Newsroom

Beteiligung

Quartierskoordination setzt sich weiter für Marten ein

Lütgendortmund

An Martens Zukunft arbeiten und sie gemeinsam mit den Bürger*innen mitgestalten – das ist Aufgabe der Quartierskoordination für Marten.

Die Quartierskoordination gehört zum Projekt "nordwärts". Der dritte Sachstandsbericht stellt die Schwerpunkte ihrer Arbeit dar und geht nun in die politischen Gremien.

Neuer Quartiersatlas als Download

Bisheriger Schwerpunkt war die Arbeit am "Martener Zukunftskonzept", der vom Rat der Stadt beauftragten Vision für Marten. Es beinhaltet zahlreiche Projekte, die zu einem positiven Entwicklungsschub in Marten führen können. Entwickelt wurden sie in mehreren Beteiligungsrunden gemeinsam mit den Martener Bürger*innen und weiteren Akteur*innen mit Marten-Bezug. Das Konzept wird im "Martener Quartiersatlas" veröffentlicht, der weitere detaillierte Informationen zu Marten und den Arbeiten der Quartierskoordination beinhaltet. Der Atlas wird im 1. Quartal 2024 veröffentlicht und kann dann unter folgendem Link heruntergeladen werden:
dortmund-nordwaerts.de/quartierskoordination.

Mehr Aufenthaltsqualität schaffen

Gemeinsam mit dem Förderverein Marten & Germania e.V., der Martener Lokalpolitik und dem Tiefbauamt der Stadt Dortmund haben die Quartierskoordinatoren Bänke auf der Martener Meile aufgestellt und damit für mehr Aufenthaltsqualität auf der Allee gesorgt. In Kooperation mit dem Grünflächenamt haben sie zudem damit begonnen, biodiverse Wiesen im Steinhammer Park zu planen und anzulegen. Auch den Prozess zur Neunutzung des seit langem leerstehenden Hofes Korte begleiten sie mit.

Martener Quartierskoordination macht Schule

Die Martener Quartierskoordination hat bereits Schule gemacht: Im Januar 2023 wurde eine Evinger Quartierskoordination nach dem Martener Beispiel eingerichtet. Auch sie gehört zur Koordinierungsstelle "nordwärts". So können sich Synergieeffekte entwickeln und die beiden Stellen sich gegenseitig unterstützen.In diesem Jahr will die Quartierskoordination in Marten eigene Räumlichkeiten beziehen.

Engagement & Bürger*innenbeteiligung

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Ein neuer Park für Dortmund: Symbolischer Spatenstich für den Grünen Ring Westfalenhütte Ein neuer Park für Dortmund: Symbolischer Spatenstich für den Grünen Ring Westfalenhütte
Do 12. Juni 2025
Oberbürgermeister Westphal macht mit Daniel Sieveke und Thorsten Schmitz-Ebert einen Spatenstich für den Grünen Ring.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht „She for Democracy“: Krönender Abschluss der Erfolgskampagne „She for Democracy“: Krönender Abschluss der Erfolgskampagne
Di 10. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Gleich zwei Denkmäler sollen an die Gastarbeiter*innen erinnern Gleich zwei Denkmäler sollen an die Gastarbeiter*innen erinnern
Do 5. Juni 2025
Die Katharinenstraße in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Funklöcher gesucht: Mitmachen bei der Mobilfunk-Messwoche in NRW! Funklöcher gesucht: Mitmachen bei der Mobilfunk-Messwoche in NRW!
Mo 26. Mai 2025
.
Bild: DSW21 / Jörg Schimmel
zur Nachricht Auf gute Nachbarschaft! Programm geht in die zehnte Runde Auf gute Nachbarschaft! Programm geht in die zehnte Runde
Do 22. Mai 2025
Menschen an einem Stehtisch beim Nachbarschaftsfest in Mengede.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Gemeinsam aus der Einsamkeit: Dortmund bringt Menschen zusammen Gemeinsam aus der Einsamkeit: Dortmund bringt Menschen zusammen
Mi 21. Mai 2025
Schwarz-Weiß-Gemälde einer Frau, die alleine über eine spiegelnde Oberfläche geht.
Bild: Gan-Erdene Tsend
zur Nachricht Tag der Biologischen Vielfalt: Tolle Angebote rund ums Naturmuseum Tag der Biologischen Vielfalt: Tolle Angebote rund ums Naturmuseum
Mo 19. Mai 2025
Zu sehen ist ein Junge, der sich eine große Lupe vor das Gesicht hält.
Bild: Stadt Dortmund Roland Gorecki
zur Nachricht Verkaufsoffene Sonntage: Diese Termine sind für 2025 geplant Verkaufsoffene Sonntage: Diese Termine sind für 2025 geplant
Do 15. Mai 2025
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Bilanz nach 10 Jahren: “nordwärts” bringt Dortmund vorwärts Bilanz nach 10 Jahren: “nordwärts” bringt Dortmund vorwärts
Di 13. Mai 2025
Eine Frau spaziert auf einer Wiese vor dem Evinger Hammerkopfturm entlang.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Welthaus eröffnet in der City Welthaus eröffnet in der City
Mi 30. April 2025
Foto von vier Personen an einem Tisch auf dem Bürgersteig vor einem Schaufenster mit der Aufschrift "Welthaus"
Bild: Benito Barajas
zur Nachricht Zukunft der Demokratie: Keuninghaus lädt zum gemeinsamen Nachdenken ein Zukunft der Demokratie: Keuninghaus lädt zum gemeinsamen Nachdenken ein
Mi 7. Mai 2025

Ein Tag zur „Zukunft der Demokratie“ soll der Donnerstag, 8. Mai, als Tag des Kriegsendes 1945 im Keuninghaus werden.

zur Nachricht RE:START Kampstraße: Wie soll die City-Achse aussehen? RE:START Kampstraße: Wie soll die City-Achse aussehen?
Mo 5. Mai 2025
Bild von der Kampstraße in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / plan-lokal mit Bande für Gestaltung
zur Nachricht Finaltag beim Stadtfest DORTBUNT: Familien rocken die City Finaltag beim Stadtfest DORTBUNT: Familien rocken die City
So 4. Mai 2025
Zwei Kinder mit Verkleidung und Schminke.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht So fulminant war der DORTBUNT-Auftakt – und das erwartet Sie am Samstag So fulminant war der DORTBUNT-Auftakt – und das erwartet Sie am Samstag
Sa 3. Mai 2025
Max Giesinger singt auf der Bühne auf dem Friedensplatz vor einer Menschenmenge.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Bus, Bahn und Bikesharing: Jetzt an Umfrage zum Nahverkehr in Dortmund teilnehmen Bus, Bahn und Bikesharing: Jetzt an Umfrage zum Nahverkehr in Dortmund teilnehmen
Mi 30. April 2025

Wie gut finden Sie das ÖPNV-Angebot in Dortmund? Ihre Meinung ist gefragt! Bis zum 15. Juni läuft eine Online-Umfrage.