Newsroom

Familie und Freizeit

Waldjugendspiele 2023 sind in Dortmund im Süggelwald gestartet

Eving

Wie in vielen Städten Nordrhein-Westfalens gibt es auch in Dortmund in diesem Jahr wieder die Waldjugendspiele. Vom 4. bis zum 8. und vom 25. bis zum 29. September laden das Umweltamt und der Landesbetrieb Wald und Holz die Dortmunder Schüler*innen ins Naturschutzgebiet Süggelwald ein.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

Der Süggelwald ist für viele ein Herzensort - auch für die Instragram Bloggerin Alexandra @ich_wohne_hier. Wir waren mit ihr und vielen Kindern im Süggelwald bei den Waldjugendspielen.

Eingeladen wurden wieder die 4. Klassen der Grundschulen. An den insgesamt zehn Spiele-Tagen haben 100 Schulklassen die Möglichkeit, eine spannende Zeit in der Natur zu verbringen. Mit Geschick, Schnelligkeit, Beobachtungsgabe, detektivischem Spürsinn und Spaß an der Natur erleben die Kinder auf dem Waldparcours die Vielfalt des Waldes hautnah. Dabei sind die Waldjugendspiele ein Gruppenerlebnis ohne Wettbewerbscharakter.

Waldjugendspiele Süggelwald
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Die Spiele breiten den Schüler*innen sichtlich Spaß - und dieser steht im Fokus! Nicht der Wettbewerb.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Nach bewährtem Konzept bringen der Waldpädagoge des Regionalforstamtes Ruhrgebiet und Schüler*innen oberer Klassen den jüngeren Kindern auf spielerische Art und Weise die Zusammenhänge im Lebensraum Wald näher.

Unter allen teilnehmenden Klassen in ganz NRW werden verschiedene Preise ausgelost, so gibt es für drei Klassen eine Einladung zur Preisverleihung in den Landtag.

Zum Thema

Bildung Umwelt, Nachhaltigkeit & Klimaschutz

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Veranstaltung Rund ums Dortmunder U soll es schöner werden Fr 1. Dezember 2023
Innenstadt-West
Ein Luftbild des Umfelds vom Dortmunder U. Gelb markiert ist der Bereich, der neu gestaltet werden soll.
Bild: Stadt Dortmund
zur Veranstaltung Dortmund wird zur Vorbild-Kommune für weitere Städte Fr 1. Dezember 2023
zur Veranstaltung Dortmunder Weihnachtsbaum erstrahlt bei offizieller Eröffnungsfeier Di 28. November 2023
Der hell erleuchtete Weihnachtsbaum in der Weihnachtsstadt Dortmund. An seinem Fuß sind die erleuchteten Stände.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Veranstaltung Dortmund ist gut gegen Schnee und Eis gewappnet Mo 27. November 2023
Bild: EDG
zur Veranstaltung Museum Ostwall im Dortmunder U sucht Zeitzeug*innen Fr 24. November 2023
Das Dortmunder U
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Veranstaltung Konzerthaus und Stadt Dortmund setzen musikalisch ein Zeichen gegen Antisemitismus Do 23. November 2023

Einem Konzert mit israelischen Musikern und den Bamberger Symphonikern am 2.12. wird ein Solidaritätsakt vorausgehen.

zur Veranstaltung Dortmund fördert Stecksolargeräte auf Balkonen und Terrassen Do 23. November 2023
Zwei Männer bringen Ihr Steckersolargeräte am Balkon an.
Bild: Adobe Stock / Astrid Gast
zur Veranstaltung Halde Schleswig in Asseln soll begehbar werden Mi 22. November 2023
Brackel
Bild: RVR
zur Veranstaltung Dortmund beteiligt sich an internationalem Gedenktag "Gegen Gewalt an Frauen" Di 21. November 2023
Bild: Adobe Stock / New Africa
zur Veranstaltung Bewährtes Sicherheitskonzept für Weihnachtsstadt gilt auch 2023 Di 21. November 2023
Ein Blick in die Dortmunder Weihnachtsstadt, es leuchten viele verschiedene Lampen an den Ständen
Bild: Stadt Dortmund
zur Veranstaltung Dortmunder*innen haben ihren Treibhausgas-Ausstoß deutlich reduziert Mo 20. November 2023
Fahrradreifen auf Fahrradweg
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Veranstaltung Dortmund wird wieder Weihnachtsstadt Fr 17. November 2023
Eine goldene Kugel thront 2023 auf dem größten Weihnachtsbaum der Welt in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Veranstaltung Fabido-Wirtschaftsplan 2024 sieht 147 Millionen Euro für Kinder in Dortmund vor Do 16. November 2023
Bild: Stadt Dortmund
zur Veranstaltung Fachtag in Dortmund setzt Fokus auf zugewanderte Frauen als Fachkräfte Mi 15. November 2023
Bild: Adobe Stock / Delcio Fernandes / peopleimages.com
zur Veranstaltung Initiative "to:do - Dortmunds neue Arbeit" macht die Stadt zukunftsfest Mi 15. November 2023
Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderung Dortmund, Heike Marzen, vor Dortmund Kulisse.

Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der städtischen Datenschutzerklärung.

Datenschutz