Service

Führerschein (Entziehung und Neuerteilung der Fahrerlaubnis (auch zur Fahrgastbeförderung))

persönlich

Persönliche Vorsprache ist möglich.

Nach dem Entzug des Führerscheins muss eine neue Fahrerlaubnis beantragt werden. Im Regelfall wird die Fahrerlaubnis durch das Gericht entzogen. In diesen Fällen bestimmt das Gericht auch, bis wann die Fahrerlaubnisbehörde keine neue Fahrerlaubnis erteilen darf. Dies ist die sogenannte Sperrfrist. Sechs Monate vor Ablauf der Sperrfrist können Sie eine neue Fahrerlaubnis (Führerschein) beantragen. Die entzogene Fahrerlaubnis lebt nicht wieder auf.

Die Fahrerlaubnis kann auch durch die Fahrerlaubnisbehörde entzogen werden. Dies geschieht in der Regel, wenn Sie erheblich gegen straßenverkehrsrechtliche Bestimmungen oder Strafgesetze verstoßen haben. Eine Sperrfrist wird von der Verwaltungsbehörde nicht ausgesprochen, allerdings darf die Fahrerlaubnisbehörde in der Regel vor Ablauf von sechs Monaten keine neue Fahrerlaubnis erteilen. Sollte Ihnen durch die Fahrerlaubnisbehörde die Fahrerlaubnis entzogen worden sein, müssen sie ebenfalls wieder einen neuen Antrag stellen.

Auch schwere Erkrankungen (z.B. Diabetes, Alkoholerkrankung, Anfallsleiden usw.) führen zur Entziehung der Fahrerlaubnis durch die Fahrerlaubnisbehörde. Einen Antrag auf Neuerteilung können Sie natürlich auch in diesen Fällen stellen. Sollte Ihnen die Fahrerlaubnis wegen einer Erkrankung entzogen worden sein, sprechen Sie vor Antragstellung mit Ihrem Arzt und der Fahrerlaubnisbehörde, ob bei Ihrer speziellen Erkrankung eine Neuerteilung der Fahrerlaubnis möglich ist.

Im Rahmen der Antragsstellung werden wir alles Weitere mit Ihnen besprechen. Telefonische Auskünfte können wir in personenbezogenen Fragen aufgrund des Datenschutzes nicht geben.

Wenn Sie Probleme mit der Neuerteilung der Fahrerlaubnis haben und sich beraten lassen wollen, wenden Sie sich bitte an die Führerscheinstelle.

Mobilität & Verkehr

Online-Services und Formulare

Gebühren

Neuerteilung der Fahrerlaubnis 2024: Gebühren zwischen 96 € und 225 € je nach Aufwand

(Zahlmöglichkeit mit EC-, Kredit- oder Debitkarte oder Barzahlung am Kassenautomaten)

Unterlagen

Für die Neuerteilung der Fahrerlaubnis:

  • Personalausweis oder Pass
  • Sehtest für Klassen A1, A, B, BE, L, M, T, S
  • Bescheinigung über die Unterrichtung in Erster Hilfe gem. § 19 FeV
  • Augenärtzliches Gutachten / Zeugnis und ärztliche Bescheinigung für Klassen C1, C, D1, D, C1E, CE, D1E, DE
  • Ein Lichtbild (gemäß § 5 und Anlage 8 der Passverordnung: 45 x 35 mm, Hochformat ohne Rand, Frontalaufnahme, ohne Augenbedeckung; Kopfbedeckung nur aus religiösen Gründen)

Fristen

Die Antragstellung auf Neuerteilung der Fahrerlaubnis ist maximal 6 Monate vor Ablauf der Sperrfrist zulässig. Bitte vergewissern Sie sich anhand des Urteils oder des Strafbefehls über den Zeitpunkt des Ablaufs der Sperrfrist.

Rechtsgrundlagen

§ 20 FeV

Kontakt

Stadt Dortmund - Bürgerdienste - Fahrerlaubnisangelegenheiten (Besondere Fälle)

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Südwall 2-4
44137 Dortmund
Informationen zur Barrierefreiheit
Öffnungszeiten:
  • Montag
    bis und bis
  • Dienstag
    bis und bis
  • Mittwoch
    Geschlossen
  • Donnerstag
    bis und bis
  • Freitag
    bis
  • Samstag
    Geschlossen
  • Sonntag
    Geschlossen

Weitere Services

Zur Service-Übersicht
Altautoverordnung

Altautoverordnung: Für die Stilllegung/ Abmeldung Ihres KFZ ist ein Verwertungsnachweis / eine Verbleibserklärung nötig. Alle Informationen – hier.

