Live on Stage
Konzerte, Vorspiele, Workshops & mehr

DORTMUND MUSIK bietet neben dem regulären Musikunterricht zahlreiche Workshops, Projekte, Vorspiele und Konzerte an.
Von Schüler*innen- und Dozent*innen-Konzerten, Ensemblekonzerten, Konzerten der Barockakademie, der SVA oder der Glen Buschmann Jazz Akademie über Großveranstaltungen wie DORTBUNT, „Tag des offenen Denkmals" und „Museumsnacht" bis hin zu Workshops und Projekten ist für jeden Geschmack ein passendes Angebot dabei.
Ansprechpersonen
Kontakt
Kontakt
Kontakt
Informationen zu Ensembles, Orchestern, Bands und Chören.
Downloads zum Thema Dortmund MUSIK.
DORTMUND MUSIK ist Prüfungszentrum des Associated Board of the Royal Schools of Music.
Das Schutzkonzept von Dortmund MUSIK zum Schutz von Kinder und Jugendlichen.
Informationen zur Musikfreizeit & Musikfahrten von DORTMUND MUSIK.
DORTMUND MUSIK bietet ein umfangreiches Angebot zum Musizieren mit Gleichgesinnten in großen und kleinen Formationen.
DORTMUND MUSIK ist Kooperationspartnerin vieler FABIDO- Kindertageseinrichtungen.
Informationen zur Sparte "Musik Digital"
Informationen zum "Bildungspartnerin"-Programm von DORTMUND MUSIK, in denen mit verschiedenen Einrichtungen zusammengearbeitet wird.
Die Sparte „Exzellenz" bietet Begabtenförderung in den Bereichen Studienvorbereitende Ausbildung, Glen Buschmann Jazz Akademie und Barockakademie.
Die Sparte „House of Pop" vereint die Bereiche Pop, Rock, Jazz, Singer/Songwriter, World Music und Hip Hop.
Fragen und Antworten zu Dortmund MUSIK - unter anderem zu den Themen An- und Abmeldung des Unterrichts.
„Jugend musiziert“ findet seit 60 Jahren in mehr als 140 Regionen Deutschlands statt. Seit 1963 haben fast eine Million Schüler an teilgenommen.
Die Sparte "Von Anfang an" richtet sich an Familien mit Kindern im Alter von 6 Monaten bis 6 Jahren und bietet verschiedene altersgerechte Kurse.
Selbstverständnis der Lehrkräfte von DORTMUND MUSIK