Personal- und Organisationsamt

Das Personal- und Organisationsamt betreut die Beamt*innen, Beschäftigten und Ausbildungskräfte der Stadt Dortmund.

Zu den Aufgaben gehören u.a. Grundsatzfragen des Personalwesens, Arbeitszeitangelegenheiten, Dienstvorschriften, Personalcontrolling, Stellenplan- und Organisationsangelegenheiten, die Aus- und Fortbildung des Personals, die Personalentwicklung, die Personalplanung und die Personalbetreuung.

Wir über uns

Das Personal- und Organisationsamt der Stadt Dortmund erbringt Dienstleistungen für die Fachbereiche und ihre Beamt*innen und Beschäftigten. Es ist in verschiedene Bereiche untergliedert:

Organisationsmanagement

Organisationsbetreuung

Das Team "Organisationsbetreuung" ist zuständig für die Regelungen der Organisationsstruktur, die Begleitung der laufenden Organisationsangelegenheiten, die Beratung der Fachbereiche in organisatorischen Fragen und führt Stellenbewertungen durch. Als Querschnittsfunktion für das Personal- und Organisationsamt werden hier auch Organisationsaufgaben wahrgenommen.

Organisationsprojekte

Das Team "Organisationsprojekte" führt gemeinsam mit den Fachbereichen Organisationsentwicklungsprojekte durch. Dazu gehören auch Personalbemessungen und Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen. Auch der Aufbau von internen Kontrollsystemen sowie die Einführung eines gesamtstädtischen Dokumentenmanagementsystems aus organisatorischer Sicht gehören zur Aufgabenstellung.

New Work

Digitalisierung verändert unsere Arbeitswelt. Die Vernetzung und Zusammenarbeit unserer Mitarbeitenden ist erheblich einfacher geworden, ein zeitlich flexibles und ortsunabhängiges Arbeiten gewinnt immer mehr an Bedeutung. Diese Entwicklungen erfordern zum Teil neue Formen der Zusammenarbeit und einen bewussteren Umgang mit dem Faktor Wissen. Das Team New Work unterstützt diese Entwicklungen durch die Einführung eines gesamtstädtischen Wissensmanagements sowie eines zukunftsfähigen Changemanagements. In enger Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Ausbildung und Kompetenzen (ZAK) werden zudem Möglichkeiten zur Einbindung agiler(er) Arbeitsformen sowie zur zukünftigen Gestaltung der Arbeitsplätze ("Arbeitsplatz der Zukunft") aufgezeigt und dafür entsprechende Rahmenbedingungen geschaffen.

Zentrale Aufgaben des Teams sind darüber hinaus das gesamtstädtische Personalcontrolling sowie die Aufstellung und Bewirtschaftung des gesamtstädtischen Stellenplans. In diesen Bereichen verfügt das Personal- und Organisationsamt über eine über Jahrzehnte etablierte valide Datenqualität, die in unterschiedlichen Zusammenhängen eine strategische Steuerung sowie die Führungsunterstützung von Entscheidungsträger*innen ermöglicht. Insbesondere in Zeiten des demografischen Wandels ist dies unabdingbar, um vorausschauend personalplanerisch agieren zu können.

Digitalisierungsprojekte

Kernaufgabe des Teams ist es, gemeinsam mit den Kolleg*innen des Dortmunder Systemhauses, Digitalisierungsprojekte des Personal- und Organisationsamtes sowie auch verwaltungsweite Digitalisierungsprojekte anderer Fachbereiche zu realisieren. Auf Basis dieser gemeinsamen Kooperation werden durch das Team Digitalisierungsprojekte die Aufgaben der Stadtverwaltung untersucht, Optimierungsmöglichkeiten entwickelt sowie die Arbeitsabläufe unter Berücksichtigung der Veränderungsmöglichkeiten gestaltet. Zudem sind die kund*innenorientierte Weiterentwicklung des internen Beschäftigtenportals sowie die Unterstützung bei der gesamtstädtischen Umstellung auf SAP S/4HANA Aufgaben des Teams.

Personal- und Organisationsbericht

Personalservice und Finanzen

Der Bereich "Personalservice und Finanzen" ist zuständig für die Zahlbarmachung der Bezüge für die Beschäftigten, Beamt*innen, der Versorgungsempfänger*innen, der Reisekosten, die Bewirtschaftung der Personalkosten, der Personalrückstellungen und die Koordination der technikunterstützten Informationsverarbeitung für das Personal- und Organisationsamt. Als Querschnittsfunktion für das Personal- und Organisationsamt werden hier auch die Kosten- und Leistungsrechnung, das Amtscontrolling und das Haushaltswesen wahrgenommen.

Zusätzlich ist der Bereich zuständig für die Prüfung, Berechnung und Zahlbarmachung von Beihilfen für Beamt*innen, Versorgungsempfänger*innen der Stadt Dortmund und für Lehrkräfte an Dortmunder Grund-, Haupt- und öffentlichen Förderschulen. Daneben erfolgt die Beihilfenbearbeitung für den v.g. Personenkreis für die Stadt Hagen.

Zentrum für Ausbildung und Kompetenzen

Das "Zentrum für Ausbildung und Kompetenzen“ (kurz: ZAK) ist zentraler Ansprechpartner für alle Themen rund um die Aus-, Fort- und Weiterbildung im Rahmen einer modernen und indivi-duell ausgerichteten Personalentwicklung, dem Personalmarketing und Employer Branding sowie zu Fragen aus den Bereichen Digitalisierung, IT-Qualifizierung und E-Learnings.

