Newsroom

Schulen & Kitas

Platz für mehr als 830 Kinder: An der Burgholzstraße baut die Stadt zwei Schulen und eine Kita

Dortmund investiert Rekordsummen in den Schul- und Kitabau. In der Nordstadt wird ein ersehntes Großprojekt realisiert. Am Mittwoch, 3.Juli, war der Spatenstich für den neuen Gebäudekomplex Burgholzstraße 150.

Eines der größten Projekte im Bildungsbereich geht nun in die Bauphase: An der Burgholzstraße entsteht ein zentrales Schul- und Bildungszentrum für die Nordstadt. Schon heute liegen an der Burgholzstraße die Anne-Frank-Gesamtschule, die Libellen-Grundschule und eine Kita. Neu dazu kommen nun eine weitere Kita sowie eine Grundschule und eine Förderschule – mit Platz für insgesamt mehr als 830 Kinder und 120 Mitarbeiter*innen.

Am Mittwoch fand der offizielle Spatenstich statt. Oberbürgermeister Thomas Westphal freut sich, dass Kinder, Familien und Mitarbeiter*innen ab Anfang 2027 die modernen und umfassend ausgestatteten Gebäude beziehen können.

Ob Westphal
Thomas Westphal
Oberbürgermeister der Stadt Dortmund
Bild: Julian Welz

Andere sparen, Dortmund investiert Rekordsummen. Und Priorität Nr. 1 bei den Investitionen sind in Dortmund Kinder und Nachbarschaften. An diesem neuen Zentrum kommt beides gut zusammen. Fast 80 Millionen Euro Investitionen zeigen, dass hier etwas Großes entsteht. Wichtig dabei ist aber, dass die Gebäude nicht nur erstklassig werden, sondern vor allem auch den Kindern und Erwachsenen Freude bereiten. Bildung in Dortmund soll auch Spaß machen, denn Erfolg kommt nicht mit schlechter Laune. Wir machen daher an vielen Stellen in der Stadt mit den Rekordinvestitionen immer so weiter

Nutzfläche von gut 10.000 Quadratmetern

Der Gebäudekomplex Burgholzstraße 150 wird künftig eine vierzügige Grundschule, eine viergruppige Kita und die Förderschule Kielhornstraße, die von der Flurstraße dorthin zieht, beheimaten. Die Einrichtungen mit einer gesamten Nutzfläche von mehr als 10.000 Quadratmetern entstehen auf der Fläche, auf der sich bis zu ihrem Abriss die nicht mehr genutzte Zweigstelle der Anne-Frank-Gesamtschule befand.

Auch Baudezernent Arnulf Rybicki ist glücklich über den Baustart. „Die Burgholzstraße 150 ist aktuell das in Bezug auf die Investitionssumme umfangreichste Hochbauprojekt der Stadt. Bei der Planung der Gebäude wurden zum einen die Anforderungen der modernen Pädagogik zugrunde gelegt. Zum anderen liegt der Fokus auch auf Gebäudetechnik, Klimafreundlichkeit und Ausstattung. Die Schulkinder werden einen Dachgarten haben. Und die begrünten Fassaden und Holzfassaden sorgen für eine tolle Atmosphäre auf dem Schulhof“, führt der Baudezernent an. Zusätzlich steht den beiden Schulen eine rund 700 Quadratmeter große Veranstaltungsfläche zur Verfügung, indem die mobile Trennwand zwischen den Mensen entfernt wird.

Rekordinvestition in Bildungseinrichtungen

In den vergangenen fünf Jahren konnte die Städtische Immobilienwirtschaft das jährlich umgesetzte Investitionsvolumen von seinerzeit durchschnittlich 60 Mio. auf über 80 Mio. Euro im Jahr 2021 steigern. Im Jahr 2022 wurde ein Rekordmittelabfluss von über 140 Mio. Euro erzielt, der im darauffolgenden Jahr nochmals mit einem Mittelabfluss von knapp 185 Mio. Euro übertroffen wurde.

Derzeit werden rund 190 Projekte bearbeitet, von denen sich 36 bereits in der Ausführung und 145 in unterschiedlichen Planungsphasen befinden. Diese Projekte umfassen ein Investitionsvolumen in Höhe von 1,34 Mrd. Euro. Den größten Anteil mit 100 Projekten und einem Volumen von rund 805 Mio. Euro nehmen dabei Schulen inklusive Sport- und Turnhallen ein. Enthalten sind auch 31 Kita-Bauten für den städtischen Träger FABIDO mit 150 Mio. Euro. Die Städtische Immobilienwirtschaft setzt darüber hinaus Projekte für Feuerwehr, Kultur- und Freizeiteinrichtungen und Flüchtlingsunterkünfte um.

Noch ist hier eine riesige Baustelle - Anfang 2027 sollen die Gebäude fertig sein. Ein ehrgeiziger Zeitplan im Sinne der Kinder und Familien im Stadtbezirk.
Bild: Stadt Dortmund / Alexandra Schürmann
Noch ist hier eine riesige Baustelle - Anfang 2027 sollen die Gebäude fertig sein. Ein ehrgeiziger Zeitplan im Sinne der Kinder und Familien im Stadtbezirk.
Bild: Stadt Dortmund / Alexandra Schürmann
Bildung Kinder, Jugendliche & Familie

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht DFB zieht mit Dortmund ins Rennen um die Fußball-WEURO 2029 DFB zieht mit Dortmund ins Rennen um die Fußball-WEURO 2029
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
zur Nachricht Westfalentag in Dortmund: Zusammenhalt im Fokus Westfalentag in Dortmund: Zusammenhalt im Fokus
Fr 13. Juni 2025
Ein Mädchen steht frontal vor einer Gruppe Menschen.
Bild: Sarah Jonek / Westfälischer Heimatbund WHB
zur Nachricht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Ein neuer Park für Dortmund: Symbolischer Spatenstich für den Grünen Ring Westfalenhütte Ein neuer Park für Dortmund: Symbolischer Spatenstich für den Grünen Ring Westfalenhütte
Do 12. Juni 2025
Oberbürgermeister Westphal macht mit Daniel Sieveke und Thorsten Schmitz-Ebert einen Spatenstich für den Grünen Ring.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende
Do 12. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Christian Teichmann
zur Nachricht Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume
Di 10. Juni 2025
Bild: Maximilian Mann
zur Nachricht #amtlich: Teamgeist, Integration und viel Spaß bei der Nordstadtliga #amtlich: Teamgeist, Integration und viel Spaß bei der Nordstadtliga
Di 10. Juni 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal und Stadtsprecher Michael Meinders stehen am Spielfeldrand beim Nordstadtliga-Stadion
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Alles auf Grün im Westfalenpark: Buschmühle öffnet, Kleinbahn startet, Ball rollt Alles auf Grün im Westfalenpark: Buschmühle öffnet, Kleinbahn startet, Ball rollt
Fr 6. Juni 2025
Bild: Westfalenpark/Bonita Fahrenhorst
zur Nachricht Nächste Straßenoffensive: 25-Mio.-Sanierungsturbo für Dortmunds Quartiere Nächste Straßenoffensive: 25-Mio.-Sanierungsturbo für Dortmunds Quartiere
Fr 6. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs
Fr 6. Juni 2025
Dortmunder Erlebnisort: Wasserschloss Rodenberg
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Gleich zwei Denkmäler sollen an die Gastarbeiter*innen erinnern Gleich zwei Denkmäler sollen an die Gastarbeiter*innen erinnern
Do 5. Juni 2025
Die Katharinenstraße in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Mehr Fertigstellungen, mehr Genehmigungen: Dortmund baut gegen den NRW-Trend Mehr Fertigstellungen, mehr Genehmigungen: Dortmund baut gegen den NRW-Trend
Mi 4. Juni 2025

Lichtblick für den Wohnungsmarkt: Baugenehmigungen und Fertigstellungen haben sich in Dortmund 2024 positiv entwickelt.

zur Nachricht Historie und heute: Dortmund ist beim Hansetag dabei Historie und heute: Dortmund ist beim Hansetag dabei
Mi 4. Juni 2025
Ein Mann und eine Frau führen eine Feuershow vor.
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Grünes Licht für den Radverkehr: Schlaue Technik macht „Bettelampel“ überflüssig Grünes Licht für den Radverkehr: Schlaue Technik macht „Bettelampel“ überflüssig
Di 3. Juni 2025
Ein Mann und eine Frau überqueren auf dem Fahrrad eine Straße.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Neue Strategie für schnelles Bauen: Stadt plant vier neue Schulen Neue Strategie für schnelles Bauen: Stadt plant vier neue Schulen
Di 3. Juni 2025
Person mit Besen fegt einen Schulhof während Kinder im Hintergrund toben.

dortmund, freizeit