Altersrente für Frauen

Alle Informationen zum Thema Altersrente für Frauen: Rechtsgrundlagen, Online-Antrag, Voraussetzungen & weitere Details. Hier erfahren Sie mehr.

Online-Service

Altersrente für langjährige Versicherte

Rente für Versicherte, die die große Wartezeit erfüllen (35 Jahre) und nicht bis zur Regelaltersrente warten müssen – Details dazu finden Sie hier.

Online-Service

Altersrente für Schwerbehinderte

Altersrente für Schwerbehinderte: Wenn Sie das Rentenalter erreichen, muss ein Antrag gestellt werden – Details, Anträge & mehr finden Sie hier.

Online-Service

Altersrente (Regelaltersrente) beantragen

Wie können Sie Ihre Altersrente (Regelaltersrente) beantragen? Alle Informationen, wie Anträge, Fristen Kontaktinformationen & mehr finden Sie hier.

Online-Service

Altersrente wegen Arbeitslosigkeit oder nach Altersteilzeit

Informationen zur Altersrente wegen Arbeitslosigkeit oder nach Altersteilzeit im Überblick. Details - z. B. Voraussetzungen & mehr finden Sie hier.

Online-Service

Anerkennung oder Registrierung von Eheschließungen und Lebenspartnerschaftsbegründungen im Ausland

Eine im Ausland geschlossene Ehe / eingetragene Lebenspartnerschaft soll in Deutschland anerkannt bzw. registriert werden? Details finden Sie hier.

Anliegerbeiträge, Straßenbaubeiträge, Beitragsbescheinigung

Die Anliegerbeitragsbescheinigung gibt Auskunft über Erschließungs- & Straßenausbaubeiträge. Den Antrag, Details zu Gebühren & mehr finden Sie hier.

Online-Service

Antrag auf Einrichtung eines Parkplatzes für Schwerbehinderte mit außergewöhnlicher Gehbehinderung oder für Blinde

Unter bestimmten Voraussetzungen kann schwerbehinderten Personen ein individueller Schwerbehindertenparkplatz eingerichtet werden. Mehr Details hier.

Online-Service

Antrag auf Erteilung einer Ausnahmegenehmigung vom Sonn- und Feiertagsfahrverbot bzw. vom Ferienfahrverbot für LKW

Den Antrag sowie weitere Infos zur Erteilung einer Ausnahmegenehmigung vom Sonn-& Feiertagsfahrverbot für LKW bzw. Ferienfahrverbot finden Sie hier.

Antrag auf Erteilung einer Straßenhöhenauskunft

Durch die Straßenhöhenauskunft erhalten Sie genau Angaben über die Maße – zum Beispiel wenn sie einen Stellplatz erstellen wollen.

Antrag auf Erteilung einer verkehrsrechtlichen Anordnung zum Einrichten einer Haltverbotszone nach § 45 Abs. 6 StVO

Informationen zum Antrag auf verkehrsrechtliche Anordnung zum Einrichten einer temporären Haltverbotszone für Umzüge erhalten Sie hier. Mehr erfahren.

Online-Service

Antrag auf Übermittlung eines QR-Codes zur Nutzung der beschrankten P+R-Anlagen in Dortmund aufgrund einer Behinderung

Beantragen eines persönlichen QR-Codes, um kostenfrei auf den P&R-Anlagen der Stadt Dortmund parken zu können. Gültiges ÖPNV-Ticket ist erforderlich.

Online-Service

Antragsstatus für Personalausweis, eID-Karte und Reisepass

Wichtige Informationen zu Ihrem Antragsstatus bzgl. Personalausweis, eID-Karte und Reisepass: Links, Online-Services & mehr Details finden Sie hier.

Online-Service

Antrag zur Herstellung von Grundstückszufahrten

Sie möchten einen Antrag zur Herstellung einer Grundstückszufahrt stellen? Den Antrag zum Downloaden & weitere Details zu Gebühren, Vorgaben – hier.

Online-Service