Newsroom

Verkehr

Zum Lichterfest und Hafenspaziergang fahren die Stadtbahnlinien mit Verstärkung und länger

Am Samstag, 26. August, ist viel los in Dortmund und es werden mehrere zehntausend Menschen erwartet. Für DSW21 heißt es deshalb: Bei den Stadtbahnen rollt alles, was Räder hat. Alle Linien fahren mindestens eine Stunde länger bis circa 1:00 Uhr nachts, die Linien U45 und U46 fahren sogar bis circa 2:00 Uhr nachts.

Stadtbahnlinie U45 in Dortmund
Bild: Christian Bohnenkamp/DSW21
Stadtbahnlinie U45 in Dortmund
Bild: Christian Bohnenkamp/DSW21

Das Dortmunder Verkehrsunternehmen DSW21 regagiert mit der Verstärkung und Ausdehnung der Fahrzeiten auf die Wünsche seiner Kund*innen. Die Änderungen für den veranstaltungsreichen Samstag, 26. August, im Einzelnen.

Lichterfest

Alle Stadtbahnlinien, d.h. die Linien U41, U42, U43, U44, U45, U46, U47 und U49, fahren am Samstag mindestens eine Stunde länger als sonst, damit alle Besucher*innen nach dem Feuerwerk beim Lichterfest im Westfalenpark noch problemlos nach Hause kommen können. Damit ist der Betriebsschluss bei den Stadtbahnen, der sonst gegen Mitternacht ist, erst gegen 1:00 Uhr nachts. Bei den Linien U45 (Fredenbaum/Hauptbahnhof – Westfalenpark – Westfalenhallen) und U46 (Brunnenstraße – Westfalenhallen) sogar erst gegen 2:00 Uhr nachts.

Die Linie U45 wird zudem zwischen Westfalenpark und Hauptbahnhof verstärkt.

Der Zugang an den Haltestellen Westfalenpark, Markgrafenstraße und Märkische Straße wird nach Ende des Lichterfestes durch Service-Mitarbeitende so reguliert, dass nicht mehr Fahrgäste auf den Bahnsteig gelangen, als die einfahrenden Bahnen befördern können. Die Fahrtreppen sind an den Haltestellen in Betrieb, werden aber im Falle einer Überlastung abgeschaltet. Die Fahrgäste werden dringend gebeten, die Zu- und Abgänge an den Fahrtreppen freizuhalten, um Gefahrensituationen zu vermeiden.

Auch wenn im Stadtbahnbereich alles rollt, was Räder hat, wird es nicht möglich sein, tausende Besucherinnen und Besucher unmittelbar nach Ende des Festes gleichzeitig nach Hause zu bringen. Für die Rückfahrt sollte daher etwas Geduld und Wartezeit eingeplant werden.

Bitte beachten: Anders als in Vorjahren wurde keine KombiTicket-Vereinbarung abgeschlossen. Die An- und Abreise ist in den Eintrittskarten also nicht enthalten.

Hafenspaziergang

Auch zum Hafenspaziergang werden am 26. August viele Besucherinnen und Besucher erwartet. Diese sollten vor allem die Stadtbahn-Linie U47 (Aplerbeck – Westerfilde) zur An- und Abreise nutzen.

Ein extra eingerichteter kostenloser Shuttle-Verkehr verbindet zudem von 14:30 Uhr bis 21:30 Uhr im 15-Minuten-Takt die neun Haltepunkte des Hafenspaziergangs miteinander.

DSW21

https://www.bus-und-bahn.de/
Mobilität & Verkehr Soziales

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Veranstaltung Neufolierte Stadtbahn macht Lust auf innovative Projekte aus Dortmund  Do 30. November 2023
Bild: Jörg Schimmel
zur Veranstaltung Pendeltaxi an der DB-Brückenbaustelle Hagener Straße fährt vom 5. bis 7. Dezember wieder Do 30. November 2023
Hombruch
Straßensperrung
Bild: Adobe Stock / pixelfreund
zur Veranstaltung Dortmund wird zur Vorbild-Kommune für weitere Städte Fr 1. Dezember 2023
zur Veranstaltung Dortmund saniert Anliegerstraßen in den Stadtbezirken Mi 29. November 2023
Bild: Gaye Suse Kromer
zur Veranstaltung Stadtentwässerung erneuert 100 Jahre alten Kanal in Brackel Di 28. November 2023

100 Jahre hat der öffentliche Kanal in der Tackenstraße auf dem Buckel.

zur Veranstaltung Dortmunder Weihnachtsbaum erstrahlt bei offizieller Eröffnungsfeier Di 28. November 2023
Der hell erleuchtete Weihnachtsbaum in der Weihnachtsstadt Dortmund. An seinem Fuß sind die erleuchteten Stände.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Veranstaltung Museum Ostwall im Dortmunder U sucht Zeitzeug*innen Fr 24. November 2023
Das Dortmunder U
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Veranstaltung Konzerthaus und Stadt Dortmund setzen musikalisch ein Zeichen gegen Antisemitismus Do 23. November 2023

Einem Konzert mit israelischen Musikern und den Bamberger Symphonikern am 2.12. wird ein Solidaritätsakt vorausgehen.

zur Veranstaltung Dortmund beteiligt sich an internationalem Gedenktag "Gegen Gewalt an Frauen" Di 21. November 2023
Bild: Adobe Stock / New Africa
zur Veranstaltung Bewährtes Sicherheitskonzept für Weihnachtsstadt gilt auch 2023 Di 21. November 2023
Ein Blick in die Dortmunder Weihnachtsstadt, es leuchten viele verschiedene Lampen an den Ständen
Bild: Stadt Dortmund
zur Veranstaltung Mehr Bahnen für Weihnachtsstadt, Lichter-Weihnachtsmarkt und BVB-Spiel Mo 20. November 2023
Bild: DSW21
zur Veranstaltung Dortmund wird wieder Weihnachtsstadt Fr 17. November 2023
Eine goldene Kugel thront 2023 auf dem größten Weihnachtsbaum der Welt in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Veranstaltung Fachtag in Dortmund setzt Fokus auf zugewanderte Frauen als Fachkräfte Mi 15. November 2023
Bild: Adobe Stock / Delcio Fernandes / peopleimages.com
zur Veranstaltung Initiative "to:do - Dortmunds neue Arbeit" macht die Stadt zukunftsfest Mi 15. November 2023
Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderung Dortmund, Heike Marzen, vor Dortmund Kulisse.
zur Veranstaltung Stadt bringt neues Konzept zur Suchtprävention auf den Weg Di 14. November 2023
Bild: Stadt Dortmund

Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der städtischen Datenschutzerklärung.

Datenschutz