Exzellenz
Studienvorbereitende Ausbildung (SVA)
Die Studienvorbereitende Ausbildung (SVA) bereitet junge Menschen ab 14 Jahren auf Aufnahmeprüfungen an Universitäten oder Hochschulen vor. Neben ihrem Hauptfach und einem instrumentalen Zweitfach besuchen die Jugendlichen die Unterrichtsfächer Gehörbildung, Harmonielehre, allgemeine Musiklehre, Komposition, Vom-Blatt-Singen und Liedbegleitung. In allen Fächern werden jährlich Klausuren geschrieben. Die Teilnahme an einem Ensemble ist obligatorisch. Außerdem präsentieren die Teilnehmenden ihr musikalisches Können regelmäßig in öffentlichen Konzerten.
Zum Thema
Ansprechpersonen
Kontakt
Das Schutzkonzept von Dortmund MUSIK zum Schutz von Kinder und Jugendlichen.
„Jugend musiziert“ findet seit 60 Jahren in mehr als 140 Regionen Deutschlands statt. Seit 1963 haben fast eine Million Schüler an teilgenommen.
Die Sparte „Live on stage" macht Musik hautnah erlebbar.
Der Förderverein Musikschule stellt sich im FAQ vor.
An der Barockakademie wird die Beschäftigung mit alter Musik zum Programm.
DORTMUND MUSIK bietet neben dem regulären Musikunterricht zahlreiche Workshops, Projekte, Vorspiele und Konzerte an.
Informationen zum Programm "JeKits - Jedem Kind ein Instrument, Tanzen, Singen".
Informationen zu Ensembles, Orchestern, Bands und Chören.
Fragen und Antworten zu Dortmund MUSIK - unter anderem zu den Themen An- und Abmeldung des Unterrichts.
Die Orchesterschule von DORTMUND MUSIK richtet sich an alle Schüler*innen im Alter von bis zu 27 Jahren.
Die Sparte „House of Pop" vereint die Bereiche Pop, Rock, Jazz, Singer/Songwriter, World Music und Hip Hop.
Im Fach „Gehörbildung, Theorie und Komposition“ können DORTMUND MUSIK-Schüler*innen ihre Kreativität in Musik umsetzen.
DORTMUND MUSIK bietet ein umfangreiches Angebot zum Musizieren mit Gleichgesinnten in großen und kleinen Formationen.
Informationen zur Glen Buschmann Jazz Akademie.
Aktuelle Informationen zur DORTMUND MUSIK.