Newsroom

Ausstellung

„FANtastische Musik": Diese Schätzchen sind eine Schau

Wo treffen sich die „Rolling Stones“ mit Alice Cooper und Taylor Swift? Wo liegen Festivalliebe, Wacken, „K-Pop“ und Musicals ganz nah beieinander? In der Ausstellung „FANtastische Musik“ in der Stadt- und Landesbibliothek! Dort können noch bis Samstag, 31. August, Fan-Welten erkundet werden.

Zwei Bibliotheks-Mitarbeiterinnen präsentieren Rolling-Stones-Zungen
Bild: Stadt Dortmund / Torsten Tullius
Die ausgestreckte Zunge ist das Markenzeichen der Rolling Stones. Heike Fonteyne und Birgit Stenert, Lektorinnen bei der Stadtbibliothek, präsentieren zwei Lieblingsstücke aus der Sammlung von Heike Fonteynes Gatten und Stones-Fan Wilfried und dessen Bruder Dieter.
Bild: Stadt Dortmund / Torsten Tullius

Die Stadt- und Landesbibliothek zeigt eine ganz persönliche Ausstellung über Fans und ihre Liebe zu den Stars. In „FANtastische Musik" erzählen Mitarbeiter*innen, warum sie bestimmte Musiker*innen verehren und präsentieren ihre Fan-Artikel. Über 100 Exponate sind zu sehen – von A wie Autogramm bis Z wie (Rolling-Stones-)Zunge.

Initiative und Idee sind eine Neuauflage des vergangenen Jahres. Bibliotheks-Mitarbeiterin Birgit Stenert: „Schon im letzten Jahr hatten wir die Idee, Werke von Leuten, die bei uns arbeiten und kreativ sind, in den Bibliotheks-Vitrinen auszustellen. Die ausgestellten Zeichnungen, Handarbeiten und vieles mehr kamen so gut an, dass wir in diesem Jahr erneut unsere Mitarbeiter in den Mittelpunkt stellen wollten, diesmal mit ihrer Sammelleidenschaft. Schnell war klar, dass insbesondere die Sammler mit einem Faible für Musik ihre Exponate zeigen. Und darunter sind wirkliche Schätze.“

Wacken-Fanartikel in einer Vitrine
Bild: Stadt Dortmund / Torsten Tullius
"Mosh over people!“ ruft es aus Wacken: Für zwei Mitarbeiterinnen der Stadtbibliothek sind die jährlichen Besuche Deutschlands Hauptstadt des Schwermetalls Pflicht. Diese Vitrine zeigt einige Stücke aus ihrer Sammlung.
Bild: Stadt Dortmund / Torsten Tullius

Rolling-Stones-Zunge aus Legosteinen

Acht noch aktive und bereits pensionierte Mitarbeiter*innen der Stadt- und Landesbibliothek Dortmund präsentieren ihre Fan-Schätze erstmalig einem breiten Publikum. So zeigen beispielsweise Wilfried Fonteyne und seine beiden Brüder, was sie zu den „Rolling Stones" gesammelt haben: von besonderen Alben über Outfits bis hin zu einer Rolling-Stones-Zunge aus Lego-Steinen. Es gibt Vitrinen mit Exponaten zu „Heavy Metal" und „Wacken" von Ines Guzik, Britta Jürgens und Katja Krohn. Andere Mitarbeiter*innen erzählen, warum sie Musicals und Popmusik lieben. Und natürlich arbeiten in der Bibliothek auch Swifties: Franziska Göbel und Sina Kirchhoff konnten sich kaum von ihren Fan-Artikeln trennen. Als besonderer Service sind die zahlreichen Medien zu den einzelnen Stars oder Musik-Genres begleitend ausgestellt und ausleihbar.

Die Bibliothek – mehr als ein Ort, um Medien auszuleihen

„In dieser Schau wird vor allem die Leidenschaft deutlich, mit der Fans sich ihren Idolen und ihrer Musik widmen, sagt Birgit Stenert. Neben Unterhaltung und Information erfüllt die Ausstellung noch einen weiteren verblüffenden Zweck.

Birgit Stenert: „Über die Ausstellung kommt man schnell mit den Kunden ins Gespräch und tauscht Erinnerungen aus. In diesem Fall zu Musik oder Konzerten, die man besucht hat.“ Für sie sei das ein gutes Beispiel für die Bibliothek als „dritten Ort“.

Was ist der „dritte Ort“?

Birgit Stenert: „Klassischerweise hat man sein Zuhause und seinen beruflichen Ort. Aber man erlebt sehr oft, wie viele Leute die Bibliothek als Lernort, als Rückzugsort, als Ort der Inspiration für neue Ideen nutzen. Und wir sehen sehr viele Menschen, die vielleicht hierherkommen, um aus ihrer Einsamkeit zu Hause mit anderen Menschen zusammenzukommen. Die Ausstellungen bieten einen guten Anknüpfungspunkt für Gespräche. Bibliothek ist seit jeher mehr als nur ein Ort, an dem man Medien ausleihen kann.“

Der Eintritt zur Ausstellung in der zweiten Etage der Stadt- und Landesbibliothek ist frei und während der Öffnungszeiten möglich. Im Anschluss an „FANtastische Musik“ ist bereits eine weitere Ausstellung geplant. Diesmal stehen Hobbys der Mitarbeiter*innen im Mittelpunkt: Es geht um Comics, Filme, Hörbücher oder auch Freizeitparks.

