Newsroom

UEFA EURO 2024

138.000 Freiwillige wollen bei der Fußball-Europameisterschaft helfen.

Knapp vor Bewerbungsschluss am 15. Dezember haben 138.000 Personen ihr Interesse an einem Einsatz als Volunteer bei der UEFA EURO 2024 in Deutschland bekundet – ein Rekord für ein UEFA-Turnier.

Die 16.000 Volunteers, die während des Turniers in den zehn Austragungsstädten und Stadien tätig sein werden, repräsentieren Deutschland als Gastgeberland. Sie werden Gäste aus aller Welt begrüßen und sind ein zentraler Bestandteil des großen Ziels, eine UEFA EURO für alle zu feiern - unter dem Motto "United by football. Vereint im Herzen Europas".

Vor dem Weihnachtsbaum steht ein Stand für die Volunteers 2024. Das EM-Maskottchen Albärt steht am Stand.
Bild: Stadt Dortmund
Maskottchen Albärt begrüßt die Menschen in der Weihnachtsstadt und Interessierte, die Volunteer werden möchten.
Bild: Stadt Dortmund

Das Interesse am Programm ist sowohl national als auch international riesig. Celia Šašić, Turnierbotschafterin der UEFA EURO 2024, sagt: "Wir sind beeindruckt von der Begeisterung und dem Engagement der Menschen in Deutschland. Die Anzahl der Bewerbungen für das Volunteer-Programm hat unsere Erwartungen weit übertroffen. Die Vorfreude auf das Turnier steigt – das sieht man bei allen Beteiligten. Es ist eine großartige Nachricht, dass so viele Ehrenamtliche Deutschland während der UEFA EURO 2024 repräsentieren und den Austragungsstädten ein Gesicht geben möchten."

Noch bis 15. Dezember bewerben

Bewerbungen sind noch bis 15. Dezember 2023 unter euro2024volunteers.com möglich. Je nach Verfügbarkeit und Einsatzbereich bestehen vor allem in den Städten Gelsenkirchen und Leipzig noch die besten Chancen, als Volunteer bei der Heim-Europameisterschaft dabei zu sein.

Nach einer erfolgreichen Online-Bewerbung erfolgt die Einladung zu einem informellen Gespräch. Es haben bereits 14.000 Gespräche stattgefunden, laufend werden weitere geführt. Eine definitive Rückmeldung können alle Bewerber*innen bis Februar 2024 erwarten.

Info-Tage für Volunteers

Seit September machen zudem die sogenannten "Volunteer Weeks" Station in den Austragungsstädten. Hier steht die Anprobe der Volunteer-Uniform im Fokus, mit welcher jeder Volunteer zum Turnier ausgestattet wird. Zudem werden Gespräche insbesondere für Bewerber*innen mit Handicap angeboten, um diese bestmöglich im Bewerbungsprozess zu unterstützen. Das vielfältige Rahmenprogramm der "Volunteer Weeks" stärkt den Teamgeist schon vor Turnierstart.

Zum Thema

Weitere Informationen zum Volunteer-Programm der UEFA EURO 2024 in Deutschland finden Sie unter euro2024volunteers.com.

Die UEFA organisiert seit über 20 Jahren Volunteer-Programme in ganz Europa. Weitere Informationen zu den Volunteer-Programmen der UEFA und der Volunteer-Community finden Sie unter volunteercommunity.uefa.com.

EURO2024 Sport Engagement & Bürger*innenbeteiligung

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht DFB zieht mit Dortmund ins Rennen um die Fußball-WEURO 2029 DFB zieht mit Dortmund ins Rennen um die Fußball-WEURO 2029
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
zur Nachricht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Schildkröten-Zuwachs im Zoo Dortmund: Diana und Katie kommen aus England Schildkröten-Zuwachs im Zoo Dortmund: Diana und Katie kommen aus England
Do 12. Juni 2025
Spornschildkröte im Dortmunder Zoo
Bild: Stadt Dortmund / Marcel Stawinoga
zur Nachricht Ein neuer Park für Dortmund: Symbolischer Spatenstich für den Grünen Ring Westfalenhütte Ein neuer Park für Dortmund: Symbolischer Spatenstich für den Grünen Ring Westfalenhütte
Do 12. Juni 2025
Oberbürgermeister Westphal macht mit Daniel Sieveke und Thorsten Schmitz-Ebert einen Spatenstich für den Grünen Ring.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende
Do 12. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Christian Teichmann
zur Nachricht So schön klingt Dortmund: KLANGVOKAL holt Chöre auf die Bühne So schön klingt Dortmund: KLANGVOKAL holt Chöre auf die Bühne
Do 12. Juni 2025
Große Bühne mit Orchester darauf. Im Hintergrund "Klangvokal" Schriftzug.
Bild: Finn Löw / Stadt Dortmund
zur Nachricht Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen
Mi 11. Juni 2025
Gruppenbild vom Afro Ruhr Festival.
Bild: Roland Gorecki
zur Nachricht Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume
Di 10. Juni 2025
Sophia Paplowksi und Titus Ackermann stehen vor einer Wand mit Comics im Schauraum in Dortmund
Bild: Maximilian Mann
zur Nachricht „She for Democracy“: Krönender Abschluss der Erfolgskampagne „She for Democracy“: Krönender Abschluss der Erfolgskampagne
Di 10. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht #amtlich: Teamgeist, Integration und viel Spaß bei der Nordstadtliga #amtlich: Teamgeist, Integration und viel Spaß bei der Nordstadtliga
Di 10. Juni 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal und Stadtsprecher Michael Meinders stehen am Spielfeldrand beim Nordstadtliga-Stadion
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Alles auf Grün im Westfalenpark: Buschmühle öffnet, Kleinbahn startet, Ball rollt Alles auf Grün im Westfalenpark: Buschmühle öffnet, Kleinbahn startet, Ball rollt
Fr 6. Juni 2025
Bild: Westfalenpark/Bonita Fahrenhorst
zur Nachricht Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs
Fr 6. Juni 2025
Dortmunder Erlebnisort: Wasserschloss Rodenberg
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Gleich zwei Denkmäler sollen an die Gastarbeiter*innen erinnern Gleich zwei Denkmäler sollen an die Gastarbeiter*innen erinnern
Do 5. Juni 2025
Die Katharinenstraße in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Konzerte, Kunst und Breakdance: DORTMUND URBAN lädt zum Mitmachen ein Konzerte, Kunst und Breakdance: DORTMUND URBAN lädt zum Mitmachen ein
Mo 2. Juni 2025
Sun-Ha Hwang tanzt Breakdance an Treppen in Dortmund
Bild: Sören Meffert
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten Rombergpark: Feiertage für Blütenfans - die Pfingstrose K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten Rombergpark: Feiertage für Blütenfans - die Pfingstrose
Fr 30. Mai 2025
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler

dortmund, freizeit