Frauen & Gleichstellung
Gleichstellungspreis
Auszeichnung für besonderes Engagement zur Verbesserung der Stellung von Mädchen und Frauen in der Gesellschaft
Dr. Edith Peritz-Preis
Sie war mutig und erfolgreich: Dr. Edith Peritz gründete 1930 in Berlin den deutschlandweit ersten Soroptimist International Club berufstätiger Frauen, zwei Jahre vorher war sie die erste Frau, die in Berlin eine Niederlassung als Ärztin für Ästhetische Chirurgie erhielt.
Um Menschen (ob als Einzelpersonen oder als Teil von Institutionen, Firmen und Verbänden), die sich dafür einsetzen, die Stellung der Frau in der Dortmunder Gesellschaft zu verbessern, zu ehren, verleiht der
Ausgezeichnet werden Personen, die sich in einem oder mehreren der folgenden Bereiche engagieren:
- Sie erhöhen den Anteil von Frauen in Führungspositionen.
- Sie beseitigen Geschlechterstereotype, z.B. in frühkindlicher Erziehung oder in dem sie Frauen in MINT-Berufen fördern.
- Sie machen es Menschen in ihrem Bereich leichter, Familie und Beruf zu vereinbaren.
- Sie treiben die Gleichstellung von Frauen und Männern in der Gesellschaft voran.
- Sie unterstützen Aktivitäten, die Frauen vor jeglicher Gewalt schützen.
- Sie sind Vorbild und zeigen, wie mutig und erfolgreich Frauen sind.
Der Dr. Edith Peritz-Preis wird dortmundweit ausgeschrieben und ist mit 1.500 Euro dotiert.
Sie wollen mehr wissen oder haben Fragen zu den Vergabekriterien und Teilnahmevoraussetzungen des Dr. Edith Peritz-Preises? Hier finden Sie den
Vorschläge können Sie bis zum 12. Januar 2025 an den Soroptimist-Club Dortmund RuhrRegion sowie das Gleichstellungsbüro der Stadt Dortmund senden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung oder Nominierung!
Entdecken Sie Netzwerke, Beratung und aktuelle Veranstaltungen für den Austausch mit anderen Frauen. Nutzen Sie unseren Vernetzungsratgeber.
Als engagierte Verfechter*innen der Geschlechtergerechtigkeit, streben wir eine umfassende Chancengleichheit für Frauen in allen Bereichen an.
Hier finden Sie alle Informationen zum Politik-Programm für Frauen in Dortmund sowie hilfreiche Informationen zum Thema „Kommunalpolitik“.
Aktuelle Informationen und nützliche Links für alleinerziehende Mütter und Eltern zur gerechten Verteilung der Sorgearbeit und Alterssicherung.
Gemeinsam für Gleichstellung von Frauen in Politik, Beruf und Gesellschaft! Unser Portal für Geschlechtergerechtigkeit & Beratung stellt sich vor.
Hier finden Sie wichtige Informationen zum Thema Häusliche Gewalt und Schwangerschaftskonfliktberatung. Hilfe in schwierigen Zeiten.
Das Gleichstellungsbüro: Vernetzung und Unterstützung von Frauenorganisationen, Initiativen und Verbänden. Gemeinsam für die Gendergerechtigkeit.
Erfahren Sie, wie wir Mitarbeiter*innen vor Diskriminierung schützen, in Bewerbungsverfahren & Konflikten unterstützen und unsere Netzwerkaktivitäten.
Gewalt an Frauen & Mädchen erfordert vielseitige Lösungen. Erfahren Sie, wie unsere Runden Tische dazu beitragen, Schutz & Unterstützung anzubieten.
Erfahren Sie mehr zum Thema Kinoreihe Weltsichten des Büros für die Gleichstellung von Frauen und Männern.
Für Frauen mit fehlendem bzw. ungeklärtem Krankenversicherungsschutz bieten wir eine gynäkologische Sprechstunde an.
Hier finden Sie alle Informationen zum Politik-Programm für Frauen in Dortmund sowie hilfreiche Informationen zum Thema „Kommunalpolitik“.
Hier finden Sie alle Informationen zum Politik-Programm für Frauen in Dortmund sowie hilfreiche Informationen zum Thema „Kommunalpolitik“.
Gesetzesgrundlagen unserer Gleichstellungsarbeit für Frauen in Zivilgesellschaft und Verwaltung. Gemeinsam für Gender und Diversity.
Eine Übersicht zur Veranstaltungsreihe des Masterplans Istanbul-Konvention der Stadt Dortmund