Tiefbauamt
  1. Startseite
  2. Themen
  3. Mobilität & Verkehr
  4. Baumaßnahmen & Projekte
  5. Straßen- & Verkehrsprojekte
  6. Straßen- und Verkehrsprojekte in Planung
  7. Baumaßnahme Hoeschallee

Straßen- und Verkehrsprojekte in Planung

Baumaßnahme Hoeschallee

Hoeschallee

Um auch weitere Flächen der Westfalenhütte zu erschließen ist - als Haupterschließung des Bereichs Westfalenhütte - vorgesehen, eine neue Verbindungsstraße zu bauen. Dieser Teil der als „Nordspange“ bezeichneten Tangente soll als großräumige Verbindung von der B 236 über die Brackeler Straße nördlich der Wohngebiete der Nordstadt letztlich bis zur L 609n (Emscherallee) geführt werden. Der auf dem Gelände der Westfalenhütte gelegene Teil der Nordspange ist von der Bezirksvertretung Innenstadt-Nord als ,,Hoeschallee“ benannt worden.

Weitere Informationen

Es ist vorgesehen, die neue Straße im Süden aus der Brackeler Straße ausschwenkend überdas Gelände der Westfalenhütte und eine neu zu bauende Brücke an der Hildastraße zur Bornstraße und weiter am Südrand der zurzeit noch angesiedelten Kleingartenanlage „AmWaldfried“ nach Westen zu führen. Die Nordspange soll später weiter über bestehendeStraßen (Dammstraße, Seilerstraße, Pottgießerstraße, Westererbenstraße, Weidenstraße undLindberghstraße) bis zur Emscherallee (L609n oder auch NS IX) geführt werden.

Der Rat fasste den Planungsbeschluss im Juni 2020.

Aktuell: Die Vergabe der Planungsleistung an ein externes Büro ist erfolgt. Derzeit wird dort die Planung erstellt. Es wird angestrebt, den entsprechenden Baubeschluss noch Ende 2023 durch die Gremien fassen zu lassen.

Stadt Dortmund - Tiefbauamt

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Königswall 14
44137 Dortmund

Mehr zum Thema

Autowrackbeseitigung

Informationen zur Beseitigung von nicht mehr zugelassenen Kraftfahrzeuge im öffentlichen Verkehrsraum der Stadt Dortmund

Verkehrsüberwachung

Informationen zum Thema Verkehrsüberwachung des Ordnungsamtes der Stadt Dortmund

Geschwindigkeitskontrollen

Eine Auflistung über die Planung der mobilen Geschwindigkeitsüberwachungen in der Stadt Dortmund

Durchgrünung des Gebietes

Informationen zur Durchgrünung des Gebietes des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" des Stadtplanungs- und Bauordnungsamtes Dortmund. Mehr hier.

Öffentlichkeitsbeteiligung

Informationen zur Öffentlichkeitsbeteiligung im Rahmen des Masterplans Mobilität des Stadtplanungs- und Bauordnungsamtes der Stadt Dortmund.

Begleitender Arbeitskreis

Informationen zum Begleitenden Arbeitskreis im Rahmen des Masterplans Mobilität des Stadtplanungs- und Bauordnungsamtes der Stadt Dortmund.

Emissionsfreie Innenstadt

Erfahren Sie mehr zu dem Projekt "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund zur Minderung von Treibhausgasemissionen im Straßenverkehr.

Lastenradförderung

Informationen und Erfahrungsberichte zur Lastenradförderung im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund finden Sie hier.

Leitthemen

Erfahren Sie mehr zu den Leitthemen im Bezug auf das Projekt "Emissionsfreie Innenstadt" des Stadtplanungs- und Bauordnungsamtes der Stadt Dortmund.

Öffentlichkeitsbeteiligung

Erfahren Sie mehr zum Thema Öffentlichkeitsbeteiligung im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund.

Nahmobilitätskonzepte Brügmann- und Klinikviertel

Informationen zu den Nahmobilitätskonzepten Brügmann- und Klinikviertel im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund.

UmsteiGERN

Hier finden Sie umfangreiche Informationen zur Kampagne UmsteiGERN im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund.

Mikrodepot am Ostwall

Erfahren Sie mehr zum Mikrodepot am Ostwall als Maßnahme des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" des Stadtplanungs- & Bauordnungsamtes Dortmund.

Infoforum Emissionsfreier Lieferverkehr

Infos zum Forum Emissionsfreier Lieferverkehr als Teil des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" des Stadtplanungs- & Bauordnungsamtes Dortmund.

Mobilitätsmanagement an Schulen

Informationen zum Mobilitätsmanagement an Schulen im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund erhalten Sie hier.

Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der städtischen Datenschutzerklärung.

Datenschutz