Dortmund - eine nach innen und außen vernetzte Stadt, die Fokus auf die Aufwertung und Attraktivierung der Aufenthaltsqualität im öffentlichen Straßenraum legt. Für eine bessere Lebensqualität werden bei der Gestaltung soziale, klimatische und Inklusionsansprüche berücksichtigt.
Die Infrastruktur in den Städten bedarf heute einer stetigen Weiterentwicklung und der Anpassung an neue Bedürfnisse. Mit dem „Masterplan Mobilität 2030“ verfolgt die Stadt Dortmund verschiedene zukunftsweisende Strategien zu Themen wie Verkehrssicherheit, Fußverkehr und Barrierefreiheit. In einem ständigen Prozess arbeiten unterschiedliche Ämter und Expert*innen zusammen, um Mobilität und Verkehr in Dortmund optimal zu gestalten.
Informationen zur Beseitigung von nicht mehr zugelassenen Kraftfahrzeuge im öffentlichen Verkehrsraum der Stadt Dortmund
Informationen zum Thema Verkehrsüberwachung des Ordnungsamtes der Stadt Dortmund
Eine Auflistung über die Planung der mobilen Geschwindigkeitsüberwachungen in der Stadt Dortmund
Erfahren Sie mehr zu dem Projekt "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund zur Minderung von Treibhausgasemissionen im Straßenverkehr.
Informationen und Erfahrungsberichte zur Lastenradförderung im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund finden Sie hier.
Erfahren Sie mehr zu den Leitthemen im Bezug auf das Projekt "Emissionsfreie Innenstadt" des Stadtplanungs- und Bauordnungsamtes der Stadt Dortmund.
Erfahren Sie mehr zum Thema Öffentlichkeitsbeteiligung im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund.
Informationen zu den Nahmobilitätskonzepten Brügmann- und Klinikviertel im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund.
Hier finden Sie umfangreiche Informationen zur Kampagne UmsteiGERN im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund.
Erfahren Sie mehr zum Mikrodepot am Ostwall als Maßnahme des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" des Stadtplanungs- & Bauordnungsamtes Dortmund.
Infos zum Forum Emissionsfreier Lieferverkehr als Teil des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" des Stadtplanungs- & Bauordnungsamtes Dortmund.
Informationen zum Mobilitätsmanagement an Schulen im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund erhalten Sie hier.
Informationen zur P+R-Anlage Kley im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" des Stadtplanungs- und Bauordnungsamtes der Stadt Dortmund.
Informationen zur Förderung von Elektromobilität im Taxiverkehr im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund. Mehr hier.
Erfahren Sie mehr über unsere kostenlose Mobilitätsberatung für zehn Unternehmen des Stadtplanungs- und Bauordnungsamtes der Stadt Dortmund.
Sporthalle Gesamtschule Martin-Luther-King
Autofahren trotz BehinderungEine kostenlose Beratung gemeinsam mit der Academy Fahrschule Team Hainer + Meyer.
Altautoverordnung: Für die Stilllegung/ Abmeldung Ihres KFZ ist ein Verwertungsnachweis / eine Verbleibserklärung nötig. Alle Informationen – hier.
Für die Überführung Ihres Fahrzeugs ins Ausland teilen wir Ausfuhrkennzeichen zu. Wichtige Informationen, Online-Services, Gebühren & mehr – hier.
Informationen zur Ausstellung einer Ersatz-Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein) gesucht? Kontaktinformationen, Gebühren & mehr – hier.
Alle wichtigen Informationen zur Ausstellung einer Ersatz-Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief) bei Verlust oder Diebstahl finden Sie hier.
Anwohnerparkausweise Ausnahmegenehmigung zum Parken für Bewohner Ausstellung eines Bewohnerparkausweises Ausweis Auto Bewohner Bewohnerparkausweis Bewohnerparkausweis beantragen Fahrzeug Kfz Parkausweis Parken Sondergenehmigung Sonderparkgebiet Straßenverkehrsbehörde Tiefbauamt
Online-Service
Informationen zur Zuteilung eines Kennzeichens für Elektrofahrzeuge: Alle Details, z. B. zum Nutzen für Bürger*innen, Gebühren & mehr finden Sie hier.
Brauchen Sie als Bürger*in mit einer Gehbeeinträchtigung Unterstützung bei der Mobilität? Informationen zu einem speziellen Fahrdienst finden Sie hier.
Online-Service
Informationen für Lkw-Fahrer: So beantragen Sie Ihre digitale Fahrerkarte zur Erfassung der Lenk- und Ruhezeiten. Hier erfahren Sie mehr Details.
Mit dem Fahrerqualifizierungsnachweis (FQN) weisen Sie Ihre Aus- bzw. Weiterbildung als Berufskraftfahrer*in nach. Formulare & mehr Details hier.
Umweltzone Dortmund: Hier beantragen Sie Ihre Feinstaub- und Umweltplakette – Kontaktinfos & weitere Details finden Sie hier – jetzt mehr erfahren.
Auch Privatpersonen können Halt- und Parkverstöße zur Anzeige bringen. Das Online-Formular zur Fremdanzeige und weitere Details finden Sie hier.
Online-Service
Führerschein in Dortmund: Hier finden Sie alle Informationen zur Beantragung, zur Verlängerung, Terminvereinbarung, Links, Formulare & mehr Details.
In NRW ist das Mindestalter für einen Mofa-Führerschein auf 15 Jahre abgesenkt worden – Details hierzu, Gebühren, Unterlagen & mehr finden Sie hier.
Informationen zum Thema „nachträgliche Änderung des Prüfauftrags zum Führerschein“, Details wie Gebühren, Fahrschulwechsel & mehr finden Sie hier.
Führerschein ab 17 beantragen & begleitetes Fahren starten: Kontaktinformationen, Formulare / Anträge, FAQ & weitere Informationen finden Sie hier.
Es wurden keine Beiträge gefunden.
Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.
Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der