Newsroom

Kunst

Comic-Schauraum erinnert an Anschlag auf Charlie Hebdo

Am 7. Januar jährt sich der terroristische Anschlag auf die Redaktion der französischen Satirezeitschrift Charlie Hebdo zum zehnten Mal. Der schauraum: comic + cartoon zeigt in seinem digitalen Schaufenster Bilder, die an die Opfer erinnern.

schauraum: comic + cartoon, Friederike Groß - Ohne Titel, 2024
Bild: Friederike Groß
schauraum: comic + cartoon, Friederike Groß - Ohne Titel, 2024
Bild: Friederike Groß

Es sind Zeichnungen, die berühren: Sie erinnern an die zwölf Menschen, die bei dem Anschlag ums Lebens kamen. Sie erinnern an die Kunstfreiheit. Und sie zeigen auch, wie wichtig die Karikatur als Spiegel der Gesellschaft ist.

Den zehnten Jahrestag des Anschlags nimmt der schauraum gemeinsam mit der LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen, dem Wilhelm Busch Museum Hannover, dem Caricatura Museum Frankfurt, der Caricatura Galerie Kassel und der Cartoonlobby e.V. zum Anlass, ein Zeichen zu setzen. Über einen gemeinsamen Aufruf haben zeitgenössische Künstler*innen Cartoons, Karikaturen und Eindrücke zu dem Terroranschlag und dem Thema Kunstfreiheit eingesandt.

Eine Auswahl, insgesamt 24 Werke, sind vom 7. bis zum 26. Januar im digitalen Schaufenster des schauraums zu sehen: Die Ausstellung läuft Tag und Nacht über den Bildschirm in der Fenstergalerie am Max-von-der-Grün-Platz 7.

Michael Holtschulte: Auch zehn Jahre danach. (2024)
Bild: Stadt Dortmund / Michael Holtschulte
Michael Holtschulte: Auch zehn Jahre danach. (2024)
Bild: Stadt Dortmund / Michael Holtschulte

Diskurs zur Kunstfreiheit

Am 7. Januar 2015 drangen zwei islamistische Attentäter in die Räume der Redaktion der Satirezeitschrift Charlie Hebdo in Paris ein, nachdem diese Karikaturen des islamischen Propheten Mohammed veröffentlicht hatte. Zwölf Personen starben und für weitere Betroffene veränderte die Tat ihr Leben und Arbeiten nachhaltig. In Kooperation mit vier weiteren Museen erinnert der schauraum: comic + cartoon mit einer künstlerischen Arbeit an das furchtbare Ereignis und will auch zum Diskurs zur Freiheit der Kunst anregen.

Was darf Kunst – und was muss sie dringend? Die Karikatur als Kunstform hält der Gesellschaft bereits seit Jahrhunderten einen Spiegel vor, übt Kritik und sägt am Stuhl der Autoritären. So hat sie maßgeblich dazu beigetragen, dass sich die demokratischen Gesellschaften Europas von den Zwängen der Zensur befreit haben. Vor dem Hintergrund des Rechtsrucks in Deutschland und seinen Nachbarländern steht kritische Kunst heute wieder im Spannungsfeld zwischen Kunstfreiheit, Politik und gesellschaftlichem Konsens.

Charlie Hebdo – Zehn Jahre nach „Je suis Charlie“

Bis zum 26. Januar 2025 ist die Ausstellung noch nonstop rund um die Uhr im Schaufenster des schauraum: comic + cartoon am Max-von-der-Grün-Platz 7, 44137 Dortmund zu sehen.

Internationales

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Keuning.haus präsentiert Programm „Vielfalt erleben, Gemeinschaft stärken“ für 2025 Keuning.haus präsentiert Programm „Vielfalt erleben, Gemeinschaft stärken“ für 2025 Di 14. Januar 2025
Zwei Frauen sitzen in Sesseln auf einer Bühne und halten Mikros in der Hand.
Bild: VORZEIGEKIND
zur Nachricht 65. Todestag des Künstlers Benno Elkan: Fußballrivalen und Skulpturen mit Hüftschwung 65. Todestag des Künstlers Benno Elkan: Fußballrivalen und Skulpturen mit Hüftschwung Fr 10. Januar 2025
Akademie der Künste, Berlin, Benno-Elkan-Archiv 208 2
Bild: Benno-Elkan-Archiv 208 2
zur Nachricht Kreativität ohne Grenzen: Die neuen Workshops der uzwei im Dortmunder U Kreativität ohne Grenzen: Die neuen Workshops der uzwei im Dortmunder U Fr 10. Januar 2025
Bild: Hannes Woidich
zur Nachricht Am Sonntag locken die städtischen Museen mit vielfältigen Angeboten Am Sonntag locken die städtischen Museen mit vielfältigen Angeboten Fr 10. Januar 2025
Ein junges Mädchen bastelt an einer Mitmachstation zur Filmemacherin Lotte Reiniger.
Bild: Roland Baege
zur Nachricht Ein großer Sprung für den „Haldensprung“: Mittelteil der Brücke schwebt über Bahngleisen ein Ein großer Sprung für den „Haldensprung“: Mittelteil der Brücke schwebt über Bahngleisen ein Mo 6. Januar 2025
Der Mittelteil der Brücke Haldensprung wird von einem Kran aufgesetzt.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Auf diese Events freut sich Dortmund in 2025 Auf diese Events freut sich Dortmund in 2025 Sa 28. Dezember 2024
Luftaufnahme der DORTBUNT! Bühne am Friedensplatz bei Dämmerung
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Dortmund pflegt neue Freundschaft auf dem afrikanischen Kontinent Dortmund pflegt neue Freundschaft auf dem afrikanischen Kontinent Mi 25. Dezember 2024
Bild: Adobe
zur Nachricht Dortmund 2024: Das Jahr geht – diese Bilder bleiben. Dortmund 2024: Das Jahr geht – diese Bilder bleiben. Mi 25. Dezember 2024
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Rezepte mit außergewöhnlichen Zutaten gibt es in der Bibliothek des Deutschen Kochbuchmuseums Rezepte mit außergewöhnlichen Zutaten gibt es in der Bibliothek des Deutschen Kochbuchmuseums Sa 21. Dezember 2024
Mira van Leewen, Leiterin des Deutschen Kochbuchmuseums Dortmund, blättert durch die zahlreichen Rezepte.
Bild: Stadt Dortmund / Claudia Friedrich
zur Nachricht Mittelteil der Brücke „Haldensprung“ schwebt im Januar über Bahngleisen ein Mittelteil der Brücke „Haldensprung“ schwebt im Januar über Bahngleisen ein Fr 20. Dezember 2024
IGA 2027: Mittelteil der Brücke „Haldensprung“ schwebt über Bahngleisen ein.
Bild: Stadt Dortmund / Karin Molde
zur Nachricht Reise zur Sonne, kulinarische Kunst und immersive Räume im Dortmunder U Reise zur Sonne, kulinarische Kunst und immersive Räume im Dortmunder U Fr 20. Dezember 2024
Blick von oben auf eine Menschenmenge vor dem Dortmunder U.
Bild: Stadt Dortmund / Mareen Meyer
zur Nachricht Geierabend 2025: Ohne Präsident, aber mit vielen aktuellen Themen Geierabend 2025: Ohne Präsident, aber mit vielen aktuellen Themen Mi 18. Dezember 2024
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht So ist die Stadtverwaltung Dortmund zwischen den Jahren für Sie da So ist die Stadtverwaltung Dortmund zwischen den Jahren für Sie da Di 17. Dezember 2024
Zwei Personen sitzen in einem Büro und arbeiten am Computer
zur Nachricht Verschenke Dortmund: Kreative Weihnachtsideen für jedes Budget Verschenke Dortmund: Kreative Weihnachtsideen für jedes Budget Mo 16. Dezember 2024
Drohnenaufnahme mit Blick von oben auf das Dortmunder U im Vordergrund. Weitere Gebäude der Stadt Dortmund im Hintergrund.
Bild: Roland Baege
zur Nachricht Jetzt kostenlos beantragen: Dortmund-Karte bringt Rabatte für Freizeit und Kultur Jetzt kostenlos beantragen: Dortmund-Karte bringt Rabatte für Freizeit und Kultur Mo 16. Dezember 2024
Ein älterer Mann und ein Kind machen zusammen ein Selfie vor dem Giraffengehege des Dortmunder Zoos.