Newsroom

Interaktive Ausstellung

„Urban Trash“: Ist das Kunst, kann das weg – oder beides?

Müllmonster, ferngesteuerte Autos und Kunst aus Abfall: In der interaktiven Ausstellung „Urban Trash Transformation“ der uzwei im Dortmunder U sind Werke von Kindern und Jugendlichen zu sehen, die zusammen mit Künstler*innen entstanden sind.

Künstlerin Hülya Özkan lenkt das ferngesteuerte Modell-Auto vorsichtig über eine Brücke - ein wabbeliges Stück Plastik auf einer alten Trittleiter - und balanciert es vorsichtig weiter. Was aussieht wie ein Haufen Sperrmüll, ist ein ausgeklügelter Parcours. Hier können die Besuchenden ihr Fahrtalent unter Beweis stellen und direkt erleben, was aus Müll alles entstehen kann.

Ausstellungsstrücke von "Urban Trash".
Bild: Stadt Dortmund / Leonardo Hering
Mit ausgedienten Materialien wird Kunst erschaffen.
Bild: Stadt Dortmund / Leonardo Hering

Ausgedacht haben sich das die Kinder und Jugendlichen des Dietrich-Keuning-Haus zusammen mit Hülya Özkan und Oliver Mark. Die neue Ausstellung „Urban Trash Transformation“ auf der uzwei im Dortmunder U zeigt viele Ergebnisse aus Projekten und Workshops rund um Müll und Nachhaltigkeit. „Das war ein spannender Prozess“, sagt Hülya Özkan. Die Künstlerin hatte die Idee zur Ausstellung und wollte vor allem Kindern und Jugendlichen etwas mitgeben: „Ich wollte ein Bewusstsein dafür schaffen, dass wir mit unseren Ressourcen besser umgehen müssen.“

Künstler und Künstlerinnen der Ausstellung "Urban Trash" im Dortmunder U.
Bild: Stadt Dortmund / Leonardo Hering
Regen mit Müll zum Nachdenken an (v.l.n.r.): Max Rüthers, Hülya Özkan und Oliver Mark auf der uwzei.
Bild: Stadt Dortmund / Leonardo Hering

Müllmonster treffen auf Müllkunst

Zum Ausprobieren und Entdecken gibt es wieder jede Menge: An Gittern an der Wand hängen lustige Müllmonster, die Kinder und Jugendliche der Erich-Kästner-Grundschule und des Keuning.haus geschaffen haben. Zu sehen sind Werke von jungen Künstler*innen und auch von Profis. Gegenüber ist eine Arbeit des Künstlers Oliver Mark, der aus alten Offset-Druckplatten und Euro-Paletten ein spiegelndes und plastisches Wand-Kunstwerk geschaffen hat.

Hülya Özkan hat aus Plastikfolien, die als Hintergrund für Graffitis genutzt werden, neue Kunst geschaffen. Dafür hat sie viel experimentiert, hat gepresst, gebügelt, neu verpackt. Özkan kommt aus der Graffiti-Szene und der urbanen Kunst, hat in ihrem Atelier zum Thema Müll geforscht. Und vor allem gesammelt: „Ich habe mich teilweise wie ein Messie gefühlt“, sagt sie. Ihre Kunstwerke sollen den Blick auf unseren Müll verändern. Das wäre ihr Wunsch.

Die Besuchenden können selbst aktiv werden: Eine Station lädt dazu ein, mit Stadtgeräuschen und coolen Beats einen trashigen Sound zu mixen. Mit Stofffetzen sind sie dazu eingeladen, ein textiles Kunstwerk entstehen zu lassen.

Mehr zur Ausstellung „Urban Trash Transformation“

Verborgene Schönheit – Kunst aus urbanem Abfall

  • Eröffnung: am 6. März 2025 um 17 Uhr auf der uzwei im Dortmunder U.

  • Dauer: Freitag, 7. März, bis Sonntag, 15. Juni.

  • Wer: Lioba Sombetzki (uzwei), Hülya Özkan (Künstlerin und Initiatorin des Projektes), Max Rüthers (Szenograf) und Oliver Mark (Künstler).

  • Förderer: Ministerium für Kultur und Wissenschaft; Neue Künste Ruhr, ein Förderprogramm des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft

  • Kooperationspartner: EDG, Diakonisches Werk Werkstatt Passgenau, Dietrich-Keuning-Haus, Erich-Kästner Grundschule Brackel, JKC Rheinischestraße, Jugendforum Nordstadt, Kulturzentrum balou e.V., Respekt-Büro

Kinder, Jugendliche & Familie Bildung Umwelt, Nachhaltigkeit & Klimaschutz

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Die Nordstadt soll grüner, kühler, schöner werden - Einladung zum Mitreden Die Nordstadt soll grüner, kühler, schöner werden - Einladung zum Mitreden Mi 19. März 2025
Ein Blick in die Nordstadt.
Bild: bgmr Landschaftsarchitekten u. Reicher Haase Assoziierte
zur Nachricht Veranstaltungsreiches Wochenende in Dortmund: Fußball, Messen, Shows und Eishockey Veranstaltungsreiches Wochenende in Dortmund: Fußball, Messen, Shows und Eishockey Mi 19. März 2025
Blick auf das Veranstaltungszentrum mit Stadion und Westfalenhallen
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Green Culture Week: Nachhaltige Kultur und eine Stunde ohne Licht Green Culture Week: Nachhaltige Kultur und eine Stunde ohne Licht Mo 17. März 2025
Das Team hinter dem Programm der "Green Culture Week".
Bild: Sarah Mohren
zur Nachricht Umweltschutz von klein auf lernen: FABIDO-Kitas bringen Kindern die Natur näher Umweltschutz von klein auf lernen: FABIDO-Kitas bringen Kindern die Natur näher Mo 17. März 2025

Zehn FABIDO-Einrichtungen wurden als „Umweltbewusste Kita 2024“ ausgezeichnet.

zur Nachricht Eine archäologische Sensation: Kirche unter der Kirche in Lindenhorst entdeckt Eine archäologische Sensation: Kirche unter der Kirche in Lindenhorst entdeckt Fr 14. März 2025
Ein Archäologe steht in der Linderhorster Kirche, wo ein überraschender Fund gemacht wurde, und hält Fotos und Unterlagen hoch.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Veränderung durch Kunst? Ambitionierte politische Medienkunstwerke ziehen die Blicke ins MO_Schaufenster Veränderung durch Kunst? Ambitionierte politische Medienkunstwerke ziehen die Blicke ins MO_Schaufenster Do 13. März 2025
Costantino Ciervo in seiner Ausstellung
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Energie sparen auf einen Blick: Thermografie-Modell und „Wärmebildspaziergänge“ Energie sparen auf einen Blick: Thermografie-Modell und „Wärmebildspaziergänge“ Do 13. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Neubau, Förderung, Tiny House: Stadt berät auf der „Bau! Messe! NRW!“ Neubau, Förderung, Tiny House: Stadt berät auf der „Bau! Messe! NRW!“ Do 13. März 2025
Bild: Westfalenhallen Dortmund
zur Nachricht Neue Diesterweg-Grundschule feiert Richtfest Neue Diesterweg-Grundschule feiert Richtfest Di 11. März 2025
Eine Gruppe steht it Helmen über einen Bauplan.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Mit Gorilla-Masken gegen Diskriminierung: Guerrilla Girls erhalten den MO_Kunstpreis 2025 Mit Gorilla-Masken gegen Diskriminierung: Guerrilla Girls erhalten den MO_Kunstpreis 2025 Di 11. März 2025
Bild: Andrew Hinderaker
zur Nachricht Gewinn für Sicherheit, Natur, Freizeit: Roßbach-Renaturierung auf der Zielgeraden Gewinn für Sicherheit, Natur, Freizeit: Roßbach-Renaturierung auf der Zielgeraden Mo 10. März 2025
Bild: Andreas Fritsche/EGLV
zur Nachricht Bewerbung für Frauen-EM: DFB stellt Logo und Slogan vor Bewerbung für Frauen-EM: DFB stellt Logo und Slogan vor So 9. März 2025
Jubelnde Fans im Westfalenpark
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
zur Nachricht Dortmund geht ein Licht auf: Rekord-Umstellung auf smarte Beleuchtung Dortmund geht ein Licht auf: Rekord-Umstellung auf smarte Beleuchtung Mi 5. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht „Urban Hiking“ und Industriekultur: Auf der ITB präsentiert sich Dortmund grün und urban „Urban Hiking“ und Industriekultur: Auf der ITB präsentiert sich Dortmund grün und urban Di 4. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht 19 Container an der Strobelallee sorgen fürs Motto: „Spieltag = Glasfrei“ 19 Container an der Strobelallee sorgen fürs Motto: „Spieltag = Glasfrei“ Mo 3. März 2025
Stationäre Abfallstationen gegen Glasmüll.
Bild: EDG Entsorgung Dortmund GmbH