Newsroom

Interview

#amtlich: Die EURO 2024 hat Dortmund international in ein anderes Licht getaucht

Das Jahr 2024 war ein ganz besonderes für Dortmund. Eins der Highlights war ganz klar die Fußball-Europameisterschaft im Sommer. Dortmund präsentierte sich als Gastgeberstadt und tausende Fans aus ganz Europa kamen und lobten die Host City Dortmund für die tollen Fußball-Feste.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

Oberbürgermeister Westphal zieht in #amtlich Bilanz und gibt einen Ausblick auf 2025.

„Selbst beim 'Westfälischen Wasserfall', als ein Gewitter direkt über dem Stadion niederging, haben die Fans gefeiert“, lobt OB Westphal in seinem Jahresrückblick in #amtlich. Selten habe er so eine Gelassenheit bei schlechtem Wetter erlebt. Das alles habe Dortmund auch international in ein anderes Licht getaucht.

In der Video-Serie #amtlich zieht Oberbürgermeister Thomas Westphal mehrfach im Jahr Bilanz zu aktuellen Themen der Stadt. Zum Jahresabschluss blickt er gemeinsam mit Stadtsprecher Michael Meinders zurück auf das besondere Jahr 2024 und gibt einen Ausblick auf 2025. Gleich drei Highlights macht der OB für das ablaufende Jahr aus.

Viele tausend Gäste aus ganz Europa haben in Dortmund während der UEFA EURO die Fußballspiele gefeiert. „Mich hat vor allem die große Gelassenheit der Fußballfans gefreut, selbst an Abenden an denen das Wetter nicht mitgespielt hat“, so Westphal. Besonders lobte er die starke Teamleistung von Polizei, Feuerwehr, Ordnungskräften und der Stadtverwaltung während dieser besonderen Wochen.

Europa habe sich in diesen vier Fußballwochen selbst neu kennengelernt, zeigte sich Westphal beeindruckt. Ausgelassen wurde in der Fanzone auf dem Friedensplatz und beim Public Viewing im Westfalenpark gefeiert. Es sei alles sehr friedlich in der Host City Dortmund gewesen, selbst als mehr als 100.000 Gäste aus den Niederlanden zum Halbfinale nach Dortmund gereist sind.

Stadtsprecher Michael Meinders hat Oberbürgermeister Thomas Westphal für das Interview #amtlich im Rathaus, direkt an der Fanzone Friedensplatz getroffen.

UEFA EURO hat für hohes Ansehen gesorgt

Besonderes Hightight in 2024 war die Fußball-Europameisterschaft. Dortmund war Host City und konnte sich vom 14. Juni bis zum 14. Juli als gute Gastgeberstadt präsentieren. Fröhliche Fußballfeste wurden in der Stadt gefeiert, die noch vielen in Erinnerung sind. „Die Fußballfans haben gesehen, wie toll es bei uns ist“, blickt Oberbürgermeister Westphal zurück. „Für das Ansehen unserer Stadt hat das viel gebracht.“ In zwei Fanzones wurden während der UEFA EURO alle Spiele in Dortmund gezeigt. Ein großes Rahmenprogramm begleitete die Fußball-Übertragungen.

Ein weiteres Highlight ist für den Oberbürgermeister der Ausbau der öffentlichen Infrastruktur. Jede Baustelle sei eine gute Nachricht, so der OB. Auch wenn Baustellen zunächst nicht allen gefallen, zeigen sie, dass sich etwas ändert. Dortmund sorgt für die Zukunft, dass wird bei jeder Baustelle klar. Dortmund sorgt für neue Schulen, kümmert sich um den Glasfaserausbau und um bessere Straßen.

Als drittes Hightlight in 2024 macht Oberbürgermeister die Feste auf dem Friedensplatz in 2024 aus. Die große Gemeinschaft, die Dortmund ausmacht, habe sich bei diesen Festen mitten in der City deutlich gezeigt. Besonders bei den Cityring-Konzerten sei das zu spüren gewesen, erinnert sich OB Westphal. "Wir haben hier in Dortmund derzeit eine gute Stimmung."

Allen Dortmunderinnen und Dortmunder wünscht Oberbürgermeister ein frohes Weihnachtsfest und ein bombastisches Jahr 2025!

Soziales

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht 20 Jahre FABIDO: Dortmunds gute Kinderstube 20 Jahre FABIDO: Dortmunds gute Kinderstube
Fr 20. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht Ballett- oder Fußballschuh: Gesamtschule Scharnhorst kooperiert mit BVB und Theater Ballett- oder Fußballschuh: Gesamtschule Scharnhorst kooperiert mit BVB und Theater
Do 19. Juni 2025
Zwei BVB-Spieler heben im Stadion zwei Ballett-Tänzerinnen hoch.
Bild: BVB / Alex Simoes
zur Nachricht Hoesch-Museum zeigt neue Pläne für das Karlsquartier Hoesch-Museum zeigt neue Pläne für das Karlsquartier
Mi 18. Juni 2025
Innenstadt-Nord
Eine Frau schaut auf die Pläne für das Karlsquartier im Hoesch-Museum in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Silke Hempel
zur Nachricht Für Ordnung und Sicherheit: Dortmunder Sonderstab stellt drei neue Maßnahmen vor Für Ordnung und Sicherheit: Dortmunder Sonderstab stellt drei neue Maßnahmen vor
Di 17. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Karoline Rösner
zur Nachricht Ausflugstipps und Veranstaltungen zu Fronleichnam, Brückentag und dem langen Wochenende Ausflugstipps und Veranstaltungen zu Fronleichnam, Brückentag und dem langen Wochenende
Di 17. Juni 2025
Ein junger Mann fährt auf einem Skateboard auf einer Skateanlage
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Riesen Party im Norden: Münsterstraßenfest und Internationale Woche vereinen Kulturen Riesen Party im Norden: Münsterstraßenfest und Internationale Woche vereinen Kulturen
Di 17. Juni 2025
Menschen in bunten Gewändern tanzen auf einer Bühne.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht DFB zieht mit Dortmund ins Rennen um die Fußball-WEURO 2029 DFB zieht mit Dortmund ins Rennen um die Fußball-WEURO 2029
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
zur Nachricht Westfalentag in Dortmund: Zusammenhalt im Fokus Westfalentag in Dortmund: Zusammenhalt im Fokus
Fr 13. Juni 2025
Ein Mädchen steht frontal vor einer Gruppe Menschen.
Bild: Sarah Jonek / Westfälischer Heimatbund WHB
zur Nachricht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Ein neuer Park für Dortmund: Symbolischer Spatenstich für den Grünen Ring Westfalenhütte Ein neuer Park für Dortmund: Symbolischer Spatenstich für den Grünen Ring Westfalenhütte
Do 12. Juni 2025
Oberbürgermeister Westphal macht mit Daniel Sieveke und Thorsten Schmitz-Ebert einen Spatenstich für den Grünen Ring.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Karriere, Cocktails, Kennenlernen: FH Dortmund öffnet die Türen Karriere, Cocktails, Kennenlernen: FH Dortmund öffnet die Türen
Mi 11. Juni 2025
Frau mit Bagger-Modell.
Bild: FH Dortmund / Tilman Abegg
zur Nachricht Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen
Mi 11. Juni 2025
Gruppenbild vom Afro Ruhr Festival.
Bild: Roland Gorecki
zur Nachricht Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume
Di 10. Juni 2025
Sophia Paplowksi und Titus Ackermann stehen vor einer Wand mit Comics im Schauraum in Dortmund
Bild: Maximilian Mann
zur Nachricht „She for Democracy“: Krönender Abschluss der Erfolgskampagne „She for Democracy“: Krönender Abschluss der Erfolgskampagne
Di 10. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht #amtlich: Teamgeist, Integration und viel Spaß bei der Nordstadtliga #amtlich: Teamgeist, Integration und viel Spaß bei der Nordstadtliga
Di 10. Juni 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal und Stadtsprecher Michael Meinders stehen am Spielfeldrand beim Nordstadtliga-Stadion
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler