Newsroom

Sicherheit

Kommunaler Ordnungsdienst startet Bodycam-Einsatz

Um seine Außendienstkräfte noch besser vor Übergriffen zu schützen, setzt der Kommunale Ordnungsdienst (KOD) der Stadt Dortmund jetzt Bodycams ein.

Ordnungsdezernent Norbert Dahmen berichtet von einer steigenden Respektlosigkeit und Gewaltbereitschaft gegenüber den Mitarbeiterinnen seit mehreren Jahren. Die Einführung von Kameras wird erwartungsgemäß eine deeskalierende Wirkung haben. Zudem sollen die Aufnahmen als Beweismittel bei ordnungs- oder strafrechtlichen Verstößen dienen.

Kommunale Ordnungsdienst steht in der Dortmunder Weihnachtsstadt und hält die neuen Bodycam in der Hand.
Bild: Stadt Dortmund / Christian Stein
Der Kommunale Ordnungsdienst (KOD) der Stadt Dortmund setzt seit dem 29. November Bodycams ein – unter anderem in der Dortmunder Weihnachtsstadt.
Bild: Stadt Dortmund / Christian Stein

Sichtung durch das Ordnungsamt

Die Außendienstkräfte schalten die Bodycams in der Öffentlichkeit ausschließlich bei einer konkreten Gefahr für Leib oder Leben ein – und das nach ausdrücklicher Ankündigung. Bei Gefahr im Verzug darf diese ausbleiben.

Alle Aufnahmen werden nach spätestens zwei Wochen gelöscht – es sei denn, sie werden nach Sichtung durch das Ordnungsamt für anschließende Ordnungswidrigkeiten- oder Strafverfahren als Beweismittel benötigt.

Einjährige Erprobungsphase

Eine Änderung des Ordnungsbehördengesetzes NRW ermöglicht den Kommunen, Einsatzkräfte der Ordnungsbehörden mit Bodycams auszustatten. Diese werden unter den gleichen rechtlichen Voraussetzungen wie bei der Polizei eingesetzt.

Während einer einjährigen Erprobungsphase sammeln nun zunächst 20 Mitarbeiter*innen des Kommunalen Ordnungsdienstes bei Einsätzen im Stadtgebiet Erfahrungen mit den körpernah getragenen Aufnahmegeräten. Nach einer abschließenden Bewertung wird dann darüber entschieden, ob das komplette KOD-Personal Bodycams erhält.

Stadtrat Norbert Dahmen
Norbert Dahmen
Ordnungsdezernent
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Seit mehreren Jahren nehmen wir eine zunehmende Respektlosigkeit und Gewaltbereitschaft gegen unsere Mitarbeiter*innen wahr. Vom Einsatz der Kameras erwarten wir uns eine deeskalierende Wirkung.

Sicherheit & Ordnung

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Kontrollen-Schwerpunkt Gewerbe und Jugendszene: 229 Maßnahmen bei Sondereinsatz Kontrollen-Schwerpunkt Gewerbe und Jugendszene: 229 Maßnahmen bei Sondereinsatz
Di 27. Mai 2025
Zwei Mitarbeitende des Ordnungsamts in Uniform.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Rat beschließt neue Tempolimits und Pläne fürs Schauspiel Rat beschließt neue Tempolimits und Pläne fürs Schauspiel
Fr 23. Mai 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Finaltag beim Stadtfest DORTBUNT: Familien rocken die City Finaltag beim Stadtfest DORTBUNT: Familien rocken die City
So 4. Mai 2025
Zwei Kinder mit Verkleidung und Schminke.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht News-Ticker: Evakuierung und Entschärfung am 6. April News-Ticker: Evakuierung und Entschärfung am 6. April
So 6. April 2025
Ein entschärfter Blindgänger wird abtransportiert.
Bild: Stadt Dortmund / Christian Stein
zur Nachricht Elf Osterfeuer lodern in Dortmund Elf Osterfeuer lodern in Dortmund
Di 15. April 2025
Osterfeuer mit Menschen im Hintergrund.
zur Nachricht Antworten auf wichtige Fragen zur großen Evakuierung am Sonntag Antworten auf wichtige Fragen zur großen Evakuierung am Sonntag
Mo 31. März 2025
Ein entschäfter Bombenfund liegt aufgegraben auf einer Palette
Bild: Stadt Dortmund / Mario Niedzialkowski
zur Nachricht Bombenverdachtspunkt: Vollsperrung der Märkischen Straße ab 24. März Bombenverdachtspunkt: Vollsperrung der Märkischen Straße ab 24. März
Di 18. März 2025
Straßensperrung
Bild: Adobe Stock / pixelfreund
zur Nachricht Entschärfungen am 6. April: Stadt Dortmund bereitet sich auf vier Blindgänger vor Entschärfungen am 6. April: Stadt Dortmund bereitet sich auf vier Blindgänger vor
Mi 26. März 2025
Ein entschäfter Bombenfund liegt aufgegraben auf einer Palette
Bild: Stadt Dortmund / Mario Niedzialkowski
zur Nachricht Schrillende Sirenen und Smartphones: Am 13. März ist landesweiter Warntag Schrillende Sirenen und Smartphones: Am 13. März ist landesweiter Warntag
Mi 12. März 2025
Zwei Mitarbeitende der Feuerwehr schauen sich auf einer Karte die Sirenenstandorte an
Bild: Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
zur Nachricht Dortmund geht ein Licht auf: Rekord-Umstellung auf smarte Beleuchtung Dortmund geht ein Licht auf: Rekord-Umstellung auf smarte Beleuchtung
Mi 5. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht 19 Container an der Strobelallee sorgen fürs Motto: „Spieltag = Glasfrei“ 19 Container an der Strobelallee sorgen fürs Motto: „Spieltag = Glasfrei“
Mo 3. März 2025
Stationäre Abfallstationen gegen Glasmüll.
Bild: EDG Entsorgung Dortmund GmbH
zur Nachricht Neues Plappermaul-Buch bringt Kindern spielerisch Verkehrsregeln bei Neues Plappermaul-Buch bringt Kindern spielerisch Verkehrsregeln bei
Mo 3. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Ingolf Sinn
zur Nachricht Ratten bekämpfen im März: Ordnungsamt gibt Eigentümer*innen Tipps Ratten bekämpfen im März: Ordnungsamt gibt Eigentümer*innen Tipps
Fr 28. Februar 2025
Eine Ratte sitzt auf mehreren großen Mülltüten.
Bild: Adobe Stock / Chanawat
zur Nachricht Stadtverwaltung schließt Rosenmontag früher   Stadtverwaltung schließt Rosenmontag früher  
Do 27. Februar 2025
Feiernde Menschen werfen beim Rosenmontagszug Kamelle.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Drogenkonsumraum: Positiv-Effekte der neuen Fläche Drogenkonsumraum: Positiv-Effekte der neuen Fläche
Di 25. Februar 2025
Der neue Aufenthaltsbereich am Drogenkonsumraum.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki