1. Dortmund erleben
  2. Freizeit & Kultur
  3. DORTMUND MUSIK
  4. Von Anfang an
DORTMUND MUSIK Startseite der Einrichtung

Von Anfang an

Mädchen sitzt auf einer Trommel
Bild: Gabriele Protze
Bild: Gabriele Protze

Die Sparte "Von Anfang an" richtet sich an Familien mit Kindern im Alter von 6 Monaten bis 6 Jahren und bietet verschiedene kind- und altersgerechte Kurse: Von den "MusikWichteln" über die "MusikZwerge" und die "MusikMäuse" bis hin zur "Musikalischen Früherziehung".
Besonders Kinder im Vorschulalter lassen sich für Musik begeistern. Singen, Tanzen und das Spielen einfacher Instrumente wie Klangstäbe oder Rasseln fördern ihre Kreativität, die Merkfähigkeit, die Körpersensibilisierung und das soziale Lernen. Rhythmische Verse, traditionelle und moderne Kinderlieder oder Finger- und Bewegungsspiele vermitteln den Eltern Anregungen, wie sie sich auch zu Hause musikalisch mit ihren Kindern beschäftigen können.

Hinweis zur Warteliste

Sehr geehrte Eltern,

um auf unsere Warteliste zu kommen melden Sie sich bitte online an. Sobald wir einen Platz für Ihr Kind frei haben, werden wir uns bei Ihnen melden. Gerne können Sie unter dem Feld "Anmerkungen" Wünsche zu Unterrichtstagen oder Orten äußern bzw. vermerken, wenn Sie an einem bestimmten Tag keine Zeit haben.

Die neuen Kurse starten ab Sommer 2025. Über die konkreten Tage, Uhrzeiten und Orte unserer Angebote informieren wir, sobald diese feststehen.

Zum Thema

MusikWichtel

Die MusikWichtel richten sich an Babys von 6 bis 18 Monaten mit ihren Eltern. Die musikalische Kommunikation zwischen Ihnen und Ihrem Kind steht im Vordergrund, wenn wir Lieder zum Spielen und Schwingen, zum Träumen und Genießen singen.

MusikZwerge

Ihr Kind entwickelt als MusikZwerg im Alter von 18 Monaten bis 3 Jahren im Unterricht seine musikalischen Anlagen und macht dadurch Musik zum wichtigen Bestandteil des täglichen Familienlebens.

MusikMäuse

Kreativ sein und sich musikalisch weiterentwickeln: So erlebt Ihr Kind Musik im den MusikMäusen ab 3 Jahren mit Tänzen, Fingerspielen, Singen und Instrumenten.

Musikalische Früherziehung

In der Musikalischen Früherziehung geht Ihr Kind ab dem 4. Lebensjahr in lebendiger Gruppenatmosphäre auf Entdeckungsreise und erforscht die Musikwelt. Die Musikalische Früherziehung dauert zwei Jahre und verschafft Ihrem Kind eine wichtige Voraussetzung für den Übergang in das Instrumentalspiel.

Ansprechpersonen

Miriam Günther Koordinatorin der Sparte VON ANFANG AN & FABIDOKitas

Kontakt

Mehr zum Thema

Musikschule

Informationen zu Ensembles, Orchestern, Bands und Chören.

House of Pop

Die Sparte „House of Pop" vereint die Bereiche Pop, Rock, Jazz, Singer/Songwriter, World Music und Hip Hop.

Barockakademie

An der Barockakademie wird die Beschäftigung mit alter Musik zum Programm.

Studienvorbereitende Ausbildung (SVA)

Die Studienvorbereitende Ausbildung (SVA) bereitet junge Menschen ab 14 Jahren auf Aufnahmeprüfungen an Universitäten oder Hochschulen vor.

Kooperationen mit weiterführenden Schulen

DORTMUND MUSIK informiert zum Thema Kooperationen mit weiterführenden Schulen.

Schutzkonzept

Das Schutzkonzept von Dortmund MUSIK zum Schutz von Kinder und Jugendlichen.

Selbstverständnis der Lehrkräfte

Selbstverständnis der Lehrkräfte von DORTMUND MUSIK

Fragen und Antworten

Fragen und Antworten zu Dortmund MUSIK - unter anderem zu den Themen An- und Abmeldung des Unterrichts.

Instrumental- und Gesangsunterricht

Die Instrumental- und Gesangslehrkäfte von DORTMUND MUSIK.

Exzellenz

Die Sparte „Exzellenz" bietet Begabtenförderung in den Bereichen Studienvorbereitende Ausbildung, Glen Buschmann Jazz Akademie und Barockakademie.

Jugend musiziert

„Jugend musiziert“ findet seit 60 Jahren in mehr als 140 Regionen Deutschlands statt. Seit 1963 haben fast eine Million Schüler an teilgenommen.

Orchesterschule

Die Orchesterschule von DORTMUND MUSIK richtet sich an alle Schüler*innen im Alter von bis zu 27 Jahren.

Musik Digital

Informationen zur Sparte "Musik Digital"

Ensembles, Chöre, Bands & mehr

DORTMUND MUSIK bietet ein umfangreiches Angebot zum Musizieren mit Gleichgesinnten in großen und kleinen Formationen.

Associated Board of the Royal Schools of Music

DORTMUND MUSIK ist Prüfungszentrum des Associated Board of the Royal Schools of Music.