Newsroom

Dortmunder Stadtgarten

„StadtGartenKultur“ lädt mit Straßenkunst und Musik zum Verweilen ein

Die Reihe „StadtGartenKultur“ bringt mit Kleinkunst und Musik Sommerfeeling in den Dortmunder Stadtgarten - und das kostenlos. Ziel ist es auch, das Sicherheitsempfinden der Menschen stärken. Los geht‘s schon am Samstag, 27. April.

An acht Samstagen von April bis September wird der Stadtgarten zur Open Air-Bühne für Konzerte, Walking Acts, Kleinkunst und DJ-Sets, die im Vorbeigehen überraschen und zum Bleiben und Zuschauen einladen sollen. Start ist jeweils um 12:00 Uhr, vier Stunden lang gibt es dann zwei abwechslungsreiche Vorstellungen.

Mit der Veranstaltungsreihe will die Stadt Dortmund den Stadtgarten weiter positiv beleben und das Sicherheitsempfinden der Menschen durch Aufenthaltsqualität stärken – in einer kreativ-künstlerischen Umgebung, in der sich die Besucher*innen willkommen fühlen. Für das Projekt kooperieren Dortmund Kreativ und das Dezernat 3 (Recht, Ordnung, Bürgerdienste und Feuerwehr).

Buntes Programm

Am Samstag, 27. April, eröffnen zwei ganz unterschiedliche Acts die Sommer-Reihe. Mit Musik vom Erwin Trio und Rad-Akrobatik mit dem Cyr Wheel von Gina Sibilia wird gleich deutlich, wie breit gefächert das Programm der „StadtGartenKultur“ sein soll.

Das Erwin Trio spielt ein buntes Programm aus Klassik mit Ausflügen in den Jazz und zu Chansons und Popsongs. Fröhliche Improvisation und gute Laune stehen im Vordergrund. Gina Sibila ist bekannt als „Lady in Rot“. Mit ihrem Cyr Wheel zeigt sie beeindruckende Akrobatik im großen Rad. Das Cyr Wheel ähnelt dem Rhönrad, hat allerdings nur einen einzigen Reifen.

Die einzelnen Termine:

  • 27. April
  • 18. Mai
  • 25. Mai
  • 1. Juni
  • 8. Juni
  • 20. Juli
  • 24. August
  • 7. September

(Änderungen aufgrund des Wetters vorbehalten)

Alle aktuellen Infos zum Programm gibt es auf dortmund-kreativ.de.

Sicherheit & Ordnung

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Green Culture Week: Nachhaltige Kultur und eine Stunde ohne Licht Green Culture Week: Nachhaltige Kultur und eine Stunde ohne Licht Mo 17. März 2025
Das Team hinter dem Programm der "Green Culture Week".
Bild: Sarah Mohren
zur Nachricht Veränderung durch Kunst? Ambitionierte politische Medienkunstwerke ziehen die Blicke ins MO_Schaufenster Veränderung durch Kunst? Ambitionierte politische Medienkunstwerke ziehen die Blicke ins MO_Schaufenster Do 13. März 2025
Costantino Ciervo in seiner Ausstellung
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Schrillende Sirenen und Smartphones: Am 13. März ist landesweiter Warntag Schrillende Sirenen und Smartphones: Am 13. März ist landesweiter Warntag Mi 12. März 2025
Zwei Mitarbeitende der Feuerwehr schauen sich auf einer Karte die Sirenenstandorte an
Bild: Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
zur Nachricht Mit Gorilla-Masken gegen Diskriminierung: Guerrilla Girls erhalten den MO_Kunstpreis 2025 Mit Gorilla-Masken gegen Diskriminierung: Guerrilla Girls erhalten den MO_Kunstpreis 2025 Di 11. März 2025
Bild: Andrew Hinderaker
zur Nachricht Bewerbung für Frauen-EM: DFB stellt Logo und Slogan vor Bewerbung für Frauen-EM: DFB stellt Logo und Slogan vor So 9. März 2025
Jubelnde Fans im Westfalenpark
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
zur Nachricht „Urban Trash“: Ist das Kunst, kann das weg – oder beides? „Urban Trash“: Ist das Kunst, kann das weg – oder beides? Mi 5. März 2025
Ausstellungsstrücke von "Urban Trash".
Bild: Stadt Dortmund / Leonardo Hering
zur Nachricht Dortmund geht ein Licht auf: Rekord-Umstellung auf smarte Beleuchtung Dortmund geht ein Licht auf: Rekord-Umstellung auf smarte Beleuchtung Mi 5. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht „Urban Hiking“ und Industriekultur: Auf der ITB präsentiert sich Dortmund grün und urban „Urban Hiking“ und Industriekultur: Auf der ITB präsentiert sich Dortmund grün und urban Di 4. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht 19 Container an der Strobelallee sorgen fürs Motto: „Spieltag = Glasfrei“ 19 Container an der Strobelallee sorgen fürs Motto: „Spieltag = Glasfrei“ Mo 3. März 2025
Stationäre Abfallstationen gegen Glasmüll.
Bild: EDG Entsorgung Dortmund GmbH
zur Nachricht Neues Plappermaul-Buch bringt Kindern spielerisch Verkehrsregeln bei Neues Plappermaul-Buch bringt Kindern spielerisch Verkehrsregeln bei Mo 3. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Ingolf Sinn
zur Nachricht Dortmund knackt den Rekord: Mehr als 1,5 Millionen Übernachtungen im Jahr 2024 Dortmund knackt den Rekord: Mehr als 1,5 Millionen Übernachtungen im Jahr 2024 Sa 1. März 2025
Blick auf Dortmund von oben.
Bild: Rupert Warren
zur Nachricht Ratten bekämpfen im März: Ordnungsamt gibt Eigentümer*innen Tipps Ratten bekämpfen im März: Ordnungsamt gibt Eigentümer*innen Tipps Fr 28. Februar 2025
Eine Ratte sitzt auf mehreren großen Mülltüten.
Bild: Adobe Stock / Chanawat
zur Nachricht Motorrad-Messe zieht Biker*innen in die Westfalenhallen Motorrad-Messe zieht Biker*innen in die Westfalenhallen Mi 26. Februar 2025
Motorrad-Fahrer fliegt bei einer Stunt-Show mit dem Motorrad in der Luft.
Bild: zweiradmessen / speedjunkee-racepics.de
zur Nachricht Drogenkonsumraum: Positiv-Effekte der neuen Fläche Drogenkonsumraum: Positiv-Effekte der neuen Fläche Di 25. Februar 2025
Der neue Aufenthaltsbereich am Drogenkonsumraum.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Clubszene wird gewürdigt: Der erste Dortmunder Clubpreis 2025 geht an „Oma Doris“ Clubszene wird gewürdigt: Der erste Dortmunder Clubpreis 2025 geht an „Oma Doris“ Fr 21. Februar 2025
Zu sehen sind Udo Lagatz (links), Thomas Westphal (mitte) und Ben Bolderson (rechts).
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki