Eine Urnenwahlgrabstätte bietet die Möglichkeit der Beisetzung von maximal vier Urnen. Wie bei Wahlgräbern für Erdbestattungen können - je nach Möglichkeiten auf dem jeweiligen Friedhof - verschiedene Grablagen gewählt werden. Das Nutzungsrecht an einer solchen Grabstätte wird ebenfalls für die Dauer von 25 Jahren vergeben. Das Grabmaß beträgt mindestens 1,50 x 1,50 m.
Eine Urnenwahlgrabstätte bietet die Möglichkeit der Beisetzung von maximal vier Urnen. Wie bei Wahlgräbern für Erdbestattungen können - je nach Möglichkeiten auf dem jeweiligen Friedhof - verschiedene Grablagen gewählt werden. Das Nutzungsrecht an einer solchen Grabstätte wird ebenfalls für die Dauer von 25 Jahren vergeben. Das Grabmaß beträgt mindestens 1,50 x 1,50 m.
Auf dem Hauptfriedhof besteht die Möglichkeit, das Nutzungsrecht an einer Urnennische in einem historischen Urnenturm (Kolumbarium) zu erwerben. Hierbei handelt es sich um eine Urnenwahlgrabstätte, in der bis zu zwei Aschebehältnisse in einer gemeinsamen Schmuckurne beigesetzt werden können. Die Schmuckurnen unterliegen in ihrer Gestaltung erhöhten Ansprüchen.
Außerdem vergibt die Stadt Dortmund Patenschaften an alten und historisch wertvollen Schmuckurnen, die dann ebenfalls zur Beisetzung genutzt werden können.
Haingräber befinden sich in Grablagen, die aufgrund eines hohen Baumbestandes einen waldähnlichen Charakter haben. Die Urnen- bzw. Aschebeisetzung erfolgt im Wurzelbereich eines Baumes. Ein Haingrab kann ein- oder mehrstellig erworben werden. Pro Grabstelle sind zwei Urnen- bzw. Aschebeisetzungen möglich.
Aufgrund der Gestaltungselemente Obstbaum und Kräuterrasenmischung erhalten diese Grabfelder einen naturnahen Streuobstwiesencharakter.
Pro Grabstelle können vier Urnen oder Aschen beigesetzt werden.
Urnenreihengräber sind lediglich für jeweils eine Urnenbeisetzung vorgesehen. Die Beisetzung erfolgt in einem dafür vorgesehenen Feld der Reihe nach. Das Belegungsrecht wird für einen Zeitraum von 20 Jahren vergeben. Die Grabfläche hat ein Maß von 0,80 x 1,00 m.
Wie bei den Urnenreihengräbern wird in einem dafür bestimmten Feld der Reihe nach bestattet. Allerdings gehen hier die Gräber aufgrund der einheitlichen Bepflanzung mit einem Bodendecker optisch ineinander über. Dennoch ist jeder Bestattungsplatz einzeln für sich erkennbar und kann mit einer kleinen Grabplatte auch namentlich gekennzeichnet werden. Die Pflege der gesamten Grabfläche wird von der Stadt Dortmund sichergestellt.
Auf allen größeren Friedhöfen stehen Flächen zur Verfügung, auf denen Urnen anonym beigesetzt werden. Der Ort der Bestattung ist nur der Friedhofsverwaltung bekannt. Eine individuelle Kennzeichnung des Bestattungsplatzes sowie eine Teilnahme von Angehörigen bei der Beisetzung ist hier zur Wahrung der Anonymität nicht gestattet. Die anonyme Urnenbestattung kann nur zusammen mit der Einäscherung im Krematorium Dortmund gewählt werden.
Für Ascheverstreuungen steht ein aus Pietätgründen eingezäuntes Grabfeld auf dem Hauptfriedhof zur Verfügung. Die Fläche, auf denen die Asche eines Verstorbenen verstreut werden kann, befindet sich innerhalb eines Kiefernbestandes.
Sie möchten mehr über die Bezirksverwaltungsstelle Eving erfahren? Hier finden Sie alle relevanten Informationen.
Informationen zum Friedhof Dortmund-Kemminghausen.
Informationen zum Friedhof Dortmund-Eving.
Informationen zum Friedhof Dortmund-Lindenhorst.
Die Services des Standesamtes der Stadt Dortmund finden Sie hier im Überblick.
Hier finden Sie eine Übersicht zu den Themen des Standesamtes der Stadt Dortmund. Erfahren Sie mehr.
Sie möchten einen Termin bei den Bürgerdiensten vereinbaren? Hier finden Sie Hinweise & Links zum Thema und die Öffnungszeiten der Bürgerdienste.
Sie möchten Kontakt zum Standesamt der Stadt Dortmund aufnehmen? Hier finden Sie die Kontaktinformationen.
Sie möchten mehr über die Bezirksverwaltung Scharnhorst wissen? Entdecken Sie, welche Dienstleistungen und Angebote für Sie vor Ort verfügbar sind.
Informationen zum Friedhof Dortmund-Scharnhorst.
Sie möchten mehr über die Bezirksverwaltung Mengede wissen? Entdecken Sie, welche Dienstleistungen und Angebote für Sie vor Ort verfügbar sind.
Informationen zum Friedhof Dortmund-Westerfilde.
Informationen zum Friedhof Dortmund-Mengede.
Hier finden Sie eine Übersicht zu den Services der Bürgerdienste der Stadt Dortmund, wie z.B. Altersrente, Altautoverordnung und vieles mehr.
Eine Übersicht zu den Services des Wahlbüros der Stadt Dortmund finden Sie hier. Mehr erfahren.
Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.
Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der