Das ZAK legt seinen Schwerpunkt auf die praktische Ausbildung sowie die Kombination aus Personalgewinnung und Personalentwicklung. Durch diese zukunftsorientierte Personalstrategie ist die Stadt Dortmund darauf ausgerichtet, Nachwuchskräfte und Fachpersonal für unterschiedliche Fachgebiete zu gewinnen und ihnen bei der Stadt Dortmund als Arbeitgeberin langfristig beste Perspektiven zu bieten.
Strategie und Marketing, Personalentwicklung und Ausbildungsqualifizierung sowie IT-Qualifizierung werden im ZAK des Personal- und Organisationsamtes der Stadt Dortmund entwickelt und umgesetzt. Das ZAK installiert die auf die einzelnen Fachgebiete der Stadt Dortmund angepassten Ausbildungsberufe und entwickelt Ausbildungsmodelle stetig weiter.

Das ZAK ist zudem der Erstkontakt für alle Bewerbungsinteressierten, Bewerbenden auf die verschiedensten Ausbildungs- und Studienangebote der Stadt sowie für alle städtischen Mitarbeitenden an Fortbildungs- und Personalentwicklungsprogrammen. Die neuen Bewerber*innen erwartet hier ein einladendes und professionelles neues Zentrum.

Die Beschäftigten der Stadt werden hier in unterschiedlichen Fachkompetenzen fortgebildet, Nachwuchsführungskräfte gefördert und Führungskräfte weiterqualifiziert.

Das ZAK kümmert sich um:

  • Entwicklung von Ausbildungskonzeptionen
  • Employer Branding und Personalmarketing
  • Personalentwicklungs- und Fortbildungskonzepte
  • Ausbildungsbedarfsplanung
  • Ausbildung und Kompetenzentwicklung im Ausbildungszentrum
  • Betreuung und Beratung in allen Personalentwicklungsangelegenheiten
  • Koordination und Betreuung der Verwaltungs- und Aufstiegslehrgänge und der modularen Qualifizierung
  • Zielgruppen- und bedarfsorientierte IT-Schulungen, IT-Trainings und Online-Schulungen
  • Praxisbegleitende IT-Ausbildung der Nachwuchskräfte
  • Entwicklung und Umsetzung von neuen Lernformen

Personalmanagement / Nachwuchskräftegewinnung

Der Bereich "Personalmanagement" kümmert sich um alle Angelegenheiten rund um`s Thema Personal.

Wir sind verantwortlich für Grundsatzangelegenheiten aus dem Bereich Arbeits-, Tarif- und Beamtenrecht und stellen die Qualitätssicherung durch Workshops in den Fachbereichen und die Pflege des Wissensmanagements sicher. Einen weiteren Aufgabenschwerpunkt stellt die gesamtstädtische Bearbeitung von Dienstvorschriften dar.

Im Rahmen der Personalgewinnung unterstützen wir die Fachbereiche dabei, den richtigen Menschen für den richtigen Arbeitsplatz zu finden, einzusetzen und verantworten gemeinsam mit dem Zentrum für Ausbildung und Kompetenzen auch das Arbeitgeberin-Marketing. Für Fragen und Problemstellungen von A bis Z im Laufe eines Dienst- und Beschäftigungsverhältnisses werden die städtischen Kolleg*innen durch die Mitarbeitenden der Personalbetreuung kompetent beraten.

Darüber hinaus sorgen wir für Nachwuchs in der Stadtverwaltung, in dem wir für die Auswahl und Einstellung von Auszubildenden, Praktikant*innen, Umschüler*innen, Referendar*innen und Trainees verantwortlich sind und die Durchführung der Berufsausbildung verlässlich begleiten.

Information zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen von Dienst- und Beschäftigungsverhältnissen

Datenschutz-Informationen der Fachbereiche der Stadt Dortmund

Informationen nach Artikel 13 der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) bei Erhebung personenbezogener Daten.

Themen

Services

Services Personal- und Organisationsamt

Themen

Themen des Personal- und Organisationsamtes

Kontakt

Kontaktinformationen des Personal- und Organisationsamts der Stadt Dortmund.

Nachrichten

zur Veranstaltung Stadt Dortmund gewährt Chancengleichheit bei der Jobvergabe Fr 20. Oktober 2023
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Services

Beihilfe

Was sind Aufgaben der Beihilfestelle der Stadt Dortmund? Was genau versteht man unter Beihilfe? Antworten & mehr Details zum Thema finden Sie hier.

Bewerbung auf Stellenangebote der Stadtverwaltung Dortmund

Sie interessieren sich für Stellenausschreibungen bei der Stadt Dortmund? Kontaktinformationen, Stellenausschreibungen & mehr Details finden Sie hier.

Online-Service

Bewerbung für eine Ausbildungsstelle bei der Stadtverwaltung Dortmund

Wir informieren zu Bewerbungen auf eine Ausbildungsstelle bei der Stadtverwaltung Dortmund. Details zum Online-Bewerbungsportal finden Sie hier.

Online-Service

Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der städtischen Datenschutzerklärung.

Datenschutz