Newsroom

Kunstvermittlung

Workshops im MO im Dortmunder U bringen Fabido-Kindern Kunst im Alltag näher

Schon seit 2018 kooperieren das Museum Ostwall im Dortmunder U und Fabido für mehr frühkindliche ästhetische Bildung in der Stadt. Jetzt wird die Zusammenarbeit für Kita-Kinder ab drei Jahren erweitert.

Vertreterinnen und Vertreter der Institutionen Fabido und Museum Ostwall im Dortmunder U sitzen mit vier Kita-Kindern einer Fabido-Kita in einem Ausstellungsstück im Museum Ostwall.
Bild: Stadt Dortmund / Tabea Nur
Freuen sich gemeinsam mit Kita-Kindern aus der Fabido-Kita Beurhausstraße über das Kunstprojekt (v.l.n.r.): Mona Sänger, Leitung Fabido Tageseinrichtung Beurhausstraße, Barbara Hlali, künstlerisch-pädagogische Mitarbeiterin Museum Ostwall, Andrea Dennissen, Teamleitung Fachreferate FABIDO, Daniel Kunstleben, Geschäftsführer Fabido, und Regina Selter, Direktorin Museum Ostwall.
Bild: Stadt Dortmund / Tabea Nur

In eigens für sie entwickelten, kostenfreien Kunstworkshops entdecken Kinder auf spielerische Art und Weise moderne und zeitgenössische Kunst. Mit vielfältigen didaktischen Methoden erleben sie, wie Kunst und Lebensrealität in Kitas und in Familien miteinander verbunden sind.

Kita-Kinder mischen Farben und gehen philosophischen Fragen nach

In einer zweijährigen Pilotphase erarbeitete das Museum Ostwall im Dortmunder U zusammen mit dem Fabido-Familienzentrum Lange Straße als Bildungspartner ein künstlerisch-pädagogisches Konzept, das sich an den Bedürfnissen der Allerkleinsten orientiert. Die kreativen Angebote gingen 2015 an den Start, seit 2018 ermöglicht Fabido den Fabido-Kindertageseinrichtungen eine kostenfreie Teilnahme.

Die Expert*innen für Kunstvermittlung und frühkindliche Pädagogik haben u.a. zwei Workshops entwickelt, in denen Kinder Künstlerisches in ihrem Alltag entdecken können. So geht es in der 5-teiligen Workshopreihe "Weltentdecken und Farbmischen" um das Experimentieren mit Gegenständen und Tätigkeiten des Alltags: Wie entdecke ich den Raum mit meinem Körper? Wie wird ein Stuhl zu einem Kunstwerk? Die Kinder machen vielfältige haptische Erfahrungen, lernen das Farbmischen und malerische Grundlagen.

Die 3-teilige Workshopreihe "Leere – Vom Nichts zum Alles" setzt ein Zeichen gegen die Reizüberflutung: Es geht um das bewusste Erleben von Leere. Die Kinder gehen philosophischen Fragen nach: Was brauche ich, damit es mir gut geht? Fehlt mir bei Leere etwas oder gibt sie Raum für neue Kreativität? Beim gemeinsamen Philosophieren stärken die Kinder ihre sozialen und kommunikativen Kompetenzen und erleben im Dialog mit den anderen Kindern und den pädagogischen Fachkräften, dass ihre Ideen und Beiträge ernst genommen werden.

Lara Schmitt, Kunstvermittlerin im Museum Ostwall, in Aktion mit drei Kita-Kindern bei einem Workshop.
Bild: Stadt Dortmund / Tabea Nur
Lara Schmitt (oberer Bildrand), Kunstvermittlerin im MO, in Aktion mit Kita-Kindern.
Bild: Stadt Dortmund / Tabea Nur

Sprache und nachhaltiges Denken im Fokus

In allen Workshops wird Wert daraufgelegt, die sprachliche Kompetenzen durch die Begegnung mit Kunst zu fördern. Neben Bewegungs- und Sinnesspielen stehen kommunikative Übungen auf dem Plan. In der Workshopreihe "Leere – Vom Nichts zum Alles" wird außerdem der aktuelle Diskurs um Nachhaltigkeit berücksichtigt: Kinder erleben hier, mit wenigen oder gar keinen Gegenständen bzw. Spielzeugen Spaß zu haben, denn: Für kreative Experimente reichen einfachste Naturmaterialien aus.

Anbindung an den Kita-Alltag erwünscht

Die als Doppelspitze geführte Direktion des Museum Ostwall im Dortmunder U bewertet die Kooperation mit Fabido als großen Gewinn. Regina Selter, Direktorin des MO, sagt: "Die Kinder können hier erfahren, dass Kunst ihnen die Möglichkeit gibt, sich und ihre Bedürfnisse auszudrücken. Sie erfahren Kunst als Spiel, als aktive Handlung und als Teil ihres Alltags." Dr. Florence Thurmes, Direktorin des MO, ergänzt: "In den Workshops 'Leere – Vom Nichts zum Alles' verbinden kindgerechte Methoden Raumerfahrung und das Entdecken von Kunstwerken aus unserer Sammlung."

