Newsroom

Wettbewerb

Gemeinsam die Millionen erradeln: Anmeldungen zum STADTRADELN noch möglich

Über eine halbe Million Kilometer haben die rund 5.670 Radelnden bereits für mehr Klimaschutz und Radverkehr zur Halbzeit des STADTRADELN 2024 zusammengeradelt. Es ist noch nicht zu spät, um sich anzumelden und Gewinnchancen zu sichern.

„Bisher hat das Wetter super mitgespielt. Die Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die ihre Teams unterstützen, wächst von Tag zu Tag. Und die kostenlose Anmeldung ist weiterhin möglich. Die bisherigen Rekorde von 6.109 Teilnehmenden und 1.114.636 Radkilometern können in diesem Jahr geknackt werden“, motiviert Sylvia Uehlendahl, Leiterin des Tiefbauamtes. Das Tiefbauamt richtet das STADTRADELN zum sechsten Mal in Folge aus. Der Wettbewerb des Klimabündnisses läuft auch in diesem Jahr unter dem Motto „UmsteiGERN. Du steigst um. Dortmund kommt weiter.“ Angesprochen sind vor allem diejenigen, die kurze Alltagswege in die Stadt bisher mit dem Auto zurückgelegt haben.

Jetzt anmdelden

Die Anmeldung für das STADTRADELN können Sie ganz bequem online erledigen.

Neuer STADTRADELN-Star mit dabei

STADTRADELN-Star Hans-Peter Durst, der als ehemaliger und erfolgreicher Paracycler auf dem Dreirad zwei Goldmedaillen bei den Paralympics in Rio de Janeiro errungen hat, freut sich über einen neuen Mitstreiter: Hobby-Radler Arthur Haronski hat die Herausforderung ebenfalls angenommen. 21 Tage setzt er komplett auf das Fahrrad und berichtet über seine Erfahrungen. Der 36-Jährige aus Holzwickede arbeitet in Dortmund und pendelt die Strecke regelmäßig mit dem Rad. „Ich möchte mit meiner Teilnahme als STADTRADELN-Star Menschen für das Fahrradfahren begeistern und an frühere Tage anknüpfen, an denen ich ausschließlich das Fahrrad genutzt habe“, sagt Arthur Haronski.

Hans-Peter Durst nimmt in seinem Blog alle Radelnden mit auf Tour und erkundet dabei den Dortmunder Norden. Selbstverständlich steuert er auf seiner Ausfahrt auch den Hoeschpark mit der alten Radrennbahn an.

Weitere Fahrradevents

Viele Radtouren und ein letztes Radldankfest in der Nordstadt mit Überraschungen für Radfahrende warten in der zweiten Halbzeit auf alle Teilnehmenden.

Am 22. Mai startet die „FahrradinfrastrukTour“ um 17 Uhr am Friedensplatz. Interessierte sind eingeladen, die Erweiterung des Radwalls während der Bauphase zu besuchen. Dabei werden Hintergründe und Herausforderungen bei Planung und Bau erklärt. Anmeldungen für die Tour werden unter stadtradeln@dortmund.de entgegengenommen. Anmeldeschluss ist Dienstag, 21. Mai.

Zum Finale und letzten Tag des Wettbewerbs am Samstag, 25. Mai, um 20:15 Uhr startet die Abschlusstour zur 7. Unnaer Bike Night am Friedensplatz. Mit geschmückten und beleuchteten Rädern führt die Velokitchen alle Radelnden in die Nachbarstadt. Um 22 Uhr beginnt dann die Rundfahrt für alle Altersklassen durch die Nacht. „Ganz nebenbei kann dabei beim Abstand auf den Kreis Unna, der beim STADTRADELN noch vor Dortmund liegt, Boden gut gemacht werden“, merkt Fabian Menke, Fuß- und Radverkehrsbeauftragte der Stadt Dortmund, augenzwinkernd an.

