Newsroom

Wirtschaft

Initiative "to:DO - Dortmunds neue Arbeit" bereitet sich auf Arbeitswelt von Morgen vor

Wie sieht die Arbeitswelt von Morgen aus? Wie werden neue Technologien unsere Arbeit verändern? Wie wollen wir in Dortmund unsere Zukunft gestalten?

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

Die Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderung Heike Marzen erklärt, was hinter der Initiative "to:DO" steckt.

Diesen Fragen und auch Herausforderungen möchte sich die Wirtschaftsförderung mit der Initiative "to:DO – Dortmunds neue Arbeit" stellen, die in eine zentrale Veranstaltungswoche vom 29. April bis zum 3. Mai mündet.

Plakat "to:DO – Dortmunds neue Arbeit"
Bild: Wirtschaftsförderung Dortmund
Plakat "to:DO – Dortmunds neue Arbeit"
Bild: Wirtschaftsförderung Dortmund

Dabei braucht unsere Stadt die Fähigkeiten und das Engagement aller Menschen, um die Herausforderungen aus beispielsweise Energietransformation, technologischen Entwicklungen, Klimawandel, steigendem Pflegebedarf oder den Bildungsaufgaben zu meistern.

Die Wirtschaftsförderung Dortmund lädt alle Menschen und Institutionen ein, aktiv an der Initiative und stadtgesellschaftlichen Innovationsplattform „to:DO – Dortmunds neue Arbeit“ teilzunehmen. Gemeinsam wird ein Raum für Innovation, Transformation und sinnstiftende Arbeit geschaffen und Lösungen für die Anforderungen von heute und morgen erarbeitet.

Initiative "to:do - Dortmunds neue Arbeit"

Die Initiative "to:do - Dortmunds neue Arbeit" wird unter Federführung der Wirtschaftsförderung Dortmund gemeinsam mit dem "InnoLab Zukunft der Arbeit" - einem 2022 gegründeten Zusammenschluss aus Dortmunder Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft, Kammern, Verbänden und Stadtgesellschaft erarbeitet und umgesetzt.

"to:do - Dortmunds neue Arbeit" stellt eine reale und digitale Zukunftsplattform bereit, um die zentralen Herausforderungen der Transformation in der Arbeitswelt, der Wirtschaft und der Gesellschaft zu diskutieren, gemeinsame Wissensgrundlagen zu schaffen, Konflikt- und Potentiallinien zu bearbeiten und Stellhebel zukünftiger Herausforderungen zu identifizieren.

Initiative "to:do - Dortmunds neue Arbeit" macht die Stadt zukunftsfest

Wirtschaft

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Historie und heute: Dortmund ist beim Hansetag dabei Historie und heute: Dortmund ist beim Hansetag dabei
Mi 4. Juni 2025
Ein Mann und eine Frau führen eine Feuershow vor.
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Dortmund macht Tempo beim Glasfaserausbau Dortmund macht Tempo beim Glasfaserausbau
Mo 2. Juni 2025
Ein transparentes Whiteboard wird von einer Frau beschrieben.
zur Nachricht Funklöcher gesucht: Mitmachen bei der Mobilfunk-Messwoche in NRW! Funklöcher gesucht: Mitmachen bei der Mobilfunk-Messwoche in NRW!
Mo 26. Mai 2025
.
Bild: DSW21 / Jörg Schimmel
zur Nachricht Dortmund gibt Gas bei Baugenehmigungen und liegt 2024 deutlich über Landestrend Dortmund gibt Gas bei Baugenehmigungen und liegt 2024 deutlich über Landestrend
Do 15. Mai 2025
Menschen stehen vor einem großen Sandhaufen und stechen Spaten hinein.
Bild: DGS Dortmunder Stadtgesellschaft
zur Nachricht Dortmunder Firmen investieren 586 Millionen Euro am Standort: Über 1.000 neue Jobs Dortmunder Firmen investieren 586 Millionen Euro am Standort: Über 1.000 neue Jobs
Mi 14. Mai 2025
Bild: WILO SE
zur Nachricht Online beteiligen: Wie sollen sich Eving, Innenstadt-Nord und Scharnhorst entwickeln? Online beteiligen: Wie sollen sich Eving, Innenstadt-Nord und Scharnhorst entwickeln?
Do 24. April 2025
Paar sitzt auf einer Couch und sieht sich etwas auf einem Tablet an.
zur Nachricht Messe Intermodellbau 2025: Mini-Welt mit Maxi-Spaß Messe Intermodellbau 2025: Mini-Welt mit Maxi-Spaß
Mi 9. April 2025
Bild: Messe Westfalenhallen
zur Nachricht Dortmund zieht an: Rekord-Übernachtungen treffen auf so viele Betten wie noch nie Dortmund zieht an: Rekord-Übernachtungen treffen auf so viele Betten wie noch nie
Mi 9. April 2025
Ausblick vom Gebäude des Volkswohlbunds aus.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Dortmunder Grundstücksmarkt erholt sich: Mehr Verkäufe und steigender Umsatz in 2024 Dortmunder Grundstücksmarkt erholt sich: Mehr Verkäufe und steigender Umsatz in 2024
Do 27. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht 550 Vermittlungen: Win-win-Konzept „Ausbildung im Quartier“ 550 Vermittlungen: Win-win-Konzept „Ausbildung im Quartier“
Di 25. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Videoredeaktion
zur Nachricht Neuer Wohnraum: Baubeginn und Spatenstich an der Mengeder Straße Neuer Wohnraum: Baubeginn und Spatenstich an der Mengeder Straße
Do 20. März 2025
Mengede
Menschen stehen vor einem großen Sandhaufen und stechen Spaten hinein.
Bild: DGS Dortmunder Stadtgesellschaft
zur Nachricht Neubau, Förderung, Tiny House: Stadt berät auf der „Bau! Messe! NRW!“ Neubau, Förderung, Tiny House: Stadt berät auf der „Bau! Messe! NRW!“
Do 13. März 2025
Bild: Westfalenhallen Dortmund
zur Nachricht Fünf Jahre „Geschmackstalente“ – ein Erfolgsrezept mit vielen Köchen Fünf Jahre „Geschmackstalente“ – ein Erfolgsrezept mit vielen Köchen
Di 11. März 2025
Am gedeckten Tisch reichen sich Menschen die Hände zum Anstoßen.
Bild: Wirtschaftsförderung
zur Nachricht Doppelspitze bei Dortmunds 45. start2grow-Gründungswettbewerb Doppelspitze bei Dortmunds 45. start2grow-Gründungswettbewerb
Mo 3. März 2025
Bild: Wirtschaftsförderung / Andreas Buck
zur Nachricht Dortmund knackt den Rekord: Mehr als 1,5 Millionen Übernachtungen im Jahr 2024 Dortmund knackt den Rekord: Mehr als 1,5 Millionen Übernachtungen im Jahr 2024
Sa 1. März 2025
Blick auf Dortmund von oben.
Bild: Rupert Warren