1. Themen
  2. Digitalisierung
  3. DoNeM
Amt für Angelegenheiten des Oberbürgermeisters und des Rates

Digitalisierung

DoNeM - Dortmunder Netzwerk Medienkompetenz

Verbindendes Thema des Netzwerkes DoNeM ist die Förderung der Medienkompetenz in allen Altersgruppen und auf vielfältigen Wegen.

Jugendliche mit Smartphones
Jugendliche mit Smartphones

DoNeM ist ein informeller, freiwilliger Zusammenschluss von Mitarbeitenden der Verwaltung/Behörden und lokalen Akteur*innen aus den Bereichen (Aus-)Bildung, Kultur, Soziales, Gesundheit, Kindertageseinrichtung und Schule, Therapie, Beratung.

Es ist offen für Interessierte aus dem Raum Dortmund. Dabei spielt der fachliche oder berufliche Hintergrund keine Rolle.

Mitglieder des Netzwerkes
Schriftzug DoNem
Logo Fabido
Logo DASA Deutsche Arbeitswelt Ausstellung
Logo Digitalwerkstatt
Logo ZM.i.DO
Logo mondo mio! e.V.
Logo der VHS-Dortmund
Logo TU Dortmund
Logo Gesundheitsamt
Logo WAM Die Medienakademie

Aktivitäten der Mitglieder

DoNeM - ein Lokales Netzwerk der Initiative "Gutes Aufwachsen mit Medien"

Siegel "Gutes Aufwachsen mit Medien"
Siegel "Gutes Aufwachsen mit Medien"

DoNeM ist als Lokales Netzwerk Teil der Initiative "Gutes Aufwachsen mit Medien". Die Initiative ist die zentrale Anlaufstelle für ein "Gutes Aufwachsen mit Medien. Sie unterstützt pädagogische Fachkräfte, Ehrenamtliche und Eltern, die in ihrem Alltag Kinder und Jugendliche bei ihrem Medienerleben begleiten. Sie bündelt Informationen und macht die Angebote der Akteure sichtbarer.

Da DoNeM auch im Bereich der Medienarbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien aktiv ist, wurde es in den bundesweiten Netzwerkverbund aufgenommen.

Gesundheitsamt Dortmund

Plakat der Kampagne "Mach was Echtes": Kind springt in eine Pfütze
Bild: Stadt Dortmund
Plakat der Kampagne "Mach was Echtes"
Bild: Stadt Dortmund

Das Gesundheitsamt Dortmund setzt sich auf folgenden Gebieten für die Förderung der Medienkompetenz von Familien und Kindern ein:

  • Elterninformationsveranstaltungen "Kinderwelten – Medienwelten"
  • jährliche Fortbildung "Aufwachsen mit digitalen Medien - Familien stärken und Kinder begleiten" für Multiplikator*innen gemeinsam mit dem Jugendamt und dem Fachbereich Schule
  • Online-Broschüre "Medien und Familie - Kinder kompetent und selbstbewusst begleiten" gemeinsam mit dem Jugendamt

Flyer, Broschüre und weitere Informationen finden Sie auf unserer Website.

Sfs, Bastian Pelka

Dr. Pelka forscht zu den Themen digitale Inklusion und soziale Innovationen. Aktuelle Projekte sind der Aufbau des ersten inklusionsorientierten MakerSpace in Dortmund sowie die Organisation der Get Online Week Dortmund - eine Kampagne zur Thematisierung digitaler Teilhabe in Dortmund.

WAM Die Medienakademie

Medienzentrum der Stadt Dortmund

  • Kooperationsprojekt "Dinge zum Laufen bringen" - Fortbildung und Praxisprojekt zum Thema Medien für und mit jährlich 3 Grundschulen.
  • "Medienscouts an Dortmunder Schulen" qualifiziert Schülerinnen und Schüler, aber auch Lehrerinnen und Lehrer im Kontext Medienkompetenz.
  • In enger Kooperation mit dem Dortmunder Systemhaus und dem Kriminalkommissariat Kriminalprävention/ Opferschutz - Prävention von Computer- und Internetkriminalität-, bietet das Medienzentrum der Stadt Dortmund den weiterführenden Schulen seit 2012 diese Fortbildungsmöglichkeit an.

uzwei, Medienzentrum und TU Dortmund: Kooperationsprojekt "Dinge zum Laufen bringen"

Fortbildung und Praxisprojekt zum Thema Medien für und mit jährlich 3 Grundschulen, Medienzentrum der Stadt Dortmund, uzwei und TU Dortmund.

