Newsroom

Bildung und Begegnung

VHS Dortmund präsentiert neue Pächterin des Biergartens von Haus Rodenberg: Bergmann Brauerei übernimmt Außengastronomie

Aplerbeck

Der Biergarten am Haus Rodenberg in Aplerbeck hat eine neue Pächterin. Am Samstag, 15. Juli, 12:00 Uhr, öffnet die Dortmunder Bergmann Brauerei GmbH das Außenlokal am historischen Wasserschloss – passend zum Aplerbecker Bierfest, das am Wochenende auf den nahe gelegenen Marktplatz lockt.

Vor der Kulisse des Haus Rodenberg stehen (von links) Stephan Straub, Direktor der VHS Dortmund, Dr. Thomas Raphael, Geschäftsführer Bergmann Brauerei, und Dr. Jan Hendrik Gravert, Bezirksbürgermeister Aplerbeck.
Bild: Stadt Dortmund / Larissa Hinz
Freuen sich über den Start des Biergartens am Haus Rodenberg (v.li.): Stephan Straub (Direktor der VHS Dortmund), Dr. Thomas Raphael (Geschäftsführer Bergmann Brauerei) und Dr. Jan Hendrik Gravert, Bezirksbürgermeister Aplerbeck.
Bild: Stadt Dortmund / Larissa Hinz

Die VHS Dortmund als Eigentümerin der Bildungsstätte Haus Rodenberg geht mit der Entscheidung zugunsten der Brauerei neue Wege: Künftig wird ausschließlich Außengastronomie angeboten. Für den Innenbereich des Schlosses bedeutet das: Nach einer Renovierung werden die bisher für die Gastronomie genutzten Räume frei für zusätzliche Bildungsangebote und Veranstaltungen der VHS.

Das Schloss als Ort der Begegnung

Ein Wunsch der VHS ist es, dort unter anderem Kochkurse anzubieten und die Küche als Lehrküche umzubauen – eine entsprechende Prüfung läuft derzeit. "Für die VHS ist es wichtig, dass das historische Gebäude nicht nur als Ort der Weiterbildung, sondern auch als Ort der Begegnung und des gesellschaftlichen Austausches im Stadtbezirk Aplerbeck angenommen wird", sagt Stephan Straub, Direktor der Volkshochschule Dortmund. "Deshalb fiel die Wahl auf die Bergmann Brauerei als künftige Betreiberin des Biergartens nicht schwer. Wer die Brauerei und ihre Schankstätten kennt, weiß, dass es dort nicht nur vorzügliches und lokales Bier gibt, sondern die bunte Vielfalt der Gäste für eine angenehme und entspannte Stimmung sorgt." Sein Dank ging an Bezirksbürgermeister Dr. Jan Gravert und die Bezirksvertretung Aplerbeck, die sich für das Schloss und die Zukunft seiner Gastronomie stark engagiert hatte.

Zwei Bergmann-Bierflaschen vor der Kulisse des Haus Rodenberg.
Bild: Stadt Dortmund / Larissa Hinz
Die Bergmann Brauerei kommt als Pächterin des Biergartens von Haus Rodenberg nach Aplerbeck.
Bild: Stadt Dortmund / Larissa Hinz

In Haus Rodenberg bietet die VHS eine Vielzahl unterschiedlicher Workshops und Kurse an, aktuell etwa einen Nähkurs, einen Kurs "Porträtfotografie", Hatha Yoga für Fortgeschrittene, Makramee oder einen englischen Konversationskurs.

Für die Bergmann Brauerei ist Haus Rodenberg der vierte Standort - bislang ist die Dortmunder Brauerei am Kiosk am Hohen Wall, auf Phoenix West sowie am Phoenix See vertreten. Auch in Aplerbeck gilt: Die Gäste holen sich ihr Getränk selbst, das vom Tresen im Innenraum aus ausgegeben wird, und suchen sich ein schattiges Plätzchen unter einem der 20 Bäume.

"Wir freuen uns sehr, auch an diesem historischen Ort eine Verbindung zwischen der Erinnerung an gute alte Zeiten und modernem Biergenuss herstellen zu können", sagt Dr. Thomas Raphael, Geschäftsführer der Bergmann Brauerei. "Wir möchten einen Ort schaffen, an dem Menschen sich treffen und miteinander ins Gespräch kommen können."

Zum Thema

Die geplanten Öffnungszeiten in der Saison: Mittwoch bis Freitag 16:00 bis 22:00 Uhr, Samstag, Sonntag und an Feiertagen 12:00 bis 22:00 Uhr.

Studium, Wissenschaft & Forschung

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Neues Gymnasium, neues Festival, neuer CityTakt: Das sind die Themen in der 32. Ratssitzung Neues Gymnasium, neues Festival, neuer CityTakt: Das sind die Themen in der 32. Ratssitzung Di 25. März 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Crowdfunding für das MO: Bürger*innen wollen 75.000 Euro für expressionistisches Bild sammeln Crowdfunding für das MO: Bürger*innen wollen 75.000 Euro für expressionistisches Bild sammeln Mo 24. März 2025
Gemälde „Abend vom Fenster/Blick auf Rue Lamblardie, Paris“ (1930) von Gabriele Münter.
Bild: VG Bild-Kunst, Bonn 2025
zur Nachricht Frühling in der VHS: High-Tech-Hasen und veganes Festessen. Frühling in der VHS: High-Tech-Hasen und veganes Festessen. Fr 21. März 2025
zur Nachricht Zuckersüßes Wochenende: Messe CAKE & BAKE steigt in der Westfalenhalle Zuckersüßes Wochenende: Messe CAKE & BAKE steigt in der Westfalenhalle Do 20. März 2025
Ein Juror beim Tortenwettbewerb schüttet einer Teilnehmerin im Scherz glitzerndes Pulver über den Kopf
Bild: Messe Dortmund GmbH
zur Nachricht Lecker an der Emscher: „Naschort“ startet in die Frühlings-Saison Lecker an der Emscher: „Naschort“ startet in die Frühlings-Saison Do 20. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Veranstaltungsreiches Wochenende in Dortmund: Fußball, Messen, Shows und Eishockey Veranstaltungsreiches Wochenende in Dortmund: Fußball, Messen, Shows und Eishockey Mi 19. März 2025
Blick auf das Veranstaltungszentrum mit Stadion und Westfalenhallen
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Green Culture Week: Nachhaltige Kultur und eine Stunde ohne Licht Green Culture Week: Nachhaltige Kultur und eine Stunde ohne Licht Mo 17. März 2025
Das Team hinter dem Programm der "Green Culture Week".
Bild: Sarah Mohren
zur Nachricht Veränderung durch Kunst? Ambitionierte politische Medienkunstwerke ziehen die Blicke ins MO_Schaufenster Veränderung durch Kunst? Ambitionierte politische Medienkunstwerke ziehen die Blicke ins MO_Schaufenster Do 13. März 2025
Costantino Ciervo in seiner Ausstellung
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Mit Gorilla-Masken gegen Diskriminierung: Guerrilla Girls erhalten den MO_Kunstpreis 2025 Mit Gorilla-Masken gegen Diskriminierung: Guerrilla Girls erhalten den MO_Kunstpreis 2025 Di 11. März 2025
Bild: Andrew Hinderaker
zur Nachricht Bewerbung für Frauen-EM: DFB stellt Logo und Slogan vor Bewerbung für Frauen-EM: DFB stellt Logo und Slogan vor So 9. März 2025
Jubelnde Fans im Westfalenpark
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
zur Nachricht „Urban Trash“: Ist das Kunst, kann das weg – oder beides? „Urban Trash“: Ist das Kunst, kann das weg – oder beides? Mi 5. März 2025
Ausstellungsstrücke von "Urban Trash".
Bild: Stadt Dortmund / Leonardo Hering
zur Nachricht Dortmund geht ein Licht auf: Rekord-Umstellung auf smarte Beleuchtung Dortmund geht ein Licht auf: Rekord-Umstellung auf smarte Beleuchtung Mi 5. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht „Urban Hiking“ und Industriekultur: Auf der ITB präsentiert sich Dortmund grün und urban „Urban Hiking“ und Industriekultur: Auf der ITB präsentiert sich Dortmund grün und urban Di 4. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Dortmund knackt den Rekord: Mehr als 1,5 Millionen Übernachtungen im Jahr 2024 Dortmund knackt den Rekord: Mehr als 1,5 Millionen Übernachtungen im Jahr 2024 Sa 1. März 2025
Blick auf Dortmund von oben.
Bild: Rupert Warren
zur Nachricht Motorrad-Messe zieht Biker*innen in die Westfalenhallen Motorrad-Messe zieht Biker*innen in die Westfalenhallen Mi 26. Februar 2025
Motorrad-Fahrer fliegt bei einer Stunt-Show mit dem Motorrad in der Luft.
Bild: zweiradmessen / speedjunkee-racepics.de