Newsroom

Weihnachten

Dortmund kürt die schönsten weihnachtlichen Schaufenster

Wundervoll weihnachtlich dekorierte Schaufenster kennen viele Dortmunder*innen noch aus ihrer Kindheit – und wünschen sie sich zurück.

Die Wirtschaftsförderung und das Aktionsbündnis "Gekauft in Dortmund" gemeinsam mit der Dortmunder Weihnachtsstadt den neuen Wettbewerb "Staunfenster" ins Leben gerufen. Damit wollen sie viele Kinder- und Erwachsenen-Augen zum Leuchten bringen – und noch mehr Weihnachtsflair nach Dortmund holen.

Geschäfte aus ganz Dortmund – sowohl aus der City als auch aus den Vororten – konnten mitmachen und Fotos ihrer weihnachtlich geschmückten Schaufenster einreichen. Eine Jury hat die Einsendungen bewertet und entschieden, welche zehn Geschäfte die schönsten "Staunfenster" in diesem Jahr gestaltet haben. Die Gewinner*innen bekommen jeweils 500 Euro Unterstützung, gespendet von der Wirtschaftsförderung Dortmund und der Dortmunder Weihnachtsstadt.

In diesem Jahr gab es etwas mehr als 20 Einreichungen. Die Initiator*innen sind zufrieden und hoffen schon jetzt auf noch mehr weihnachtliche Fenster in der nächsten Saison.

Die zehn schönsten "Staunfenster" Dortmunds (von A-Z):

Andrea Schmidt Juwelierin (Dortmund-City)

Ballonzauber (Kaiserviertel)

Buchhandlung am Amtshaus (Mengede)

Modehaus Deters (Dortmund-City)

Hofius Mode (Dortmund-City)

Hübner Schulze (Dortmund-City)

OFFCLASS (Kirchhörde)

Pianohaus van Bremen (Dortmund-City)

Sawall Mode (Dortmund-City)

Schischi Dortmund (Saarlandviertel)

Die Jury

TU Dortmund: Barbara Welzel

Wirtschaftsförderung Dortmund: Frank Gutzmerow

Qualitätsroute Dortmund: Kirsten Behnke

Cityring: Tobias Heitmann

Handelsverband: Thomas Schäfer

Thier-Galerie: Torben Seifert

Hintergrund "Gekauft in Dortmund"

Das Aktionsbündnis "Gekauft in Dortmund" besteht inzwischen seit drei Jahren. Dahinter stehen die Akteur*innen von Händlerschaft & Co. mit verschiedenen Organisationen wie der Qualitätsroute Dortmund, dem Cityring und dem Handelsverband. Ihr Ziel ist es, den Inhaber*innengeführten Einzelhandel in Dortmund wieder sichtbarer zu machen. Mit Unterstützung der Wirtschaftsförderung Dortmund haben die Kaufleute dafür eine Plattform geschaffen: Unter gekauft-in-dortmund.de informieren sie sowohl über die Attraktivität und über die Erlebnisstärke von Dortmund, als auch über die verschiedenen Aktionen wie Gewinnspiele und Live-Musik in Geschäften.

Die zehn schönsten "Staunfenster"

STAUNfenster-2023-Gewinner-Andrea-Schmidt-03
Andrea Schmidt
STAUNfenster-2023-Gewinner-Hofius-03
Hofius
Bild: Hofius
 STAUNfenster-2023-Gewinner-Huebner-Schulze-02
Hübner Schulze
Bild: Hübner Schulze
STAUNfenster-2023-Gewinner-OFFCLASS-04
Offclass
Bild: Offclass
STAUNfenster-2023-Gewinner-Sawall
Sawall
Bild: Sawall
 STAUNfenster-2023-Gewinner-Ballonzauber-01
Ballonzauber
Bild: Ballonzauber
 STAUNfenster-2023-Gewinner-Buchhandlung-am-Amtshaus-01
Buchhandlung am Amtshaus
Bild: Buchhandlung am Amtshaus
 STAUNfenster-2023-Gewinner-Deters-04
Deters
Bild: Deters
STAUNfenster-2023-Gewinner-Schischi-02
Schischi
Bild: Schischi
STAUNfenster-2023-Gewinner-vanBremen-01
van Bremen
Bild: van Bremen
STAUNfenster-2023-Gewinner-Andrea-Schmidt-03
Andrea Schmidt
STAUNfenster-2023-Gewinner-Hofius-03
Hofius
Bild: Hofius
 STAUNfenster-2023-Gewinner-Huebner-Schulze-02
Hübner Schulze
Bild: Hübner Schulze
STAUNfenster-2023-Gewinner-OFFCLASS-04
Offclass
Bild: Offclass
STAUNfenster-2023-Gewinner-Sawall
Sawall
Bild: Sawall
 STAUNfenster-2023-Gewinner-Ballonzauber-01
Ballonzauber
Bild: Ballonzauber
 STAUNfenster-2023-Gewinner-Buchhandlung-am-Amtshaus-01
Buchhandlung am Amtshaus
Bild: Buchhandlung am Amtshaus
 STAUNfenster-2023-Gewinner-Deters-04
Deters
Bild: Deters
STAUNfenster-2023-Gewinner-Schischi-02
Schischi
Bild: Schischi
STAUNfenster-2023-Gewinner-vanBremen-01
van Bremen
Bild: van Bremen
Wirtschaft

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht 65. Todestag des Künstlers Benno Elkan: Fußballrivalen und Skulpturen mit Hüftschwung 65. Todestag des Künstlers Benno Elkan: Fußballrivalen und Skulpturen mit Hüftschwung Fr 10. Januar 2025
Akademie der Künste, Berlin, Benno-Elkan-Archiv 208 2
Bild: Benno-Elkan-Archiv 208 2
zur Nachricht Kreativität ohne Grenzen: Die neuen Workshops der uzwei im Dortmunder U Kreativität ohne Grenzen: Die neuen Workshops der uzwei im Dortmunder U Fr 10. Januar 2025
Bild: Hannes Woidich
zur Nachricht Am Sonntag locken die städtischen Museen mit vielfältigen Angeboten Am Sonntag locken die städtischen Museen mit vielfältigen Angeboten Fr 10. Januar 2025
Ein junges Mädchen bastelt an einer Mitmachstation zur Filmemacherin Lotte Reiniger.
Bild: Roland Baege
zur Nachricht Comic-Schauraum erinnert an Anschlag auf Charlie Hebdo Comic-Schauraum erinnert an Anschlag auf Charlie Hebdo Di 7. Januar 2025
schauraum: comic + cartoon, Friederike Groß - Ohne Titel, 2024
Bild: Maximilian Mann
zur Nachricht Ein großer Sprung für den „Haldensprung“: Mittelteil der Brücke schwebt über Bahngleisen ein Ein großer Sprung für den „Haldensprung“: Mittelteil der Brücke schwebt über Bahngleisen ein Mo 6. Januar 2025
Der Mittelteil der Brücke Haldensprung wird von einem Kran aufgesetzt.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Auf diese Events freut sich Dortmund in 2025 Auf diese Events freut sich Dortmund in 2025 Sa 28. Dezember 2024
Luftaufnahme der DORTBUNT! Bühne am Friedensplatz bei Dämmerung
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Dortmund 2024: Das Jahr geht – diese Bilder bleiben. Dortmund 2024: Das Jahr geht – diese Bilder bleiben. Mi 25. Dezember 2024
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Seine himmlische Idee steht auf dem Hansaplatz: Der Mann, der den Baum erfand Seine himmlische Idee steht auf dem Hansaplatz: Der Mann, der den Baum erfand Mo 23. Dezember 2024

Werner Basselmann hatte die Idee zum "größten Weihnachtsbaum der Welt" in Dortmund.

zur Nachricht Rezepte mit außergewöhnlichen Zutaten gibt es in der Bibliothek des Deutschen Kochbuchmuseums Rezepte mit außergewöhnlichen Zutaten gibt es in der Bibliothek des Deutschen Kochbuchmuseums Sa 21. Dezember 2024
Mira van Leewen, Leiterin des Deutschen Kochbuchmuseums Dortmund, blättert durch die zahlreichen Rezepte.
Bild: Stadt Dortmund / Claudia Friedrich
zur Nachricht Mittelteil der Brücke „Haldensprung“ schwebt im Januar über Bahngleisen ein Mittelteil der Brücke „Haldensprung“ schwebt im Januar über Bahngleisen ein Fr 20. Dezember 2024
IGA 2027: Mittelteil der Brücke „Haldensprung“ schwebt über Bahngleisen ein.
Bild: Stadt Dortmund / Karin Molde
zur Nachricht Reise zur Sonne, kulinarische Kunst und immersive Räume im Dortmunder U Reise zur Sonne, kulinarische Kunst und immersive Räume im Dortmunder U Fr 20. Dezember 2024
Blick von oben auf eine Menschenmenge vor dem Dortmunder U.
Bild: Stadt Dortmund / Mareen Meyer
zur Nachricht Erster Erfolg: Anmietungs-Fonds fördert neues Streetwear-Geschäft in der City Erster Erfolg: Anmietungs-Fonds fördert neues Streetwear-Geschäft in der City Fr 20. Dezember 2024
Frau schaut sich Kleidung auf Kleiderstange an.
Bild: Stadt Dortmund / Leonardo Hering
zur Nachricht Geierabend 2025: Ohne Präsident, aber mit vielen aktuellen Themen Geierabend 2025: Ohne Präsident, aber mit vielen aktuellen Themen Mi 18. Dezember 2024
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Seine himmlische Idee steht auf dem Hansaplatz: Der Mann, der den Baum erfand Seine himmlische Idee steht auf dem Hansaplatz: Der Mann, der den Baum erfand Mi 18. Dezember 2024
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Frequenz, Umsatz, Vielfalt: Dortmunds lebendige City Frequenz, Umsatz, Vielfalt: Dortmunds lebendige City Mi 18. Dezember 2024
Blick von oben auf die Einkaufsstraße Westenhellweg mit Geschäften und Passant*innen.
Bild: Anja Cord