Weitere Infos

Mobilität & Verkehr Sport Umwelt, Nachhaltigkeit & Klimaschutz

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Arbeiten an Kanal und Asphalt: Sanierung der Märkischen Straße beginnt Arbeiten an Kanal und Asphalt: Sanierung der Märkischen Straße beginnt
Mo 23. Juni 2025
Ein Bagger an einer Baustelle an der Märkischen Straße.
Bild: Stadt Dortmund / Tiefbauamt
zur Nachricht Paradies für Schatzsucher*innen: Sonntag wird im Westfalenpark getrödelt Paradies für Schatzsucher*innen: Sonntag wird im Westfalenpark getrödelt
Mo 23. Juni 2025
Ein Flohmarktstand im Westfalenpark.
Bild: Westfalenpark / Bonita Fahrenhorst
zur Nachricht Ballett- oder Fußballschuh: Gesamtschule Scharnhorst kooperiert mit BVB und Theater Ballett- oder Fußballschuh: Gesamtschule Scharnhorst kooperiert mit BVB und Theater
Do 19. Juni 2025
Zwei BVB-Spieler heben im Stadion zwei Ballett-Tänzerinnen hoch.
Bild: BVB / Alex Simoes
zur Nachricht Hoesch-Museum zeigt neue Pläne für das Karlsquartier Hoesch-Museum zeigt neue Pläne für das Karlsquartier
Mi 18. Juni 2025
Innenstadt-Nord
Eine Frau schaut auf die Pläne für das Karlsquartier im Hoesch-Museum in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Silke Hempel
zur Nachricht Ausflugstipps und Veranstaltungen zu Fronleichnam, Brückentag und dem langen Wochenende Ausflugstipps und Veranstaltungen zu Fronleichnam, Brückentag und dem langen Wochenende
Di 17. Juni 2025
Ein junger Mann fährt auf einem Skateboard auf einer Skateanlage
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Neues Pflaster für Platz von Netanya – Durchgang für Passant*innen weiter möglich Neues Pflaster für Platz von Netanya – Durchgang für Passant*innen weiter möglich
Mo 16. Juni 2025
Innenstadt-West
Schild mit der Aufschrift Platz von Netanya
zur Nachricht DFB zieht mit Dortmund ins Rennen um die Fußball-WEURO 2029 DFB zieht mit Dortmund ins Rennen um die Fußball-WEURO 2029
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
zur Nachricht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Schildkröten-Zuwachs im Zoo Dortmund: Diana und Katie kommen aus England Schildkröten-Zuwachs im Zoo Dortmund: Diana und Katie kommen aus England
Do 12. Juni 2025
Spornschildkröte im Dortmunder Zoo
Bild: Stadt Dortmund / Marcel Stawinoga
zur Nachricht Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende
Do 12. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Christian Teichmann
zur Nachricht So schön klingt Dortmund: KLANGVOKAL holt Chöre auf die Bühne So schön klingt Dortmund: KLANGVOKAL holt Chöre auf die Bühne
Do 12. Juni 2025
Große Bühne mit Orchester darauf. Im Hintergrund "Klangvokal" Schriftzug.
Bild: Finn Löw / Stadt Dortmund
zur Nachricht Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen
Mi 11. Juni 2025
Gruppenbild vom Afro Ruhr Festival.
Bild: Roland Gorecki
zur Nachricht Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume
Di 10. Juni 2025
Sophia Paplowksi und Titus Ackermann stehen vor einer Wand mit Comics im Schauraum in Dortmund
Bild: Maximilian Mann
zur Nachricht Alles auf Grün im Westfalenpark: Buschmühle öffnet, Kleinbahn startet, Ball rollt Alles auf Grün im Westfalenpark: Buschmühle öffnet, Kleinbahn startet, Ball rollt
Fr 6. Juni 2025
Bild: Westfalenpark/Bonita Fahrenhorst
zur Nachricht Nächste Straßenoffensive: 25-Mio.-Sanierungsturbo für Dortmunds Quartiere Nächste Straßenoffensive: 25-Mio.-Sanierungsturbo für Dortmunds Quartiere
Fr 6. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles

dortmund, freizeit