1. Themen
  2. Digitalisierung
  3. Modellprojekt Smart Cities
Amt für Angelegenheiten des Oberbürgermeisters und des Rates

CIIO - Chief Information/Innovation Office

Smart City Dortmund

Ausblick vom Gebäude des Volkswohlbunds aus, man sieht das Opernhaus auf der rechten Seite und den Platz der Alten Synagoge sowie einen Teil des Südwalls, im Hintergrund ist das Dortmunder U zu erkennen, am Himmel stehen dichte Wolken
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Aufbruchstimmung – Dortmund auf dem Weg zur Smart City
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Effizienter, digitaler, fortschrittlicher, lebenswerter – das alles sind Eigenschaften, die eine smarte Stadt ausmachen. Auch Dortmund verfolgt das Ziel, eine Smart City zu werden und hat gemeinsam mit der Stadt Schwerte eine Smart City Strategie erarbeitet.

Mit der Strategie liegt eine umfassende Bestandsaufnahme über den Stand der Digitalisierung in Dortmund und Schwerte vor. Sie bildet einen konkreten Fahrplan für die digitale Zukunft, nach dem sich die beiden Städte unter dem Motto "Smart sind wir nur gemeinsam" auf den Weg machen. Ziel ist es, eine Region zu schaffen, die das Leben der Bürger*innen durch Innovationen und Digitalisierung lebenswerter und einfacher macht.

Alle Informationen zur Smart City Dortmund:

Soziale Medien

Stadt Dortmund - Richtlinien der Stadtpolitik/CIIO

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Südwall 21-23
44137 Dortmund
Personen
Sebastian Kieper Leitung Chief Information/Innovation Office

Kontakt

Nachrichten

zur Nachricht Mängel und Störungen schnell und unkompliziert mit dem Smartphone melden Mängel und Störungen schnell und unkompliziert mit dem Smartphone melden Mo 13. Januar 2025
Zwei Frauen schauen auf ein Smartphone, auf dem die Dortmund-App geöffnet ist.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Games, Gummimulch und KI: Das Dortmunder U wird zum Zentrum für digitale Kultur Games, Gummimulch und KI: Das Dortmunder U wird zum Zentrum für digitale Kultur Mo 11. November 2024
Bild: Erika Stevenson
zur Nachricht Immer am Ball: Smarte Ausleihboxen machen Sport to go möglich Immer am Ball: Smarte Ausleihboxen machen Sport to go möglich Do 24. Oktober 2024
Kind mit Basketball
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Über 150 kostenfreie Events: Dortmund lädt zur Digitalen Woche ein Über 150 kostenfreie Events: Dortmund lädt zur Digitalen Woche ein Do 19. September 2024
Zwei Personen unterhalten sich im invasiven Raum des Dortmunder Us
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht „Kopfüber in die Kunst“ zog über 32.000 Besucher*innen ins Museum Ostwall im Dortmunder U „Kopfüber in die Kunst“ zog über 32.000 Besucher*innen ins Museum Ostwall im Dortmunder U Di 27. August 2024
Kinder in der Ausstellung "Kopfüber in die Kunst".
Bild: Stadt Dortmund / Roland Baege
zur Nachricht Dieses Auto doppelt Dortmund digital Dieses Auto doppelt Dortmund digital Do 22. August 2024
Bild: Cyclomedia
zur Nachricht Beim eSports-Event in der Fan Zone begegnen sich Hobby- und Profi-Gamer Beim eSports-Event in der Fan Zone begegnen sich Hobby- und Profi-Gamer Di 9. Juli 2024
Bild: VfL Bochum
zur Nachricht Tipps für den frühen Umgang mit Medien: Neue Broschüre ist online verfügbar Tipps für den frühen Umgang mit Medien: Neue Broschüre ist online verfügbar Di 21. Mai 2024
Holger Keßling, Dr. Annette Frenzke-Kulbach und Oberbürgermeister Thomas Westphal im Rathaus.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht GeBALLte Vorfreude: Anpfiff für Dortmunds EURO-Podcast GeBALLte Vorfreude: Anpfiff für Dortmunds EURO-Podcast Di 7. Mai 2024
Bild: Stadt Dortmund / Wirtschaftsförderung
zur Nachricht Stadt Dortmund verschenkt 10.000 digitale EURO-Sammel-Bilder Stadt Dortmund verschenkt 10.000 digitale EURO-Sammel-Bilder Di 30. April 2024
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht „to:DO“ live, im Stream und auf der Leinwand: Startschuss für die Stadt der Zukunft „to:DO“ live, im Stream und auf der Leinwand: Startschuss für die Stadt der Zukunft Mo 29. April 2024
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Dortmund führt den digitalen Bauantrag ein Dortmund führt den digitalen Bauantrag ein Do 18. April 2024

