Newsroom

UEFA EURO 2024

Jubeln erlaubt: 1:0 für spätes Public Viewing

Diese Verordnung finden Fans in Ordnung. Wenn beim Public Viewing das Fußballfieber um sich greift, kann es lauter werden. Und weil einige EURO-Spiele erst um 21 Uhr angepfiffen werden, gibt es neue Lärmschutz-Regeln.

Vom 14. Juni bis zum 14. Juli 2024 ist Dortmund Gastgeberstadt der UEFA EURO 2024. Während dieser Zeit bietet die Stadt Dortmund auf dem Friedensplatz und zeitweise im Westfalenpark Public-Viewing Veranstaltungen plus Begleitprogramm an. Da manche Spiele erst um 21 Uhr beginnen, werden die Veranstaltungen auch in die Nachtruhezeit ab 22 Uhr hineinreichen. Deswegen hat das Land NRW für die Veranstaltungen der Kommunen eine befristete Änderung im Landes-Immissionsschutzgesetz beschlossen.

Gastronomie statt Bürokratie

„Die Partien werden bis nach 22 Uhr laufen, wenn eigentlich der schützenswerte Nachtzeitraum beginnt“, erklärt Stefan Szuggat, Dezernent für Umwelt, Planen und Wohnen. Doch das Fußballfieber endet dann noch nicht. Die Lösung: „Die Nachtruhe wird für die Vorrundenspiele von 22 Uhr auf 24 Uhr und für die Hauptrundenspiele von 22 Uhr auf 1 Uhr morgens verschoben“, erklärt Szuggat.

Für Public-Viewing in der Außengastronomie hat die Stadt Dortmund zugunsten der Gastronomen entschieden: Dem gemeinsamen Fußball-Schauen in Biergärten oder anderen Gastro-Außenbereichen sollen keine bürokratischen Hürden in den Weg gelegt werden. Das Public Viewing soll für den Zeitraum der EM geduldet werden.

Dabei appelliert die Stadt an die Gastronom*innen, die ein Public Viewing im Freien anbieten möchten, eigenverantwortlich die größtmögliche Rücksicht auf die Anwohnenden zu nehmen.

So läuft der Lärmschutz während der EURO:

  • Es dürfen nur Spiele der Fußball EM 2024 live übertragen werden.
  • Die Tongeräte (Fernseher, Lautsprecher etc.) sind von Anwohnenden möglichst weit entfernt und abgewandt aufzustellen.
  • Die Lautstärke der Tongeräte ist so gering wie möglich zu halten.
  • Im Nachtzeitraum darf die Übertragung nur bis zum Ende des Spiels erfolgen (also keine Nachberichterstattung, Talkrunden oder Musik im Nachgang).
  • Ein musikalisches Rahmenprogramm ist nicht erlaubt.

Appell an die Dortmunder*innen

Gleichzeitig bittet die Stadt ihre Bürgerinnen und Bürger, während der Fußball EM eventuellen Lärmbelästigungen durch Fußballfans mit Toleranz und Nachsicht zu begegnen. Mit gegenseitiger Rücksichtnahme sollten dann konfliktfreie Spielübertragungen im Freien und schöne gemeinsame Fußballerlebnisse möglich sein.

Sollte es dennoch zu berechtigten Lärmbeschwerden aus der Nachbarschaft kommen, kann im Einzelfall regelnd eingegriffen werden. Das kann dazu führen, dass die Stadt weitere Spielübertragungen im Freien untersagt, denn einen Rechtsanspruch für eine Übertragung gibt es nicht.

Mehr Informationen

Unabhängig vom Lärmschutz müssen die Geschäftsbedingungen der UEFA für Public-Viewing-Veranstaltungen beachtet werden. Sie finden sich im Internet auf der Seite der UEFA EURO 2024.

Voraussichtlich ab Anfang Mai werden zusätzlich auf der städtischen Internetseite UEFA EURO 2024 allgemeine FAQs für Veranstalter*innen veröffentlicht.

Sicherheit & Ordnung EURO2024

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume
Di 10. Juni 2025
Bild: Maximilian Mann
zur Nachricht #amtlich: Teamgeist, Integration und viel Spaß bei der Nordstadtliga #amtlich: Teamgeist, Integration und viel Spaß bei der Nordstadtliga
Di 10. Juni 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal und Stadtsprecher Michael Meinders stehen am Spielfeldrand beim Nordstadtliga-Stadion
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Alles auf Grün im Westfalenpark: Buschmühle öffnet, Kleinbahn startet, Ball rollt Alles auf Grün im Westfalenpark: Buschmühle öffnet, Kleinbahn startet, Ball rollt
Fr 6. Juni 2025
Bild: Westfalenpark/Bonita Fahrenhorst
zur Nachricht Nächste Straßenoffensive: 25-Mio.-Sanierungsturbo für Dortmunds Quartiere Nächste Straßenoffensive: 25-Mio.-Sanierungsturbo für Dortmunds Quartiere
Fr 6. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs
Fr 6. Juni 2025
Dortmunder Erlebnisort: Wasserschloss Rodenberg
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Gleich zwei Denkmäler sollen an die Gastarbeiter*innen erinnern Gleich zwei Denkmäler sollen an die Gastarbeiter*innen erinnern
Do 5. Juni 2025
Die Katharinenstraße in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Mehr Fertigstellungen, mehr Genehmigungen: Dortmund baut gegen den NRW-Trend Mehr Fertigstellungen, mehr Genehmigungen: Dortmund baut gegen den NRW-Trend
Mi 4. Juni 2025
Eine junge Frau steht an einer Baustelle.
Bild: Stadt Dortmund / Luisa Kunz
zur Nachricht Historie und heute: Dortmund ist beim Hansetag dabei Historie und heute: Dortmund ist beim Hansetag dabei
Mi 4. Juni 2025
Ein Mann und eine Frau führen eine Feuershow vor.
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Grünes Licht für den Radverkehr: Schlaue Technik macht „Bettelampel“ überflüssig Grünes Licht für den Radverkehr: Schlaue Technik macht „Bettelampel“ überflüssig
Di 3. Juni 2025
Ein Mann und eine Frau überqueren auf dem Fahrrad eine Straße.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Neue Strategie für schnelles Bauen: Stadt plant vier neue Schulen Neue Strategie für schnelles Bauen: Stadt plant vier neue Schulen
Di 3. Juni 2025
Person mit Besen fegt einen Schulhof während Kinder im Hintergrund toben.
zur Nachricht „Dortmund wählt: Meine Stimme zählt“: Stadt lädt zu ersten inklusiven Wahl-Infoveranstaltungen „Dortmund wählt: Meine Stimme zählt“: Stadt lädt zu ersten inklusiven Wahl-Infoveranstaltungen
Mo 2. Juni 2025
Zwei Menschen im Büro.
zur Nachricht Konzerte, Kunst und Breakdance: DORTMUND URBAN lädt zum Mitmachen ein Konzerte, Kunst und Breakdance: DORTMUND URBAN lädt zum Mitmachen ein
Mo 2. Juni 2025
Sun-Ha Hwang tanzt Breakdance an Treppen in Dortmund
Bild: Sören Meffert
zur Nachricht Hitzeaktionstag: Tipps, Tricks, Angebote & Events Hitzeaktionstag: Tipps, Tricks, Angebote & Events
Mo 2. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Marcus Retkowietz
zur Nachricht Dortmund macht Tempo beim Glasfaserausbau Dortmund macht Tempo beim Glasfaserausbau
Mo 2. Juni 2025
Ein transparentes Whiteboard wird von einer Frau beschrieben.
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten Rombergpark: Feiertage für Blütenfans - die Pfingstrose K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten Rombergpark: Feiertage für Blütenfans - die Pfingstrose
Fr 30. Mai 2025
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler

dortmund, freizeit