Konzerttickets
Ticketsammlung als Zeitreise: Ein Rolling-Stones-Konzert für 20 DM - 1976 in Köln war's möglich.
Ausstellung

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Für Hundekälte, Hämorrhoiden und zu Hause – die Zaubernuss K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Für Hundekälte, Hämorrhoiden und zu Hause – die Zaubernuss Mo 20. Januar 2025
Bild: Stadt Dortmund / Niclas Kähler
zur Nachricht Antiker Klassiker mit aktueller Brisanz: Schauspiel bringt „Antigone“ auf die Bühne Antiker Klassiker mit aktueller Brisanz: Schauspiel bringt „Antigone“ auf die Bühne Mo 20. Januar 2025
Linda Elsner als Antigone
Bild: Birgit Hupfeld
zur Nachricht Bezirksverwaltungsstelle Aplerbeck bleibt auch nächste Woche geschlossen Bezirksverwaltungsstelle Aplerbeck bleibt auch nächste Woche geschlossen Fr 17. Januar 2025

Die Bezirksverwaltungsstelle Aplerbeck bleibt in der Woche 20. bis 24. Januar aufgrund von Bauarbeiten geschlossen.

zur Nachricht Von Akkuschrauber bis Escape-Room: Diese Angebote der Dortmunder Bibliotheken kennen Sie noch nicht Von Akkuschrauber bis Escape-Room: Diese Angebote der Dortmunder Bibliotheken kennen Sie noch nicht Fr 17. Januar 2025
Frau reicht lächelnd eine Akkubohrmaschine über einen Thresen.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Dortmunder Neujahrsgespräch: Arbeit und Wirtschaft in stahlharten Zeiten Dortmunder Neujahrsgespräch: Arbeit und Wirtschaft in stahlharten Zeiten Di 14. Januar 2025
Neujahrsgespräch in der Dortmunder DASA
Bild: Stadt Dortmund / Sören Spoo
zur Nachricht Dortmunder Museen brechen Rekorde Dortmunder Museen brechen Rekorde Di 14. Januar 2025
Menschen stehen in einer Ausstellung im Museum Ostwall.
Bild: Museum Ostwall
zur Nachricht Keuning.haus präsentiert Programm „Vielfalt erleben, Gemeinschaft stärken“ für 2025 Keuning.haus präsentiert Programm „Vielfalt erleben, Gemeinschaft stärken“ für 2025 Di 14. Januar 2025
Zwei Frauen sitzen in Sesseln auf einer Bühne und halten Mikros in der Hand.
Bild: VORZEIGEKIND
zur Nachricht 65. Todestag des Künstlers Benno Elkan: Fußballrivalen und Skulpturen mit Hüftschwung 65. Todestag des Künstlers Benno Elkan: Fußballrivalen und Skulpturen mit Hüftschwung Fr 10. Januar 2025
Akademie der Künste, Berlin, Benno-Elkan-Archiv 208 2
Bild: Benno-Elkan-Archiv 208 2
zur Nachricht Kreativität ohne Grenzen: Die neuen Workshops der uzwei im Dortmunder U Kreativität ohne Grenzen: Die neuen Workshops der uzwei im Dortmunder U Fr 10. Januar 2025
Bild: Hannes Woidich
zur Nachricht Freiwillige vor - im Ehrenamt den guten Vorsatz 2025 erfüllen Freiwillige vor - im Ehrenamt den guten Vorsatz 2025 erfüllen Do 9. Januar 2025
Ein Mann und eine Frau geben Essen in einer Kantine aus.
Bild: Adobe Stock / Monkey Business Images
zur Nachricht Campus-Luft schnuppern bei den Dortmunder Hochschultagen Campus-Luft schnuppern bei den Dortmunder Hochschultagen Do 9. Januar 2025
Heute trafen sich OB Westphal (2.v.l.) und Markus Katthagen (4.v.l.) mit 4 Schüler*innen des IKG, auf dem Gelände der TU.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Am Sonntag locken die städtischen Museen mit vielfältigen Angeboten Am Sonntag locken die städtischen Museen mit vielfältigen Angeboten Fr 10. Januar 2025
Ein junges Mädchen bastelt an einer Mitmachstation zur Filmemacherin Lotte Reiniger.
Bild: Roland Baege
zur Nachricht Mit den Flocken kommen die Pflichten: Gehwege räumen und streuen Mit den Flocken kommen die Pflichten: Gehwege räumen und streuen Mi 8. Januar 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Comic-Schauraum erinnert an Anschlag auf Charlie Hebdo Comic-Schauraum erinnert an Anschlag auf Charlie Hebdo Di 7. Januar 2025
schauraum: comic + cartoon, Friederike Groß - Ohne Titel, 2024
Bild: Maximilian Mann
zur Nachricht Ein großer Sprung für den „Haldensprung“: Mittelteil der Brücke schwebt über Bahngleisen ein Ein großer Sprung für den „Haldensprung“: Mittelteil der Brücke schwebt über Bahngleisen ein Mo 6. Januar 2025
Der Mittelteil der Brücke Haldensprung wird von einem Kran aufgesetzt.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze