Musikschule
Gehörbildung, Komposition & Theorie
Im Fach „Gehörbildung, Theorie und Komposition“ können DORTMUND MUSIK-Schüler*innen ihre Kreativität in Musik umsetzen: Ihnen wird vermittelt, wie sie Stücke komponieren können, die von unterschiedlichen Besetzungen gespielt oder gesungen werden. Sie lernen Orchestrierungs- und Arrangementstechniken, die Analyse von Werken verschiedener Stile und Epochen und können Kenntnisse der Harmonielehre vertiefen.
Aktuelle Informationen zur DORTMUND MUSIK.
DORTMUND MUSIK ist Prüfungszentrum des Associated Board of the Royal Schools of Music.
Die Sparte „House of Pop" vereint die Bereiche Pop, Rock, Jazz, Singer/Songwriter, World Music und Hip Hop.
Das Schutzkonzept von Dortmund MUSIK zum Schutz von Kinder und Jugendlichen.
Downloads zum Thema Dortmund MUSIK.
„Jugend musiziert“ findet seit 60 Jahren in mehr als 140 Regionen Deutschlands statt. Seit 1963 haben fast eine Million Schüler an teilgenommen.
Die Sparte "Von Anfang an" richtet sich an Familien mit Kindern im Alter von 6 Monaten bis 6 Jahren und bietet verschiedene altersgerechte Kurse.
Informationen zur Sparte "Musik Digital"
Informationen zum Programm "JeKits - Jedem Kind ein Instrument, Tanzen, Singen".
Die Sparte „Exzellenz" bietet Begabtenförderung in den Bereichen Studienvorbereitende Ausbildung, Glen Buschmann Jazz Akademie und Barockakademie.
Fragen und Antworten zu Dortmund MUSIK - unter anderem zu den Themen An- und Abmeldung des Unterrichts.
Die Orchesterschule von DORTMUND MUSIK richtet sich an alle Schüler*innen im Alter von bis zu 27 Jahren.
Die Sparte „Live on stage" macht Musik hautnah erlebbar.
Im Fach „Gehörbildung, Theorie und Komposition“ können DORTMUND MUSIK-Schüler*innen ihre Kreativität in Musik umsetzen.
Selbstverständnis der Lehrkräfte von DORTMUND MUSIK