Geschäftsbereich Sport

Der Geschäftsbereich Sport der Sport- und Freizeitbetriebe Dortmund (SFB) fördert den Breitensport durch die Bereitstellung sportfachgerecht ausgestatteter Sportstätten. Darüber hinaus werden in Dortmund rund 530 Sportvereine mit über 170.000 Mitgliedern finanziell und fachlich unterstützt. Die Planung neuer Sportanlagen, die Beschaffung von Sportgeräten sowie die Unterhaltung der städtischen Sportplätze und -hallen zählen ebenfalls zu den zentralen Aufgaben des Geschäftsbereiches Sport.
Öffnungszeiten und Informationen

Überblick über die Sportstätten im Stadtgebiet

Visionen für den Sport in Dortmund

Raum für Sport in der Natur zwischen Borsigplatz und ehemaliger Westfalenhütte

Angebote, Förderrichtlinien und Vereine

Dortmund stärkt Lebensrettung auf Sportplätzen - Defibrillatoren und Wiederbelebungstraining
Im Kampf gegen Herzstillstände auf Sportplätzen rüstet Dortmund auf: Defibrillatoren werden an Außensportanlagen installiert, um im Ernstfall schnelle Hilfe zu ermöglichen. Diese Maßnahme trägt maßgeblich dazu bei, die Überlebenschancen bei Herz-Kreislauf-Notfällen zu erhöhen und die Sicherheit der Sportler*innen sowie der Zuschauer*innen zu gewährleisten.
Schulungen für Defibrillatoren - hier melden Sie sich an!

Das bloße Vorhandensein von Defibrillatoren allein reicht nicht aus, um Leben zu retten. Aus diesem Grund bietet die Stadt Dortmund in Zusammenarbeit mit der Deutschen Herzstiftung spezielle Schulungen zur Wiederbelebung an. Das Ziel ist es, Sportler*innen und Betreuer*innen von Fußballvereinen sowie andere Interessierte zu schulen, damit sie im Ernstfall schnell und effektiv reagieren können.
Diese Schulungen umfassen theoretische und praktische Einheiten zur Wiederbelebung sowie zum richtigen Umgang mit den Defibrillatoren. Durch das Training sollen mögliche Ängste vor Fehlern abgebaut und das Selbstbewusstsein gestärkt werden, um im Notfall entschlossen handeln zu können.
Die Deutsche Herzstiftung engagiert sich bereits seit einiger Zeit im
Interessierte Fußballvereine können sich für Erste-Hilfe-Schulungen unter der E-Mail-Adresse sfb-defis@stadtdo.de anmelden.
- Die Termine für 2025 folgen!
Beginn ist jeweils um 18 Uhr im Vereinsheim des FC Brünninghausen, Am Hombruchsfeld 71, 44225 Dortmund.
Termine für Einweisungen nach der Medizinprodukte-Betreiberverordnung
Neben den Erste-Hilfe-Schulungen mit Frühdefibrillation bieten die Sport- und Freizeitbetriebe Dortmund Einweisungen in die sachgerechte Handhabung, Anwendung und den Betrieb sowie in die zulässige Verbindung mit anderen Medizinprodukten, Gegenständen und Zubehör an.
Diese Einweisungen sind für zwei bis drei Personen aus dem Vereinsvorstand vorgesehen. Sie ermöglichen die Multiplikation innerhalb des Vereins für jede Person, die berufsmäßig vor Ort ist. Dazu zählen auch die ehrenamtlichen Trainer*innen.
Sie können sich unter dieser E-Mail-Adresse für die Veranstaltungen anmelden:
- 16.01.2025
- 06.02.2025
- 13.03.2025
- 03.04.2025
- 08.05.2025
- 05.06.2025
Die Veranstaltungen finden jeweils um 18 Uhr im
Schon gesehen?
Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.
Wasser ist Dein liebstes Element, Du sprudelst genauso vor Energie und möchtest einen Beitrag zur Sicherheit in unseren Bäderbetrieben leisten? In einem Beruf, der abwechslungsreich und zukunftssicher ist? Dann zeigen wir Dir gerne noch mehr Eindrücke von den Fachangestellten für Bäderbetriebe in unserem Kurzfilm.
Weitere Informationen zur Ausbildung auf der Seite für Fachangestellte*r für Bäderbetriebe (m/w/d).
Stadt Dortmund - Sport- und Freizeitbetriebe Dortmund - Geschäftsbereich Sport
Anschrift und Erreichbarkeit44141 Dortmund
-
Montagbis und bis
-
Dienstagbis und bis
-
Mittwochbis und bis
-
Donnerstagbis und bis
-
Freitagbis
-
SamstagGeschlossen
-
SonntagGeschlossen
Nordbad
Anschrift und Erreichbarkeit44147 Dortmund
-
Dienstagbis
-
Mittwochbis
-
Donnerstagbis
-
Freitagbis
-
Samstagbis
-
Sonntagbis
Südbad
Anschrift und Erreichbarkeit44139 Dortmund
-
Dienstagbis
-
Mittwochbis
-
Donnerstagbis
-
Freitagbis
-
Samstagbis
-
Sonntagbis
Hoeschpark
Anschrift und Erreichbarkeit44145 Dortmund
Eine Übersicht über das Projekt Masterplan Sport der Stadt Dortmund
Eine Übersicht zum Geschäftsbereich Sport der Stadt Dortmund
Ein Überblick zum Nordbad, ein Hallenbad der Stadt Dortmund.
Nähere Informationen für interessierte Bewerber, an der Sportschule Goethe-Gymnasium in Dortmund.
Eine Übersicht zum Hoeschpark in der Stadt Dortmund.
Im Arbeitskreis Sport, Bewegung und Ernährung der Stadt Dortmund werden Projekte zur Verbesserung des Bewegungs- und Ernährungsverhaltens koordiniert, um Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen entgegen zu wirken.
Informationen zu Fortbildungen für Dortmunder Lehrkräfte für den Schulsport an Dortmunder Schulen.
Eine Übersicht zur Sportanlagen und Sportvereine in der Stadt Dortmund
Eine Übersicht zu den Eisbahnen in der Stadt Dortmund
Eine Übersicht zum Thema Glasverbotszone am Fußballstadion in der Stadt Dortmund
Eine Übersicht zur Sanierung der Funktionsgebäude (Tennisheim, Sportheim) im Hoeschpark.
Links und Downloads mit weiteren Informationen, die den Schulsport in Nordrhein-Westfalen, Regierungsbezirk Arnsberg und Dortmund betreffen.
Eine Übersicht zum Betriebsmanagement der Sportanlagen und Schwimmbäder der Stadt Dortmund.
Eine Übersicht zum Südbad, einem Hallenbad der Stadt Dortmund.
Hier finden sie, die Jahresprogrammübersicht der Grund-, und Förderschulen.