Newsroom

Kinder

FABIDO gewinnt Fachkräfte für den Kita-Alltag in Dortmund

Den Fachkräftemangel kann auch die Stadt Dortmund als Arbeitgeberin nicht ignorieren. Die städtischen Kitas von FABIDO sind attraktiv für Menschen, die Aufstiegschancen suchen – oder aber den Quereinstieg wagen.

Wenn Nurcan Ileri zur Arbeit geht, freut sie sich auf Kinder und Azubis. Die 31-Jährige ist Praxisanleiterin in der FABIDO-Kita Am Stuckenrodt 2 in Scharnhorst. Das heißt: Sie fördert und fordert nicht nur Drei- bis Sechsjährige. Sondern sie steht auch jungen Menschen mit Rat und Tat zur Seite, die in der Ausbildung zum*r Erzieher*in sind.

Nurcan Ileri und Ismail Yalcinkaya in der FABIDO-Kita Am Stuckenrodt.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Nurcan Ileri und Ismail Yalcinkaya in der FABIDO-Kita Am Stuckenrodt.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Am Freitag, 8. März, traf sie Ismail Yalcinkaya in „ihrer“ Kita. Der Ex-Soldat hat sich beruflich neu orientiert und macht seit August 2023 eine Ausbildung zum Erzieher. Eingesetzt ist er in der FABIDO-Kita Oberbeckerstraße in Derne.

Mehr als 2.000 Fachkräfte bei FABIDO

„An beiden Persönlichkeiten, unserer Kollegin und unserem Kollegen, lässt sich wunderbar sehen: Viele Wege können zu FABIDO führen“, sagt Daniel Kunstleben, Geschäftsführer der Familienergänzenden Bildungseinrichtungen für Kinder in Dortmund. „Mit den Möglichkeiten zum Einstieg, Aufstieg und Umstieg gehen wir innovative Wege, um Fachkräfte zu gewinnen.“

In den rund 100 städtischen Kindertageseinrichtungen arbeiten mehr als 2.000 Menschen – neben Erzieher*innen und Kinderpfleger*innen auch Sozialpädagog*innen und Hauswirtschafter*innen. FABIDO bietet nicht nur die Ausbildung zum Erzieher oder zur Erzieherin an, sondern auch das Berufspraktikum und die PIA – die Praxisintegrierte Ausbildung.

In der Kita gut begleitet

Für diese hat sich auch Ismail Yalcinkaya entschieden, das heißt: Seine Arbeitswoche setzt sich aus Schultagen und Praxistagen in der Kita zusammen. Die Ausbildung dauert drei Jahre und schließt das Berufspraktikum mit ein – danach ist er staatlich anerkannter Erzieher. Im dritten Ausbildungsjahr liegt das monatliche Bruttoentgelt bei etwa 1.500 Euro.

Als Praxisanleiterin kann Nurcan Ileri ihrem Kollegen in Ausbildung Tipps an die Hand geben: Wie stärke ich die Beziehung zu einzelnen Kindern? Wie greife ich in einen Konflikt unter drei Kindern ein? Wie betreue ich eine größere Gruppe von Kindern?

Kita-Kinder in Aktion mit Nurcan Ileri und Ismail Yalcinkaya.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Kita-Kinder in Aktion mit Nurcan Ileri und Ismail Yalcinkaya.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Stadt Dortmund will Fachkräfte halten

„Die Personalentwicklung bei FABIDO legt Wert darauf, jungen Menschen auf Augenhöhe zu begegnen. In den Kitas selbst lernen die Teams von- und miteinander“, sagt Kinder- und Jugenddezernentin Monika Nienaber-Willaredt. Dies sei ihr bereits von Mitarbeitenden vor Ort gespiegelt worden.

