Fachkongress "Elektromobilität im Wirtschaftsverkehr" am 3. April 2014

7,5t -Lkw's werden zu unterschiedlichen Einsatzzwecken eingesetzt.
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Fachbereich Marketing + Kommunikation / Stefanie Kleemann
Seit dem 1. September 2011 läuft in der Rhein-Ruhr-Region das Projekt "ELMO – elektromobile urbane Wirtschaftsverkehre", welche deutschlandweit als Leuchtturm einen Modellcharakter hat. Dabei werden 10 unterschiedliche konfigurierte Lkw’s größer 7,5 t Gesamtlast in unterschiedlichen Einsatzzwecken eingesetzt. Parallel gibt es zahlreiche Projekte zur Grünen Logistik und zur urbanen Güterversorgung im Rahmen des Spitzenclusters "EffizienzCluster LogistikRuhr".
Mit dem Fachkongress "Elektromobilität im Wirtschaftsverkehr" am 03. April 2014 wurden erstmalig Themen aus diesem Anwendungsbereich konzentriert vorgestellt.
Vorträge
Vortrag "Strategien und Maßnahmen zur Förderung des E-Wirtschaftsverkehrs aus kommunaler Sicht"
W. Aichinger, Deutsches Institut für Urbanistik, Berlin
Vortrag: "E-Machbarkeitsstudien für die Logistik und damit verbunden die anwendungsorientierte E-Systemlösung am Beispiel: innerbetrieblicher Werkverkehr"
K. Feldmann, Benteler Engineering Services BV, Helmond/NL
Vortrag: "Akzeptanz von Elektrofahrzeugen in gewerblichen Flotten"
J. Globisch, Fraunhofer ISI, Karlsruhe
Vortrag: "Elektromobilität im Anwendungskontext 'Gewerbliche Flotte', Synergieeffekte soziologischer und technischer Perspektiven"
M.-E. Möllmann, S.Fehse & A. Ottensmann, Universität Bielefeld
Vortrag: "Logistikgerechte Stadt – Erkenntnisse aus den Projekten 'Urbaner Logistischer Wirtschaftsverkehr' und 'Elektrischer Schwerlastverkehr im urbanen Raum'"
S. Raiber, Fraunhofer IAO, Stuttgart
Vortrag: "Erneuerbare Energien und Elektromobilität in smarten Produktionsstätten von Morgen"
Dr. J. F. Rettberg, ie³ - Institut für Energiesysteme, Energieeffizienz und Energiewirtschaft der TU Dortmund
Vortrag: "F&E Projekt 'zemisec' - Zero Emission Silent Electric Carriage"
T. Rudolf, Schenker Deutschland AG, Frankfurt
Vortrag: "Praxiserfahrungen batterieelektrischer Nahverkehre – Ein Bericht aus dem Leuchtturmprojekt 'Elektromobile Urbane Wirtschaftsverkehre'"
Dr. S. Stütz, Fraunhofer IML, Dortmund
Vortrag: "Elektrische Fahrzeuge im urbanen Gütertransport: Trends und Erfolgsmodelle in Deutschland und Nordeuropa"
T. Taefi, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
Readspeaker