Ein Fortbildungsprogramm für die pädagogischen Fachkräfte aus Fabido-Kitas ergänzt das Angebot. Ziel ist die Anbindung an den Alltag in den Tageseinrichtungen. Daniel Kunstleben, Geschäftsführer von Fabido, sagt: "Uns ist es ein großes Anliegen, Kindern die kostenfreien Besuche und Workshoptermine zu ermöglichen. Hier werden ihnen neue Perspektiven eröffnet und die Kinder lernen häufig unbekannte Lernorte kennen. Damit tragen Fabido und das Museum Ostwall im Dortmunder U zur Bildungs- und Teilhabegerechtigkeit bei."

Familie Kinder, Jugendliche & Familie

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen
Mi 11. Juni 2025
Gruppenbild vom Afro Ruhr Festival.
Bild: Roland Gorecki
zur Nachricht Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume
Di 10. Juni 2025
Bild: Maximilian Mann
zur Nachricht Alles auf Grün im Westfalenpark: Buschmühle öffnet, Kleinbahn startet, Ball rollt Alles auf Grün im Westfalenpark: Buschmühle öffnet, Kleinbahn startet, Ball rollt
Fr 6. Juni 2025
Bild: Westfalenpark/Bonita Fahrenhorst
zur Nachricht Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs
Fr 6. Juni 2025
Dortmunder Erlebnisort: Wasserschloss Rodenberg
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Gleich zwei Denkmäler sollen an die Gastarbeiter*innen erinnern Gleich zwei Denkmäler sollen an die Gastarbeiter*innen erinnern
Do 5. Juni 2025
Die Katharinenstraße in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Konzerte, Kunst und Breakdance: DORTMUND URBAN lädt zum Mitmachen ein Konzerte, Kunst und Breakdance: DORTMUND URBAN lädt zum Mitmachen ein
Mo 2. Juni 2025
Sun-Ha Hwang tanzt Breakdance an Treppen in Dortmund
Bild: Sören Meffert
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten Rombergpark: Feiertage für Blütenfans - die Pfingstrose K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten Rombergpark: Feiertage für Blütenfans - die Pfingstrose
Fr 30. Mai 2025
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Ausflugstipps zum Vatertag, Brückentag und mehr: Langes Wochenende ohne Langeweile Ausflugstipps zum Vatertag, Brückentag und mehr: Langes Wochenende ohne Langeweile
Di 27. Mai 2025
Ein Vater geht mit Kind an der Hand durch das Brauerei-Museum.
Bild: Hesham Elsherif
zur Nachricht Sommer am U: Live-Musik, DJ-Sets und Poetry Slams unter freiem Himmel genießen Sommer am U: Live-Musik, DJ-Sets und Poetry Slams unter freiem Himmel genießen
Mo 26. Mai 2025
Eine Band tritt beim „Sommer am U“ auf einer Bühne auf, das Publikum besteht vor allem aus Kindern.
Bild: Jens Nieth
zur Nachricht Rat beschließt neue Tempolimits und Pläne fürs Schauspiel Rat beschließt neue Tempolimits und Pläne fürs Schauspiel
Fr 23. Mai 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Ein Platz für mein Kind: Neues Nordstadt-Angebot Ein Platz für mein Kind: Neues Nordstadt-Angebot
Do 22. Mai 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Plätze für alle: Stadt und Anwohner*innen planen gemeinsam Plätze für alle: Stadt und Anwohner*innen planen gemeinsam
Do 22. Mai 2025
Zwei weibliche Personen mit einem Plan in der Hand schauen sich die Umgebung an.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Workshops im U-Turm: Köstlichkeiten für Koch- und Kunst-Fans Workshops im U-Turm: Köstlichkeiten für Koch- und Kunst-Fans
Do 22. Mai 2025
Dortmunder U mit Bier
Bild: Adolf Winkelmann
zur Nachricht Olympia-Bewerbung, neues Schauspielhaus und Carsharing-Konzept: Das sind die Themen der nächsten Ratssitzung Olympia-Bewerbung, neues Schauspielhaus und Carsharing-Konzept: Das sind die Themen der nächsten Ratssitzung
Mo 19. Mai 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal eröffnete die Ratssitzung am 27. September.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Tag der Biologischen Vielfalt: Tolle Angebote rund ums Naturmuseum Tag der Biologischen Vielfalt: Tolle Angebote rund ums Naturmuseum
Mo 19. Mai 2025
Zu sehen ist ein Junge, der sich eine große Lupe vor das Gesicht hält.
Bild: Stadt Dortmund Roland Gorecki

dortmund, freizeit