Zukunftsbäume
Rot-Eiche

- Lat. Name: Quercus rubra
- Familie: Fagaceae (Buchengewächse)
- Herkunft: Nordamerika
- Wuchshöhe: 20 bis 25 m, in Einzelfällen auch höher
- Blätter: wechselständig, bis 23 cm lang, unregelmäßig gelappt, gebuchtet
- Blüte: unscheinbar
- Früchte: ca. 2 cm große, fast runde Eicheln
- Eignung als Straßenbaum: aufgrund der sehr breiten Krone nur für geräumige Bereiche geeignet, stadtklimafester als die heimische Deutsche Eiche (Quercus robur)
- Eignung als Parkbaum: sehr empfehlenswert
- Die Rot-Eiche wird bisher sehr viel seltener vom Eichenprozessionsspinner befallen
Informationen zu den Zukunftsbaum Amberbaum Worplesdon (Liquidambar styraciflua "Worplesdon") der Friedhöfe Dortmund.
Informationen zu dem Zukunftsbaum Spitzahorn Cleveland (Acer platanoides "Cleveland") der Friedhöfe Dortmund.
Informationen zu dem Zukunftsbaum Orientalische Platane (Platanus orientalis) der Friedhöfe Dortmund.
Informationen zum Thema Bestattungen in der Stadt Dortmund
Informationen zum Friedhof Dortmund-Hombruch.
Informationen zu dem Zukunftsbaum Zerreiche (Quercus cerris) der Friedhöfe Dortmund.
Informationen zu den Zukunftsbaum Amerikanischer Zürgelbaum (Celtis occindentalis) der Friedhöfe Dortmund.
Informationen zu dem Zukunftsbaum Ungarische Eiche (Quercus frainetto) der Friedhöfe Dortmund.
Informationen zum Friedhof Dortmund-Mengede.
Informationen zu dem Zukunftsbaum Italienische Erle (Alnus cordata) der Friedhöfe Dortmund.
Informationen zum Friedhof Dortmund-Eving.
Informationen zu dem Zukunftsbaum Japanischer Schnurbaum (Styphnolobium japonicum) der Friedhöfe Dortmund.
Informationen zu dem Zukunftsbaum Lederhülsenbaum (Gleditsia triacanthos) der Friedhöfe Dortmund.
Informationen zum Friedhof Dortmund-Kley.
Informationen zu dem Zukunftsbaum Stein-Eiche (Quercus ilex) der Friedhöfe Dortmund.