Tiefbauamt
  1. Startseite
  2. Themen
  3. Mobilität & Verkehr
  4. Baumaßnahmen & Projekte
  5. Brückenbauprojekte
  6. Brückenprojekte in Planung
  7. Brückenprojekt PHOENIX WEST - Brückenschlag B5

Brückenprojekte in Planung

Brückenprojekt PHOENIX WEST - Brückenschlag B5

PHOENIX WEST - Brückenschlag B5

Der Zukunftsstandort PHOENIX WEST zählt zu den herausragenden Beispielen des gelingenden Strukturwandels in Dortmund. Die Einrichtung des "Brückenschlag B54" stellt einen bedeutenden Baustein im Rahmen der Gesamtentwicklung des Standortes PHOENIX WEST dar. Das Projekt wird mit Mitteln des Regionalen Wirtschaftsförderungsprogramms (Infrastrukturrichtlinie) gefördert.

Brückenbau geplant zur besseren Anbindung des Gewerbegebiets Phoenix-West

Weitere Informationen

Bei dem "Brückenschlag B54" handelt es sich um zwei separate Brücken, die jeweilos den Knoten Nortkirchenstraße und die B54 überspannen sollen. Die Brücken sind mit einem Mittelbauwerk in Form eines Endkörpers miteinander verbunden. Ziel ist es, durch den Bau des Brückenschlages eine bessere Anbindung des Gewerbegebietes PHOENIX West sicherzustellen. Neben dem verbesserten, barrierefreien Zugang zur Stadtbahn hat der Brückenschlag auch eine direkte Vernetzungsfunktion zwischen den PHOENIX West-Flächen und dem Wilo Campus auf der einen Seite, sowie den Flächen des Rombergparks auf der anderen Seite. Der Brükenschlag war zudem ein starkes Argument für Ansiedlungen und getätigte Expansionen in diesem Bereich.

Aktuell: Das beauftragte Ingenieurbüro wird die Ausführungsplanung im April 2023 beginnen. Die Rodung des Bereichs wird nach der Schutzfrist im Oktober 2023 erfolgen.

Förderung:

Für die Förderung des "Brückenschlag B54" im Rahmen des Regionalen Wirtschaftsförderungsprogramms des Landes Nordrhein-Westfalen (Infrastrukturrichtline) liegt der Stadt Dortmund ein Zuwendungsbescheid der Bezirksregierung Arnsberg vor. Die Zuwendung wird aus Mitteln der Bund-Länder-Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" (GRW) finanziert. Zudem unterstützt die NRW.URBAN Kommunale Entwicklung GmbH als beauftragte Projektsteuerin die Stadt Dortmund in der Planungs- und Umsetzungsphase.

Finanziert mit Mitteln des

Ministerium für Wirtschaft, Innovation,

Digitalisierung und Energie

des Landes Nordrhein-Westfalen

Stadt Dortmund - Tiefbauamt

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Königswall 14
44137 Dortmund

Mehr zum Thema

Themen

Hier finden Sie Informationen zu den verschiedenen Themen, mit denen sich das CIIO - Chief Information/Innovation Office befasst.

Kontakt

Hier finden Sie Kontaktinformationen zum CIIO - Chief Information/Innovation Office.

Wasser

Informationen zum Thema Wasser in Dortmund

Lebensmittel-Belehrung

Informationen zur Lebensmittelbelehrung in Dortmund

Wahlen

Wahlartbezogene Informationen zu den Parteienergebnissen in den Dortmunder Wahllokalen, Themenhefte und Kurzinfos zu Dortmunder Wahlen seit 1995

Eventmanagement

Erhalten Sie hier eine Übersicht zu den zentralen Aufgaben des Eventmanagements des Fachbereichs Marketing + Kommunikation. Mehr Infos hier.

Services

Services der Dortmunder Statistik

Links & Downloads

Hier finden Sie Veröffentlichungen des Dortmunder Amtes für Statistik, wie Jahresberichte, statistische Jahrbücher, Umfragen & mehr zum Download.

Indexinfos

Informationen des Fachbereichs Statistik der Stadt Dortmund zum Verbraucherpreisindex nach Jahren sortiert.

Archiv

Dateien aus dem Archiv des Fachbereiches Statistik der Stadt Dortmund finden Sie hier zum Download.

Themen

Hier erhalten Sie eine Übersicht zu allen Themen rund um den Fachbereich Dortmunder Statistik.

Daten, Zahlen, Fakten

Daten, Zahlen und Fakten zu den Themen Bevölkerung, Bauen und Wohnen, Soziales, Wirtschaft, Verkehr, Wahlen, Ver- und Entsorgung in Dortmund

Kontakt

Sie möchten Kontakt zum Dortmunder Amt für Statistik aufnehmen? Die Kontaktinformationen finden Sie hier.

Online-Kommunikation

Professionelle Internetkommunikation ist unverzichtbar: Erfahren Sie mehr zu den Aufgaben und Produkten des Bereichs Online-Kommunikation.

Services

Erfahren Sie mehr zu den Services des Fachbereichs Marketing und Kommunikation der Stadt Dortmund. Eine Übersicht der Services erhalten Sie hier.

Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der städtischen Datenschutzerklärung.

Datenschutz