Bild

Klimaschutz

Klima Aktionen

19. Juni 2012 Jurysitzung Studentenwettbewerb

Was verbinden wir mit Klimaschutz? Und was passt zu unserer Stadt? Zu uns Dortmundern? Diesen Fragen stellte sich die Jurysitzung.

Jurysitzung Dachmarke Klimaschutz

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Fachbereich Marketing + Kommunikation / Stefanie Kleemann

Mit dem Logo für Dortmunds Klima soll gezeigt werden, wo es überall steckt.

Das Logo und ihre Aktionen sollen Tipps und Anreize geben, wie die Dortmunder ihren persönlichen Beitrag für einen blauen Himmel über der Ruhr leisten und dabei CO2 und Geld sparen können. Vor allem sollen die vielen Akteure, Projekte und Maßnahmen sichtbar werden.

Jurysitzung Dachmarke Klimaschutz

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Fachbereich Marketing + Kommunikation / Stefanie Kleemann

Der studentische Wettbewerb wurde im Sommersemester 2012 unter der Betreuung von Renate Seitz, Dozentin an der FH Dortmund für Textkonzeption, im Rahmen ihrer Lehrtätigkeit realisiert. Bei der Jurysitzung wählte das Gremium am 19. Juni die drei besten Vorschläge der Studentinnen und Studenten aus. Jurymitglieder waren: Ullrich Sierau (Oberbürgermeister der Stadt Dortmund), Martin Lürwer (Dezernent für Planen, Bauen und Umwelt), Dr. Wilhelm Grote (Amtsleiter Umweltamt), Andrea Schmadtke (stellv. Bereichsleiterin Design & Print Dortmund-Agentur), Gabriele Wysgol (Klimaschutzmanagerin im Umweltamt), Dr. Martina Sprotte (Leiterin Unternehmenskommunikation DEW21), Renate Seitz (Lehrbeauftragte FH Dortmund), Marcus Müller (Klima-Netzwerker Energie-Agentur.NRW).

Jurysitzung Dachmarke Klimaschutz

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Fachbereich Marketing + Kommunikation / Stefanie Kleemann

Nach der Jurysitzung kamen die drei besten Vorschläge zur Abstimmung unter den lokalen Klimaschutz-Akteure, die das Handlungsprogramm Klimaschutz 2020 mit begleitet haben.

Der Rat der Stadt Dortmund hat im Jahr 2011 das Handlungsprogramm Klimaschutz 2020 beschlossen, um bis zum Jahr 2020 eine CO2-Einsparung von 40 Prozent gegenüber 1990 zu erreichen. Das Projekt „Dortmunder Dachmarke für Klimaschutz“ resultiert daraus. „Andere Städte haben dies bereits erfolgreich realisiert, da wollten wir nicht nachstehen“, sagte Dr. Wilhelm Grote. Der Leiter des Umweltamtes zählte bei der Bekanntgabe und Preisverleihung im Dortmunder Rathaus die Beispiele „Tübingen macht blau“, „Karlsruhe macht Klima“ und „Freiburg CO2libri“ auf.

Bilderstrecke: Jurysitzung zur Dachmarke

Jurysitzung Dachmarke Klimaschutz 8 Bilder
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Fachbereich Marketing + Kommunikation / Stefanie Kleemann

Klima Aktionen

Klima ist heimspiel