Gastronomie genutzten Räume frei für zusätzliche Bildungsangebote und Veranstaltungen der VHS.

Das Schloss als Ort der Begegnung

Ein Wunsch der VHS ist es, dort unter anderem Kochkurse anzubieten und die Küche als Lehrküche umzubauen – eine entsprechende Prüfung läuft derzeit. "Für die VHS ist es wichtig, dass das historische Gebäude nicht nur als Ort der Weiterbildung, sondern auch als Ort der Begegnung und des gesellschaftlichen Austausches im Stadtbezirk Aplerbeck angenommen wird", sagt Stephan Straub, Direktor der Volkshochschule Dortmund. "Deshalb fiel die Wahl auf die Bergmann Brauerei als künftige Betreiberin des Biergartens nicht schwer. Wer die Brauerei und ihre Schankstätten kennt, weiß, dass es dort nicht nur vorzügliches und lokales Bier gibt, sondern die bunte Vielfalt der Gäste für eine angenehme und entspannte Stimmung sorgt." Sein Dank ging an Bezirksbürgermeister Dr. Jan Gravert und die Bezirksvertretung Aplerbeck, die sich für das Schloss und die Zukunft seiner Gastronomie stark engagiert hatte.

Zwei Bergmann-Bierflaschen vor der Kulisse des Haus Rodenberg.
Bild: Stadt Dortmund / Larissa Hinz
Die Bergmann Brauerei kommt als Pächterin des Biergartens von Haus Rodenberg nach Aplerbeck.
Bild: Stadt Dortmund / Larissa Hinz

In Haus Rodenberg bietet die VHS eine Vielzahl unterschiedlicher Workshops und Kurse an, aktuell etwa einen Nähkurs, einen Kurs "Porträtfotografie", Hatha Yoga für Fortgeschrittene, Makramee oder einen englischen Konversationskurs.

Für die Bergmann Brauerei ist Haus Rodenberg der vierte Standort - bislang ist die Dortmunder Brauerei am Kiosk am Hohen Wall, auf Phoenix West sowie am Phoenix See vertreten. Auch in Aplerbeck gilt: Die Gäste holen sich ihr Getränk selbst, das vom Tresen im Innenraum aus ausgegeben wird, und suchen sich ein schattiges Plätzchen unter einem der 20 Bäume.

"Wir freuen uns sehr, auch an diesem historischen Ort eine Verbindung zwischen der Erinnerung an gute alte Zeiten und modernem Biergenuss herstellen zu können", sagt Dr. Thomas Raphael, Geschäftsführer der Bergmann Brauerei. "Wir möchten einen Ort schaffen, an dem Menschen sich treffen und miteinander ins Gespräch kommen können."

Zum Thema

Die geplanten Öffnungszeiten in der Saison: Mittwoch bis Freitag 16:00 bis 22:00 Uhr, Samstag, Sonntag und an Feiertagen 12:00 bis 22:00 Uhr.

Studium, Wissenschaft & Forschung

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Veranstaltung Neufolierte Stadtbahn macht Lust auf innovative Projekte aus Dortmund  Do 30. November 2023
Bild: Jörg Schimmel
zur Veranstaltung Dortmunder Weihnachtsbaum erstrahlt bei offizieller Eröffnungsfeier Di 28. November 2023
Der hell erleuchtete Weihnachtsbaum in der Weihnachtsstadt Dortmund. An seinem Fuß sind die erleuchteten Stände.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Veranstaltung Museum Ostwall im Dortmunder U sucht Zeitzeug*innen Fr 24. November 2023
Das Dortmunder U
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Veranstaltung Konzerthaus und Stadt Dortmund setzen musikalisch ein Zeichen gegen Antisemitismus Do 23. November 2023

Einem Konzert mit israelischen Musikern und den Bamberger Symphonikern am 2.12. wird ein Solidaritätsakt vorausgehen.

zur Veranstaltung Dortmund beteiligt sich an internationalem Gedenktag "Gegen Gewalt an Frauen" Di 21. November 2023
Bild: Adobe Stock / New Africa
zur Veranstaltung Bewährtes Sicherheitskonzept für Weihnachtsstadt gilt auch 2023 Di 21. November 2023
Ein Blick in die Dortmunder Weihnachtsstadt, es leuchten viele verschiedene Lampen an den Ständen
Bild: Stadt Dortmund
zur Veranstaltung Dortmund wird wieder Weihnachtsstadt Fr 17. November 2023
Eine goldene Kugel thront 2023 auf dem größten Weihnachtsbaum der Welt in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Veranstaltung Fachtag in Dortmund setzt Fokus auf zugewanderte Frauen als Fachkräfte Mi 15. November 2023
Bild: Adobe Stock / Delcio Fernandes / peopleimages.com
zur Veranstaltung Initiative "to:do - Dortmunds neue Arbeit" macht die Stadt zukunftsfest Mi 15. November 2023
Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderung Dortmund, Heike Marzen, vor Dortmund Kulisse.
zur Veranstaltung Stadt Dortmund will auf Vergnügungssteuer für Tanzpartys verzichten Di 14. November 2023
Ein DJ von hinten in einer Disco an seinem Mischpult, dahinter feiernde Menschen.
Bild: Adobe Stock / Ron Dale
zur Veranstaltung Erster von drei Spielplätzen der Huckarder Spielachse ist fertig Di 14. November 2023
Huckarde
Drei Erwachsene stehen auf einem Spielplatz und präsentieren die neuen Spielgeräte.
Bild: Benito Barajas
zur Veranstaltung LesArt.Preis für junge Literatur geht an Elena Agebo Mo 13. November 2023
Bild: Hartmut Salmen
zur Veranstaltung Eingang Buschmühle soll zur IGA 2027 touristischer Knotenpunkt werden Do 9. November 2023
Kinder sitzen auf Wiese vor dem Florianturm im Westfalenpark
Bild: Stadt Dortmund
zur Veranstaltung Dirigent Jordan de Souza wird 2025/26 Generalmusikdirektor am Theater Dortmund Mi 8. November 2023
Dirigent Jordan de Souza steht vor einer Wand im Inneren des Dortmunder Opernhauses.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Veranstaltung Dortmunder U hat nun "Wunderfenster" Mi 8. November 2023
Bild: Dortmunder U / Willi Bauerfeld

Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der städtischen Datenschutzerklärung.

Datenschutz