Führerschein (Erste-Hilfe-Nachweis)
Persönliche Vorsprache ist möglich.
Schriftlicher Kontakt ist möglich.
Bei Unglücksfällen (vor allem bei Verkehrsunfällen mit Personenschaden) ist jede*r zur zumutbaren Hilfeleistung verpflichtet. Um der Hilfspflicht genügen zu können, müssen alle Kraftfahrzeuge mit Erste-Hilfe-Material (Verbandskasten) ausgerüstet sein. Außerdem müssen Führerscheinbewerber*innen die Versorgung Unfallverletzter im Straßenverkehr beherrschen und dafür ausgerüstet sein. Den Nachweis über die Ausbildung in Erster Hilfe benötigen Sie für die Fahrerlaubnis aller Klassen sowie für die Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung mit einem Krankenkraftwagen. Die Teilnahme an solchen Kursen muss durch eine Bescheinigung des Ausbildungsträgers grundsätzlich bei Antragsstellung der Fahrerlaubnis nachgewiesen werden. Ausbildungsträger sind die anerkannten Hilfsdienste (z.B. Arbeiter-Samariter-Bund, Johanniter-Unfallhilfe, Malteser Hilfsdienst, Deutsches Rotes Kreuz) oder andere amtlich anerkannte Organisationen.
Wenn Sie bereits einen Erste-Hilfe-Kurs nachgewiesen haben, müssen Sie diesen bei einer Erweiterung Ihrer Fahrerlaubnis nicht erneut absolvieren. Haben Sie in der Vergangenheit lediglich "Lebensrettende Sofortmaßnahmen" (8 Unterrichtsstunden) nachgewiesen, müssen Sie bei Erweiterung einen Erste-Hilfe-Kurs mit 9 Unterrichtsstunden nachweisen.
Wichtig: Online absolvierte Erste-Hilfe-Kurse können grundsätzlich nicht anerkannt werden. Anerkannt werden nur Nachweise von Trägern, die eine anerkannte Hilfsorganisation (siehe oben) sind, oder die eine passende Anerkennung der DGUV oder gem. § 68 FeV vorweisen können. Fragen Sie ggf. vor dem Kurs den Anbieter, ob er unter eine der drei Kategorien fällt.
Online-Services und Formulare
Rechtsgrundlagen
§ 19 FeV
Kontakt
Stadt Dortmund - Bürgerdienste - Fahrerlaubnisangelegenheiten (Allgemeine)
Anschrift und Erreichbarkeit44137 Dortmund
-
Montagbis und bis
-
Dienstagbis und bis
-
Mittwochbis
-
Donnerstagbis und bis
-
Freitagbis
-
SamstagGeschlossen
-
SonntagGeschlossen
Weitere Services
Altautoverordnung: Für die Stilllegung/ Abmeldung Ihres KFZ ist ein Verwertungsnachweis / eine Verbleibserklärung nötig. Alle Informationen – hier.
Alle Informationen zum Thema Altersrente für Frauen: Rechtsgrundlagen, Online-Antrag, Voraussetzungen & weitere Details. Hier erfahren Sie mehr.
Online-Service
Rente für Versicherte, die die große Wartezeit erfüllen (35 Jahre) und nicht bis zur Regelaltersrente warten müssen – Details dazu finden Sie hier.
Online-Service
Altersrente für Schwerbehinderte: Wenn Sie das Rentenalter erreichen, muss ein Antrag gestellt werden – Details, Anträge & mehr finden Sie hier.
Online-Service
Wie können Sie Ihre Altersrente (Regelaltersrente) beantragen? Alle Informationen, wie Anträge, Fristen Kontaktinformationen & mehr finden Sie hier.
Online-Service
Informationen zur Altersrente wegen Arbeitslosigkeit oder nach Altersteilzeit im Überblick. Details - z. B. Voraussetzungen & mehr finden Sie hier.
Online-Service
Eine im Ausland geschlossene Ehe / eingetragene Lebenspartnerschaft soll in Deutschland anerkannt bzw. registriert werden? Details finden Sie hier.
Die Anliegerbeitragsbescheinigung gibt Auskunft über Erschließungs- & Straßenausbaubeiträge. Den Antrag, Details zu Gebühren & mehr finden Sie hier.
Online-Service
Unter bestimmten Voraussetzungen kann schwerbehinderten Personen ein individueller Schwerbehindertenparkplatz eingerichtet werden. Mehr Details hier.
Online-Service
Den Antrag sowie weitere Infos zur Erteilung einer Ausnahmegenehmigung vom Sonn-& Feiertagsfahrverbot für LKW bzw. Ferienfahrverbot finden Sie hier.
Durch die Straßenhöhenauskunft erhalten Sie genau Angaben über die Maße – zum Beispiel wenn sie einen Stellplatz erstellen wollen.
Informationen zum Antrag auf verkehrsrechtliche Anordnung zum Einrichten einer temporären Haltverbotszone für Umzüge erhalten Sie hier. Mehr erfahren.
Online-Service
Beantragen eines persönlichen QR-Codes, um kostenfrei auf den P&R-Anlagen der Stadt Dortmund parken zu können. Gültiges ÖPNV-Ticket ist erforderlich.
Online-Service
Wichtige Informationen zu Ihrem Antragsstatus bzgl. Personalausweis, eID-Karte und Reisepass: Links, Online-Services & mehr Details finden Sie hier.
Online-Service
Sie möchten einen Antrag zur Herstellung einer Grundstückszufahrt stellen? Den Antrag zum Downloaden & weitere Details zu Gebühren, Vorgaben – hier.
Online-Service