Friedhöfe Dortmund
  1. Startseite
  2. Themen
  3. Lebensende & Sterben
  4. Krematorium

Krematorium

Die Stadt Dortmund betreibt seit 1924 ein Krematorium. Im Dezember 1999 erfolgte ein Neubau mit drei Einäscherungsöfen. Dieser ist eingebunden in die vorhandene Infrastruktur des Hauptfriedhofs. Hier werden jährlich über 5000 Einäscherungen durchgeführt.

Das Krematorium Dortmund, im Hintergrund der historische Urnenturm.
Bild: Stadt Dortmund
Das Krematorium Dortmund, im Hintergrund der historische Urnenturm.
Bild: Stadt Dortmund

Die Geschichte des Dortmunder Krematoriums

Als im Jahr 1912 der Magistrat der Stadt Dortmund beschloss, in Dortmund einen zentralen Friedhof anzulegen, war sogleich vorgesehen, dort ebenfalls eine Feuerbestattungsanlage (Krematorium) zu errichten. Erst nach dem ersten Weltkrieg konnte ein entsprechender Ideenwettbewerb stattfinden, so dass schließlich im Jahr 1924 die erste Einäscherung erfolgte. Das damals errichtete Krematorium mit zwei Etagen-Einäscherungsöfen befindet sich auf dem Hauptfriedhof im Gesamtgebäudekomplex im Untergeschoss der Urnenhalle (Kolumbarium) und ist auch heute noch zu besichtigen. Die Hochbauarchitekten Strunck und Wentzler zeichneten in enger Zusammenarbeit mit dem damaligen Stadtbaurat Strobel verantwortlich für Planung und Ausführung. Fanden anfänglich nur an zwei Tagen in der Woche Einäscherungen statt, änderte sich dieses jedoch im Laufe der Zeit, so dass zuletzt teilweise im Dreischichtbetrieb über 6000 Einäscherungen im Jahr durchgeführt wurden.

Wegen Erreichens der Kapazitätsgrenze und aufgrund der gesetzlich geforderten Einhaltung von Emissionsgrenzwerten wurden bereits 1995 erste Planungen für den Neubau eines Krematoriums angedacht.

Für die Errichtung und spätere Verpachtung des Krematoriums an die Stadt Dortmund (Friedhöfe Dortmund) gründete die Stadt die Krematorium Dortmund GmbH.

Unmittelbar im Anschluss an die vorhandenen Gebäude und die Infrastruktur des Hauptfriedhofes wurde 1998 mit dem Bau des neuen Krematoriums begonnen. Im Januar 2000 fand hier die erste Einäscherung statt.

Service im Krematorium Dortmund

  • 24-Stunden-Leichenannahme, 7 Tage die Woche
  • Umfangreiche Aufbewahrungs- und Kühlmöglichkeiten
  • Hilfestellung bei der Anlieferung
  • Erledigung aller Formalitäten mit der Rechtsmedizin
  • Schneller Urnenversand, Wartezeit nicht länger als 3 Tage
  • Jederzeit Urnenabholung nach Absprache
  • Möglichkeit der Teilnahme an der Einfuhr des Sarges
  • Auf Wunsch Einäscherung und Beisetzung an einem Tag
  • Termine zur Besichtigung des Krematoriums können vereinbart werden

Die Technik

Die drei 1999 in Betrieb genommenen Einäscherungsöfen arbeiten mit modernster Filtertechnik und Wärmetauschern, mit deren Hilfe die Abwärme unter anderem zur Kühlung der Leichenaufbewahrung genutzt wird.

  • Drei gasbetriebene Etagen-Einäscherungsöfen mit nachgeschalteter Abgasreinigung nach §27 BimSchV (Verordnung zur Durchführung des Bundesimmissionsschutzgesetzes)
  • Option für eine vierte Ofenlinie vorhanden
  • Genehmigung für bis zu 12.000 Einäscherungen jährlich
  • Abwärmenutzung im Rahmen der Abgaskühlung

Weitere Informationen

Krematorium - Verwaltung

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Am Gottesacker 25
44143 Dortmund
Personen
Frau Daniela Rothert Ansprechperson

Kontakt

Frau Andrea Ameling Ansprechperson

Kontakt

Krematorium - Urnenversand

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Am Gottesacker 25
44143 Dortmund
Personen
Frau Martina Jagner Ansprechperson

Kontakt

Krematorium - Technik

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Am Gottesacker 25
44143 Dortmund
Personen
Herr Heiko Ameling Ansprechperson

Kontakt

Mehr zum Thema

Bezirksverwaltungsstelle Eving

Sie möchten mehr über die Bezirksverwaltungsstelle Eving erfahren? Hier finden Sie alle relevanten Informationen.

Friedhof Kemminghausen

Informationen zum Friedhof Dortmund-Kemminghausen.

Friedhof Eving

Informationen zum Friedhof Dortmund-Eving.

Friedhof Lindenhorst

Informationen zum Friedhof Dortmund-Lindenhorst.

Terminvereinbarungen

Sie möchten einen Termin bei den Bürgerdiensten vereinbaren? Hier finden Sie Hinweise & Links zum Thema und die Öffnungszeiten der Bürgerdienste.

Services

Die Services des Standesamtes der Stadt Dortmund finden Sie hier im Überblick.

Themen

Hier finden Sie eine Übersicht zu den Themen des Standesamtes der Stadt Dortmund. Erfahren Sie mehr.

Kontakt

Sie möchten Kontakt zum Standesamt der Stadt Dortmund aufnehmen? Hier finden Sie die Kontaktinformationen.

Bezirksverwaltungsstelle Scharnhorst

Sie möchten mehr über die Bezirksverwaltung Scharnhorst wissen? Entdecken Sie, welche Dienstleistungen und Angebote für Sie vor Ort verfügbar sind.

Friedhof Scharnhorst

Informationen zum Friedhof Dortmund-Scharnhorst.

Bezirksverwaltungsstelle Mengede

Sie möchten mehr über die Bezirksverwaltung Mengede wissen? Entdecken Sie, welche Dienstleistungen und Angebote für Sie vor Ort verfügbar sind.

Friedhof Westerfilde

Informationen zum Friedhof Dortmund-Westerfilde.

Friedhof Mengede

Informationen zum Friedhof Dortmund-Mengede.

Services

Hier finden Sie eine Übersicht zu den Services der Bürgerdienste der Stadt Dortmund, wie z.B. Altersrente, Altautoverordnung und vieles mehr.

Services

Eine Übersicht zu den Services des Wahlbüros der Stadt Dortmund finden Sie hier. Mehr erfahren.

Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der städtischen Datenschutzerklärung.

Datenschutz