Exzellenz
Glen Buschmann Jazz Akademie
Die Teilnehmenden der Glen Buschmann Jazz Akademie absolvieren eine vorberufliche Ausbildung, die zur Vorbereitung für die Aufnahmeprüfung an einer Hochschule oder als berufliche Weiterbildung genutzt werden kann. Nach einer Aufnahmeprüfung, die jährlich im November stattfindet, können Interessierte wählen zwischen GBJA Vorausbildung, GBJA Vollausbildung und GBJA Masterclass.
Neben den etablierten Ausbildungsgängen fördert die Junge Jazz Akademie die Bedürfnisse von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit besonderen Zielsetzungen und Unterrichtsschwerpunkten. Nach der Aufnahmeprüfung stehen hier GBJA Junge Jazz Akademie, SVA Junge Jazz Akademie und Jugend Masterclass zur Auswahl.
Die Glen Buschmann Jazz Akademie wurde 1996 in Gedenken an Prof. Rainer „Glen“ Buschmann gegründet. Seitdem hat sie sich das Renommee eines in NRW und Deutschland vielbeachteten Unterrichtskonzepts im Jugend- und Erwachsenenbereich erworben und eine Reihe namhafter Jazzmusiker*innen ausgebildet und hervorgebracht.
Im Jahr 2017 wurde die Glen Buschmann Jazz Akademie in der Kategorie „Ehrenpreis“ für ihre langjährigen Ausbildungserfolge mit dem WDR-Jazzpreis ausgezeichnet.
Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.
Ansprechpersonen
Sprechstunde montags 17:00- 18:00 Uhr donnerstags 17:00 – 19:30 Uhr
Kontakt
Informationen zur Musikfreizeit & Musikfahrten von DORTMUND MUSIK.
Die Studienvorbereitende Ausbildung (SVA) bereitet junge Menschen ab 14 Jahren auf Aufnahmeprüfungen an Universitäten oder Hochschulen vor.
Informationen zum "Bildungspartnerin"-Programm von DORTMUND MUSIK, in denen mit verschiedenen Einrichtungen zusammengearbeitet wird.
Die Instrumental- und Gesangslehrkäfte von DORTMUND MUSIK.
Downloads zum Thema Dortmund MUSIK.
Jährlich wird in Dortmund der Landeswettbewerb „Jugend jazzt“ durchgeführt.
Die Sparte „Exzellenz" bietet Begabtenförderung in den Bereichen Studienvorbereitende Ausbildung, Glen Buschmann Jazz Akademie und Barockakademie.
DORTMUND MUSIK ist Kooperationspartnerin vieler FABIDO- Kindertageseinrichtungen.
An der Barockakademie wird die Beschäftigung mit alter Musik zum Programm.
Aktuelle Informationen zur DORTMUND MUSIK.
Informationen zur Sparte "Musik Digital"
Die Sparte „Live on stage" macht Musik hautnah erlebbar.
DORTMUND MUSIK informiert zum Thema Kooperationen mit weiterführenden Schulen.
Die Sparte „House of Pop" vereint die Bereiche Pop, Rock, Jazz, Singer/Songwriter, World Music und Hip Hop.
Der Förderverein Musikschule stellt sich im FAQ vor.