Schwimmbäder
Nordbad

Öffnungszeiten
montags | geschlossen |
---|---|
dienstags | 6.30 Uhr - 21.30 Uhr |
mittwochs | 6.30 Uhr - 19.00 Uhr |
donnerstags | 6.30 Uhr - 19.00 Uhr |
freitags | 6.30 Uhr - 19.00 Uhr |
samstags | 8.00 Uhr - 15.00 Uhr |
sonntags | 8.00 Uhr - 15.00 Uhr |
Sonderöffnungszeiten für Südbad und Nordbad
Tag | Südbad | Nordbad |
---|---|---|
1.1.2025 - Neujahr | geschlossen | geschlossen |
12.4. - 27.4. - Konzeptwochen | geöffnet, reguläre Öffnungszeiten | geschlossen |
18.4. - Karfreitag | geschlossen | geschlossen |
20.4. - Ostersonntag | geöffnet, 8 - 12 Uhr | geschlossen |
21.4. - Ostermontag | geöffnet, 8 - 12 Uhr | geschlossen |
1.5. - Tag der Arbeit | geschlossen | geöffnet, 8 - 15 Uhr |
29.5. - Christi Himmelfahrt | geöffnet, 8 - 12 Uhr | geschlossen |
8.6. - Pfingstsonntag | geschlossen | geöffnet, 8 - 15 Uhr |
9.6. - Pfingsmontag | geschlossen | geöffnet, 8 - 15 Uhr |
19.6. - Fronleichnam | geschlossen | geöffnet, 8 - 15 Uhr |
3.10. - Tag der deutschen Einheit | geöffnet, 8 - 12 Uhr | geschlossen |
1.11. - Allerheiligen | geschlossen | geöffnet, 8 - 15 Uhr |
24.12. - 2.1.2026 - Betriebsferien | geschlossen | geschlossen |
Impressionen aus dem Nordbad










Preise und Kosten
Tageskarten
Kategorie | Preis |
---|---|
Erwachsene | 5,00 Euro |
Kinder ab 6 Jahren und Jugendliche, Schüler*innen und Studierende bei Vorlage eines Ausweises ohne Rücksicht auf das Alter | 3,50 Euro |
Erwachsene DO-Pass- und DO-Karten-Inhaber bei Vorlage des "DO-Passes/DO-Karte" und eines Lichtbilddokuments (Personalausweises o.ä.) | 2,00 Euro |
Kinder und Jugendliche mit "DO-Pass/DO-Karte" bei Vorlage des "DO-Passes/DO-Karte" und eines Lichtbilddokuments (Personalausweis o.ä.) | 0,50 Euro |
Familienkarte | 11 Euro |
Kinder bis 6 Jahre in Begleitung Erwachsener | freier Eintritt |
Begleitperson für eine schwerbehinderte Person, die den Vermerk B oder H in ihrem Schwerbehindertenausweis vermerkt hat | freier Eintritt |
Abonnements
Kategorie | Preis |
---|---|
5 Einheiten | 22,00 Euro |
10 Einheiten | 44,00 Euro |
20 Einheiten | 82,50 Euro |
Kategorie | Preis |
---|---|
5 Einheiten | 14,00 Euro |
10 Einheiten | 27,50 Euro |
20 Einheiten | 49,50 Euro |
Schwimmunterricht
Kategorie | Preis |
---|---|
10 Stunden, inklusive Eintritt | 80,00 Euro |
weitere Kursangebote
Wissenswertes
Weitere Informationen
Beckengrößen und Wassertemperaturen
- Schwimmerbecken: 25 m x 10 m (Wassertiefe: 1,70 m - 1,90 m, 26 Grad)
- Freizeitbecken: (L-förmig), 385 qm Wasserfläche (Wassertiefe: 0,6 m - 1,4 m, 30 Grad)
- Springerbecken: 12 m x 9 m (Wassertiefe: 3,85 m, 26 Grad).
Sprunganlage
1 m und 3 m Brett im separaten Springerbecken
Sonstige Attraktionen
Wasserrutsche für Kleinkinder, 4 Massagedüsen, Wasserspiel, Ruheliegen, Aufenthaltsmöglichkeiten auf einer Empore mit Tischen und Stühlen, in den Sommermonaten ist die Sonnenterrasse geöffnet
Verkehrsanbindung
U-Bahn:
Barrierefreiheit
ebenerdig, Behindertendusche mit WC, behindertengerechte Wechselkabine, Poollift, der eine sichere und komfortable Möglichkeit zur Überführung vom Beckenrand in das Schwimmer- oder Freizeitbecken bietet
Nordbad
Anschrift und Erreichbarkeit44147 Dortmund
-
Dienstagbis
-
Mittwochbis
-
Donnerstagbis
-
Freitagbis
-
Samstagbis
-
Sonntagbis
Informationen zum Artenschutz-Projekt "Gecko-Schutz" des Dortmunder Zoos.
Das Schutzprojekt Humboldt-Pinguin engagiert sich im Schutz von Brutinseln, Umweltbildung der lokalen Bevölkerung und Forschungsprojekten.
Überblick und Informationen über Fische im Zoo Dortmund
Informationen und wichtige Kontakte für den Fall, ein Tier gefunden zu haben.
Eine Übersicht zum Geschäftsbereich Sport der Stadt Dortmund
Informationen zum Artenschutz-Projekt "Arterhaltung Simandoa-Höhlenschabe" des Zoos Dortmund.
Die südamerikanischen Seebären sind deutlich kleiner als die Seelöwen, gehören allerdings genauso zu den Ohrenrobben.
Exklusive Jahreskarten für den Westfalenpark: Erwachsene, Familien und Jugendliche – jetzt bequem online oder vor Ort sichern!
Westfalenpark Dortmund: Besucherinformationen – Öffnungszeiten, Eintrittspreise, Tickets und Parken .
Informationen zur wöchentlichen Welpenspielgruppe des städtischen Tierheims
Informationen über Patenschaften und Spenden für den Zoo Dortmund
Ein Überblick und Informationen über die Säugetiere im Zoo Dortmund
Rhododendren- und Azaleengarten im Westfalenpark Dortmund: Ein farbenfrohes Naturparadies
Erkunden Sie die Heidelandschaft im Westfalenpark: Ein Paradies für Bienen und Naturfreund*innen
Vorstellung ausgewählter Tierarten im Zoo Dortmund