Projektbeschreibung , 28 KB, PDF

Smart City Dortmund - Maker Space auf der uzwei

In Zusammenarbeit mit der uzwei hat die Smart City Dortmund einen Maker Space eröffnet, um die Digital- und MINT-Kompetenzen der Bevölkerung zu fördern. Ob Zeichnen mit dem AxiDraw-Schreibroboter, Löten, Hacken, Sticker gestalten, Lasercutten oder 3D-Druck – der Kreativität und dem Experimentiergeist sind keine Grenzen gesetzt.

Bereits jetzt finden spannende Veranstaltungen im Maker Space statt: https://aufderuzwei.de/

Kontakt über E-Mail: smartcity@stadtdo.de

Geschäftsführungsteam von DoNeM

Stadt Dortmund - Gesundheitsamt

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Hoher Wall 9-11
44137 Dortmund
Ohne vorherige Anmeldung
  • Montag
    bis und bis
  • Dienstag
    bis und bis
  • Mittwoch
    bis
  • Donnerstag
    bis und bis
  • Freitag
    bis
  • Samstag
    Geschlossen
  • Sonntag
    Geschlossen

Sonstige Termine nur nach vorheriger telefonischer Vereinbarung.

Personen
Frau Jennifer Beck

Kontakt

uzwei im Dortmunder U

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Leonie-Reygers-Terrasse
44137 Dortmund
Öffnungszeiten:
  • Montag
    Geschlossen
  • Dienstag
    bis
  • Mittwoch
    bis
  • Donnerstag
    bis
  • Freitag
    bis
  • Samstag
    bis
  • Sonntag
    bis
Personen
Frau Mirjam Gaffran

Kontakt

WAM Die Medienakademie

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Bornstr. 241-243
44145 Dortmund
Personen
Frau Inez Koestel

Kontakt

Stadt Dortmund - Regionales Bildungsbüro - Medienzentrum

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Park der Partnerstädte 2
44137 Dortmund
Personen
Claudia Wierz

Kontakt

Mehr zum Thema

Musik Digital

Informationen zur Sparte "Musik Digital"

Digitale Bildung

Der Bereich „Digitale Bildung“ umfasst die ganzheitliche digitale Unterstützung der Dortmunder Schulen und des Fachbereichs Schule.

Geoinformation

Informationen zum virtuellen 3D-Stadtmodell, das über 200.000 amtlich nachgewiesene Gebäude beinhaltet und regelmäßig aktualisiert wird.

Kinder und Mediennutzung

Informationen zur Mediennutzung bei Kindern und Jugendlichen in Dortmund

Dortmund-App

Die mobile Anwendung bietet einen Mix aus News, Veranstaltungen, Serviceleistungen und standortbasierten Informationen für die Hosentasche.

Online-Kommunikation

Professionelle Internetkommunikation ist unverzichtbar: Erfahren Sie mehr zu den Aufgaben und Produkten des Bereichs Online-Kommunikation.

Kunst Aus(leihe) Dortmund

Informationen zur Kunst Aus(leihe) Dortmund.

DoNeM - Dortmunder Netzwerk Medienkompetenz

Informationen der DoNeM - Dortmunder Netzwerk Medienkompetenz.

Projekt 5GAIN - Energiequellen

Erfahren Sie mehr zum Projekt 5GAIN und wie es einen Beitrag zur Energiewende und zur Digitalisierung des kommunalen Energiesystems leistet.

Kontakt

Sie möchten Kontakt zum Dortmunder Systemhaus aufnehmen? Hier erhalten Sie alle wichtigen Kontaktinformationen.

Mitglieder

Informationen zu den Mitgliedern des DoNeM - Dortmunder Netzwerk Medienkompetenz.

Open Data-Portal Dortmund

Entdecken Sie Dortmunds Open Data-Portal: Informationen auf statistische Daten, Infrastruktur-, Umwelt-, Verkehrs- und Geodaten.

Smart City Dortmund

Informationen zum Modellprojekt Smart Cities der Stadt Dortmund, das im Jahr 2020 ausgewählt wurde und als Projektkonsortium gemeinsam mit der Stadt Schwerte umgesetzt wird. Gefördert wird das Projekt vom Bundesministerium für Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB).

Themen

Themen des Dortmunder Systemhauses.

Services

Privatkundenkonto und mehr: Entdecken Sie die Services des Dortmunder Systemhauses.