So ein positives Bild falle letztlich auf die Arbeitgeberin Stadt Dortmund zurück, freut sich Personal- und Organisationsdezernent Christian Uhr. „Die Stadtverwaltung und ihre Eigenbetriebe bilden Fachkräfte nicht nur aus, sondern müssen auch alles dafür tun, sie langfristig an sich zu binden. Und das geht am besten, wenn Ein- und Umstiege im Berufsleben gut begleitet werden.“

FABIDO
Kinder, Jugendliche & Familie

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht 20 Jahre FABIDO: Dortmunds gute Kinderstube 20 Jahre FABIDO: Dortmunds gute Kinderstube
Fr 20. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht Ballett- oder Fußballschuh: Gesamtschule Scharnhorst kooperiert mit BVB und Theater Ballett- oder Fußballschuh: Gesamtschule Scharnhorst kooperiert mit BVB und Theater
Do 19. Juni 2025
Zwei BVB-Spieler heben im Stadion zwei Ballett-Tänzerinnen hoch.
Bild: BVB / Alex Simoes
zur Nachricht Karriere, Cocktails, Kennenlernen: FH Dortmund öffnet die Türen Karriere, Cocktails, Kennenlernen: FH Dortmund öffnet die Türen
Mi 11. Juni 2025
Frau mit Bagger-Modell.
Bild: FH Dortmund / Tilman Abegg
zur Nachricht Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs
Fr 6. Juni 2025
Dortmunder Erlebnisort: Wasserschloss Rodenberg
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Konzerte, Kunst und Breakdance: DORTMUND URBAN lädt zum Mitmachen ein Konzerte, Kunst und Breakdance: DORTMUND URBAN lädt zum Mitmachen ein
Mo 2. Juni 2025
Sun-Ha Hwang tanzt Breakdance an Treppen in Dortmund
Bild: Sören Meffert
zur Nachricht Ausflugstipps zum Vatertag, Brückentag und mehr: Langes Wochenende ohne Langeweile Ausflugstipps zum Vatertag, Brückentag und mehr: Langes Wochenende ohne Langeweile
Di 27. Mai 2025
Ein Vater geht mit Kind an der Hand durch das Brauerei-Museum.
Bild: Hesham Elsherif
zur Nachricht Sommer am U: Live-Musik, DJ-Sets und Poetry Slams unter freiem Himmel genießen Sommer am U: Live-Musik, DJ-Sets und Poetry Slams unter freiem Himmel genießen
Mo 26. Mai 2025
Eine Band tritt beim „Sommer am U“ auf einer Bühne auf, das Publikum besteht vor allem aus Kindern.
Bild: Jens Nieth
zur Nachricht Rat beschließt neue Tempolimits und Pläne fürs Schauspiel Rat beschließt neue Tempolimits und Pläne fürs Schauspiel
Fr 23. Mai 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Ein Platz für mein Kind: Neues Nordstadt-Angebot Ein Platz für mein Kind: Neues Nordstadt-Angebot
Do 22. Mai 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Plätze für alle: Stadt und Anwohner*innen planen gemeinsam Plätze für alle: Stadt und Anwohner*innen planen gemeinsam
Do 22. Mai 2025
Zwei weibliche Personen mit einem Plan in der Hand schauen sich die Umgebung an.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Tag der Biologischen Vielfalt: Tolle Angebote rund ums Naturmuseum Tag der Biologischen Vielfalt: Tolle Angebote rund ums Naturmuseum
Mo 19. Mai 2025
Zu sehen ist ein Junge, der sich eine große Lupe vor das Gesicht hält.
Bild: Stadt Dortmund Roland Gorecki
zur Nachricht Sanierung, Neubau, Interimslösung: Das sind die Pläne zur jüdischen Grundschule in Dortmund Sanierung, Neubau, Interimslösung: Das sind die Pläne zur jüdischen Grundschule in Dortmund
Fr 16. Mai 2025
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Bilanz nach 10 Jahren: “nordwärts” bringt Dortmund vorwärts Bilanz nach 10 Jahren: “nordwärts” bringt Dortmund vorwärts
Di 13. Mai 2025
Eine Frau spaziert auf einer Wiese vor dem Evinger Hammerkopfturm entlang.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Grenzenloses Zocken im Dortmunder U beim Gaming-Tag „CLICK!“ Grenzenloses Zocken im Dortmunder U beim Gaming-Tag „CLICK!“
Di 13. Mai 2025
Ein Kind und ein Erwachsener spielen ein Konsolen-Spiel.
Bild: Daniel Fischer
zur Nachricht Finaltag beim Stadtfest DORTBUNT: Familien rocken die City Finaltag beim Stadtfest DORTBUNT: Familien rocken die City
So 4. Mai 2025
Zwei Kinder mit Verkleidung und Schminke.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze