Newsroom

Planen & Bauen

Die Hoeschallee kommt: Neue Straße, großer Name, wichtige Tangente

Wenn der Rat grünes Licht gibt, könnte im Sommer 2026 der Bau der südlichen Hoeschallee beginnen. Diese neue Straße ist Teil der Nordspange, die künftig als Umgehungsstraße die Innenstadt-Nord von Durchgangsverkehr entlasten soll. Gleichzeitig erschließt sie das Gelände der Westfalenhütte für die gewerbliche Nutzung.

Verlaufskarte Hoeschallee
Bild: Stadt Dortmund / Tiefbauamt
Dieser Plan zeigt den Verlauf der Hoeschallee. Der erste Bauabschnitt beginnt im Süden an der Brackeler Straße. Dort wird auch eine neue Kreuzung gebaut.
Bild: Stadt Dortmund / Tiefbauamt

Insbesondere in der Innenstadt-Nord wird die Hoeschallee von vielen herbeigesehnt. Die neue Tangente soll den Durchgangsverkehr der Innenstadt-Nord auffangen und Anwohner*innen dadurch erheblich entlasten. Die Hoeschallee verbindet die Brackeler Straße mit der Bornstraße. Sie wird die Verkehrsbelastung auf der Brackeler Straße (westlich der Hoeschallee) und der Borsigstraße voraussichtlich um 33 bis 46 Prozent senken. In seiner Juli-Sitzung beschäftigt sich der Rat nun mit der Umsetzung des ersten Bauabschnitts der Hoeschallee.

Baustelle Brackeler Straße
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
Die Hoeschallee schließt die Brackeler Straße an das Gewerbegebiet auf dem Gelände der ehemaligen Westfalenhütte an.
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister

Die Hoeschallee soll 2032 fertig sein

Der erste Bauabschnitt umfasst die Verbindung der Brackeler Straße mit dem bereits entwickelten Gewerbegebiet auf dem Gelände der ehemaligen Westfalenhütte. Auch der Um- und Ausbau der Straßenkreuzung, an der die südliche Hoeschallee an die Brackeler Straße anschließt, gehört dazu.

Im Juni 2026 sollen die Arbeiten beginnen und planmäßig im September 2027 abgeschlossen werden. Es folgen weitere Abschnitte, für die die Verwaltung jeweils einen separaten Baubeschluss einholen wird. Im Sommer 2032, so plant die Stadt, könnte die Hoeschallee fertig gebaut sein. Die Brücke an der Hildastraße, über die die Hoeschallee im Nordwesten an diese anschließt, ist bereits fertig.

Das Investitionsvolumen für den ersten Bauabschnitt der Hoeschallee umfasst rund 7,6 Mio. Euro. Für alle Abschnitte beträgt die Höhe der Investition ca. 62 Mio. Euro. Ob die Stadt Fördermittel erhalten wird, ist unklar. Dennoch möchte die Stadt die Arbeiten für den ersten Bauabschnitt der Hoeschallee nun angehen.

Diese Verbesserungen bringt die Hoeschallee

Grund sind die positiven Effekte und Verbesserungen, die die neue Straße mit sich bringen wird. Neben der verkehrlichen Entlastung der Innenstadt-Nord sind das zum Beispiel:

  • Mehr Fahrplanstabilität im Busverkehr, auch für die neue Ringbuslinie 400, die im Herbst an den Start geht,
  • mehr Verkehrssicherheit durch die Entlastung des Borsigplatzes,
  • einfachere Straßenraumumgestaltungen, zum Beispiel in der Borsigstraße, für den Anschluss der Veloroute 2 nach Scharnhorst.

Baustelle Brackeler Straße
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
An der Stelle des geplanten Anschlusses der Hoeschallee an die Brackeler Straße finden zurzeit Kanalbauarbeiten statt.
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister

Neue Kreuzung gehört zum ersten Bauabschnitt der Hoeschallee

Dort, wo die Hoeschallee künftig von der Brackeler Straße abzweigt (östlich des Freibades Stockheide), entsteht eine große Kreuzung. Die Brackeler Straße wird hier – aus Richtung Osten kommend – von zwei auf vier Fahrstreifen erweitert. Jeweils zwei Spuren werden in die Hoeschallee sowie in die Brackeler Straße Richtung Borsigplatz geführt. Eine der Spuren Richtung Borsigplatz soll dabei für den Busverkehr vorgesehen und im weiteren Verlauf an die bereits vorhandene Umweltspur angeschlossen werden.

Für den Verkehr, der aus Richtung Westen kommt, wird jeweils eine Fahrspur für die Hoeschallee und die Brackeler Straße in Richtung B236 vorgesehen.

Zum Thema

Die Hoeschallee ist Teil der geplanten Nordspange, die die Brackeler Straße perspektivisch mit der Emscherallee verbindet.

Mobilität & Verkehr Planen & Bauen

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht 20 Jahre FABIDO: Dortmunds gute Kinderstube 20 Jahre FABIDO: Dortmunds gute Kinderstube
Fr 20. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht Ballett- oder Fußballschuh: Gesamtschule Scharnhorst kooperiert mit BVB und Theater Ballett- oder Fußballschuh: Gesamtschule Scharnhorst kooperiert mit BVB und Theater
Do 19. Juni 2025
Zwei BVB-Spieler heben im Stadion zwei Ballett-Tänzerinnen hoch.
Bild: BVB / Alex Simoes
zur Nachricht Hoesch-Museum zeigt neue Pläne für das Karlsquartier Hoesch-Museum zeigt neue Pläne für das Karlsquartier
Mi 18. Juni 2025
Innenstadt-Nord
Eine Frau schaut auf die Pläne für das Karlsquartier im Hoesch-Museum in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Silke Hempel
zur Nachricht Für Ordnung und Sicherheit: Dortmunder Sonderstab stellt drei neue Maßnahmen vor Für Ordnung und Sicherheit: Dortmunder Sonderstab stellt drei neue Maßnahmen vor
Di 17. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Karoline Rösner
zur Nachricht Ausflugstipps und Veranstaltungen zu Fronleichnam, Brückentag und dem langen Wochenende Ausflugstipps und Veranstaltungen zu Fronleichnam, Brückentag und dem langen Wochenende
Di 17. Juni 2025
Ein junger Mann fährt auf einem Skateboard auf einer Skateanlage
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Riesen Party im Norden: Münsterstraßenfest und Internationale Woche vereinen Kulturen Riesen Party im Norden: Münsterstraßenfest und Internationale Woche vereinen Kulturen
Di 17. Juni 2025
Menschen in bunten Gewändern tanzen auf einer Bühne.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Neues Pflaster für Platz von Netanya – Durchgang für Passant*innen weiter möglich Neues Pflaster für Platz von Netanya – Durchgang für Passant*innen weiter möglich
Mo 16. Juni 2025
Innenstadt-West
Schild mit der Aufschrift Platz von Netanya
zur Nachricht DFB zieht mit Dortmund ins Rennen um die Fußball-WEURO 2029 DFB zieht mit Dortmund ins Rennen um die Fußball-WEURO 2029
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
zur Nachricht Westfalentag in Dortmund: Zusammenhalt im Fokus Westfalentag in Dortmund: Zusammenhalt im Fokus
Fr 13. Juni 2025
Ein Mädchen steht frontal vor einer Gruppe Menschen.
Bild: Sarah Jonek / Westfälischer Heimatbund WHB
zur Nachricht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Ein neuer Park für Dortmund: Symbolischer Spatenstich für den Grünen Ring Westfalenhütte Ein neuer Park für Dortmund: Symbolischer Spatenstich für den Grünen Ring Westfalenhütte
Do 12. Juni 2025
Oberbürgermeister Westphal macht mit Daniel Sieveke und Thorsten Schmitz-Ebert einen Spatenstich für den Grünen Ring.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume
Di 10. Juni 2025
Sophia Paplowksi und Titus Ackermann stehen vor einer Wand mit Comics im Schauraum in Dortmund
Bild: Maximilian Mann
zur Nachricht #amtlich: Teamgeist, Integration und viel Spaß bei der Nordstadtliga #amtlich: Teamgeist, Integration und viel Spaß bei der Nordstadtliga
Di 10. Juni 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal und Stadtsprecher Michael Meinders stehen am Spielfeldrand beim Nordstadtliga-Stadion
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Alles auf Grün im Westfalenpark: Buschmühle öffnet, Kleinbahn startet, Ball rollt Alles auf Grün im Westfalenpark: Buschmühle öffnet, Kleinbahn startet, Ball rollt
Fr 6. Juni 2025
Bild: Westfalenpark/Bonita Fahrenhorst
zur Nachricht Nächste Straßenoffensive: 25-Mio.-Sanierungsturbo für Dortmunds Quartiere Nächste Straßenoffensive: 25-Mio.-Sanierungsturbo für Dortmunds Quartiere
Fr 6. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles

dortmund, freizeit