Dortmund wird einfacher: Die Stadt Dortmund baut ihren digitalen Service weiter aus.

zur Nachricht Modellprojekt legt smarte und harte Arbeit an den Tag Modellprojekt legt smarte und harte Arbeit an den Tag Mo 15. April 2024

Brücken, die über ihren Zustand informieren. Schüler*innen, die werten Umweltdaten aus. Eine App zum Mängelmelden.

zur Nachricht Veranstaltungsreihe „Stadt im Wandel“ im Projektor geht weiter Veranstaltungsreihe „Stadt im Wandel“ im Projektor geht weiter Fr 5. April 2024
Im Projektor am Westenhellweg 136 startet am Dienstag, 9. April, eine neue Veranstaltung der Reihe „Stadt im Wandel“.
Bild: Stadt Dortmund / Christina-Bella Pagé
zur Nachricht Initiative „Dortmund at work“ lädt zur Themenwoche ein Initiative „Dortmund at work“ lädt zur Themenwoche ein Do 4. April 2024

Vom 29. April bis zum 3. Mai findet die digitale Themenwoche „Zukunft der Arbeit“ statt.

Mehr zum Thema

Dortmund-App

Die mobile Anwendung bietet einen Mix aus News, Veranstaltungen, Serviceleistungen und standortbasierten Informationen für die Hosentasche.

Kunst Aus(leihe) Dortmund

Informationen zur Kunst Aus(leihe) Dortmund.

Karten und Pläne

Hier finden Sie Pläne sowie verschiedene Karten wie beispielsweise historische, topografische, Spezial- oder Liegenschaftskarten.

Services

Privatkundenkonto und mehr: Entdecken Sie die Services des Dortmunder Systemhauses.

Mitglieder

Informationen zu den Mitgliedern des DoNeM - Dortmunder Netzwerk Medienkompetenz.

Projekt 5GAIN - Energiequellen

Erfahren Sie mehr zum Projekt 5GAIN und wie es einen Beitrag zur Energiewende und zur Digitalisierung des kommunalen Energiesystems leistet.

Themen

Themen des Dortmunder Systemhauses.

Smart City Dortmund

Informationen zum Modellprojekt Smart Cities der Stadt Dortmund, das im Jahr 2020 ausgewählt wurde und als Projektkonsortium gemeinsam mit der Stadt Schwerte umgesetzt wird. Gefördert wird das Projekt vom Bundesministerium für Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB).

Open Data-Portal Dortmund

Entdecken Sie Dortmunds Open Data-Portal: Informationen auf statistische Daten, Infrastruktur-, Umwelt-, Verkehrs- und Geodaten.

DoNeM - Dortmunder Netzwerk Medienkompetenz

Informationen der DoNeM - Dortmunder Netzwerk Medienkompetenz.

Online-Kommunikation

Professionelle Internetkommunikation ist unverzichtbar: Erfahren Sie mehr zu den Aufgaben und Produkten des Bereichs Online-Kommunikation.

Digitale Bildung

Der Bereich „Digitale Bildung“ umfasst die ganzheitliche digitale Unterstützung der Dortmunder Schulen und des Fachbereichs Schule.

Geoinformation

Informationen zum virtuellen 3D-Stadtmodell, das über 200.000 amtlich nachgewiesene Gebäude beinhaltet und regelmäßig aktualisiert wird.

Kontakt

Sie möchten Kontakt zum Dortmunder Systemhaus aufnehmen? Hier erhalten Sie alle wichtigen Kontaktinformationen.

Musik Digital

Informationen zur Sparte "Musik Digital"