IFT Loves U - Kreis aus Händen

Frauen & Gleichstellung

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): stock.adobe.com / © Angelina Bambina, Layout © Dortmund-Agentur

Internationaler Frauentag 2023

Frauen haben zu allen Zeiten eine tragende, elementare Rolle bei der Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen gespielt. Entwicklung und Erfolg einer Gesellschaft sind ohne das Mitwirken der Frauen als zentraler Schlüssel für ein gelungenes Miteinander undenkbar.

Wir nehmen den Internationalen Frauentag 2023 zum Anlass, die bisher erreichten gleichstellungspolitischen Errungenschaften zu feiern, möchten aber auch auf vorhandene Missstände hinweisen. Vor allem wollen wir aber eines: Uns für die zukünftig anstehenden Herausforderungen empowern, solidarisieren und dabei Spaß haben! Deswegen laden wir Frauen aus Dortmund und Umgebung herzlich zum Internationalen Frauentag am 8. März 2023 sowie zu den Women's Weeks ein!

Flyer IFT 2023 verschiedene Silhouetten von Frauen
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Stadt Dortmund

Veranstaltungen zum Internationalen Frauentag und den Women's Weeks:

Da sich in den letzten Jahren so viele Dortmunder Organisationen, Vereine und Verbände am Aktionstag beteiligen wollten, aber nicht alles an einem Tag stattfinden konnte, ist für dieses Jahr die Idee der Women's Weeks entstanden. Im gesamten Monat März bietet eine Vielzahl an Institutionen aus Dortmund unterschiedlichste Veranstaltungsformate an, die aufzeigen, wie bunt und vielfältig das Thema Gleichstellung ist. Wir freuen uns auf Sie!  mehr…

Programm des Gleichstellungbüros am 8. März 2023:

(Anmeldungen erforderlich)

Tschüss Vereinbarkeitsmonster, hallo Leichtigkeit!

Digitaler Workshop für berufstätige Frauen. Das Vereinbarkeitsmonster – viele fürchten es, denn den Wenigsten gelingt es, Familie und Beruf unter einen Hut zu bekommen. Aber woran liegt das eigentlich? Referentin Sarah Remmel verdeutlicht, wie unser individuelles Energiefass mit Energiespendern und Energieräubern aussieht und gibt den Teilnehmerinnen Strategien für mehr Balance und eine "leichtere" Vereinbarkeit an die Hand. Mut- und Kreativimpulse regen an, neue Wege zu gehen, so dass das Monster uns nicht mehr erschrecken kann.

Wann: Mittwoch, 8. März 2023, 09:00 bis 12:00 Uhr
Wo: Online (Link wird nach Anmeldung versendet)
Wer: Gleichstellungsbüro der Stadt Dortmund
Anmeldung: doo.net/veranstaltung

Feier zum Internationalen Frauentag im Dortmunder U

Begrüßung
Durch Stefan Heitkemper (Leiter des Dortmunder U) & Maresa Feldmann (Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Dortmund)

Podiumsgespräch mit Frauen aus der Dortmunder Kulturszene
In diesem Jahr steht die Kultur besonders im Fokus. Bei einem Podiumsgespräch mit Frauen, die im Kultursektor wichtige Protagonistinnen sind, sollen engagierte und feministische Kulturschaffende in Dortmund sichtbar gemacht werden. Die Besucherinnen erfahren in diesem moderierten Gespräch mehr über ihre Werdegänge, lernen ihre Tätigkeitsfelder kennen und erhalten einen Einblick in ihre (feministischen) Visionen und Zielsetzungen.

Mit: Dr. Maxa Zoller (Künstlerische Leiterin des Internationalen Frauenfilmfestivals Dortmund/Köln), Regina Selter und Florence Thurmes (Direktorinnen Museum Ostwall) sowie Hendrikje Spengler (Leiterin des Kulturbüros der Stadt Dortmund). Moderation: Christiane Poertgen (bekannt aus der WDR-Lokalzeit)

Verleihung des Dr. Edith Peritz-Preises für besonderes Engagement in der Gleichstellungsarbeit
Die Laudatio hält Oberbürgermeister Thomas Westphal. Mit einem Grußwort von Joseph Pearce (Nachfahre von Dr. Edith Peritz) und musikalischer Begleitung durch den Jugendmädchenchor der CHORAKADEMIE am Konzerthaus Dortmund e.V.
Der Preis wird verliehen vom Soroptimist Club RuhrRegion in Kooperation mit dem Gleichstellungsbüro der Stadt Dortmund.

Wann: Mittwoch, 8. März 2023, 17:00 Uhr
Wo: Brauturm im Dortmunder U
Wer: Gleichstellungsbüro der Stadt Dortmund in Kooperation mit dem Dortmunder U und dem Soroptimist Club RuhrRegion
Anmeldung: doo.net/veranstaltung

Einer Löwin ist egal, was die Antilopen hinter ihrem Rücken reden!

Ein Mut- und Mitmachvortrag mit Herz, Humor und Verstand.
Dieser Vortrag gibt Einblicke in die Themen Resilienz, Self-Empowerment und Potentialentfaltung. Die Teilnehmerinnen begeben sich zusammen mit der Referentin Esther Auer-Lammert auf eine kleine Reise in die Welt der Löwin. Dort schauen sie sich gemeinsam an (natürlich alles mit einem kleinen Augenzwinkern), wie diese ihren "Alltag“ gestaltet und worauf sie dabei Wert legt. Was macht die Löwin so besonders? Was können wir von ihr lernen? Wie stricken wir uns ein dickes "Löwinnenfell“?

Wann: Mittwoch, 8. März 2023, 20:00 Uhr
Wo: Brauturm im Dortmunder U
Wer: Gleichstellungsbüro der Stadt Dortmund
Anmeldung: doo.net/veranstaltung

Frauen & Gleichstellung