Newsroom

UEFA EURO 2024

Jubeln erlaubt: 1:0 für spätes Public Viewing

Diese Verordnung finden Fans in Ordnung. Wenn beim Public Viewing das Fußballfieber um sich greift, kann es lauter werden. Und weil einige EURO-Spiele erst um 21 Uhr angepfiffen werden, gibt es neue Lärmschutz-Regeln.

Vom 14. Juni bis zum 14. Juli 2024 ist Dortmund Gastgeberstadt der UEFA EURO 2024. Während dieser Zeit bietet die Stadt Dortmund auf dem Friedensplatz und zeitweise im Westfalenpark Public-Viewing Veranstaltungen plus Begleitprogramm an. Da manche Spiele erst um 21 Uhr beginnen, werden die Veranstaltungen auch in die Nachtruhezeit ab 22 Uhr hineinreichen. Deswegen hat das Land NRW für die Veranstaltungen der Kommunen eine befristete Änderung im Landes-Immissionsschutzgesetz beschlossen.

Gastronomie statt Bürokratie

„Die Partien werden bis nach 22 Uhr laufen, wenn eigentlich der schützenswerte Nachtzeitraum beginnt“, erklärt Stefan Szuggat, Dezernent für Umwelt, Planen und Wohnen. Doch das Fußballfieber endet dann noch nicht. Die Lösung: „Die Nachtruhe wird für die Vorrundenspiele von 22 Uhr auf 24 Uhr und für die Hauptrundenspiele von 22 Uhr auf 1 Uhr morgens verschoben“, erklärt Szuggat.

Für Public-Viewing in der Außengastronomie hat die Stadt Dortmund zugunsten der Gastronomen entschieden: Dem gemeinsamen Fußball-Schauen in Biergärten oder anderen Gastro-Außenbereichen sollen keine bürokratischen Hürden in den Weg gelegt werden. Das Public Viewing soll für den Zeitraum der EM geduldet werden.

Dabei appelliert die Stadt an die Gastronom*innen, die ein Public Viewing im Freien anbieten möchten, eigenverantwortlich die größtmögliche Rücksicht auf die Anwohnenden zu nehmen.

So läuft der Lärmschutz während der EURO:

  • Es dürfen nur Spiele der Fußball EM 2024 live übertragen werden.
  • Die Tongeräte (Fernseher, Lautsprecher etc.) sind von Anwohnenden möglichst weit entfernt und abgewandt aufzustellen.
  • Die Lautstärke der Tongeräte ist so gering wie möglich zu halten.
  • Im Nachtzeitraum darf die Übertragung nur bis zum Ende des Spiels erfolgen (also keine Nachberichterstattung, Talkrunden oder Musik im Nachgang).
  • Ein musikalisches Rahmenprogramm ist nicht erlaubt.

Appell an die Dortmunder*innen

Gleichzeitig bittet die Stadt ihre Bürgerinnen und Bürger, während der Fußball EM eventuellen Lärmbelästigungen durch Fußballfans mit Toleranz und Nachsicht zu begegnen. Mit gegenseitiger Rücksichtnahme sollten dann konfliktfreie Spielübertragungen im Freien und schöne gemeinsame Fußballerlebnisse möglich sein.

Sollte es dennoch zu berechtigten Lärmbeschwerden aus der Nachbarschaft kommen, kann im Einzelfall regelnd eingegriffen werden. Das kann dazu führen, dass die Stadt weitere Spielübertragungen im Freien untersagt, denn einen Rechtsanspruch für eine Übertragung gibt es nicht.

Mehr Informationen

Unabhängig vom Lärmschutz müssen die Geschäftsbedingungen der UEFA für Public-Viewing-Veranstaltungen beachtet werden. Sie finden sich im Internet auf der Seite der UEFA EURO 2024.

Voraussichtlich ab Anfang Mai werden zusätzlich auf der städtischen Internetseite UEFA EURO 2024 allgemeine FAQs für Veranstalter*innen veröffentlicht.

Sicherheit & Ordnung EURO2024

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht „Kein Bild? Kein Netz? – Ich komme jetzt!“: Digital-Fachkräfte an allen Dortmunder Schulen „Kein Bild? Kein Netz? – Ich komme jetzt!“: Digital-Fachkräfte an allen Dortmunder Schulen Fr 21. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Markus Kaminski
zur Nachricht Lecker an der Emscher: „Naschort“ startet in die Frühlings-Saison Lecker an der Emscher: „Naschort“ startet in die Frühlings-Saison Do 20. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Neuer Wohnraum: Baubeginn und Spatenstich an der Mengeder Straße Neuer Wohnraum: Baubeginn und Spatenstich an der Mengeder Straße Do 20. März 2025
Mengede
Menschen stehen vor einem großen Sandhaufen und stechen Spaten hinein.
Bild: DGS Dortmunder Stadtgesellschaft
zur Nachricht Veranstaltungsreiches Wochenende in Dortmund: Fußball, Messen, Shows und Eishockey Veranstaltungsreiches Wochenende in Dortmund: Fußball, Messen, Shows und Eishockey Mi 19. März 2025
Blick auf das Veranstaltungszentrum mit Stadion und Westfalenhallen
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Von traditionell bis top-trendig: CREATIVA startet in Dortmund Von traditionell bis top-trendig: CREATIVA startet in Dortmund Di 18. März 2025
Zwei Frauen arbeiten mit grauem Stoff auf einem Tisch
Bild: Messe Dortmund
zur Nachricht Bombenverdachtspunkt: Vollsperrung der Märkischen Straße ab 24. März Bombenverdachtspunkt: Vollsperrung der Märkischen Straße ab 24. März Di 18. März 2025
Straßensperrung
Bild: Adobe Stock / pixelfreund
zur Nachricht Entschärfungen am 6. April: Stadt Dortmund bereitet sich derzeit auf vier Blindgänger vor Entschärfungen am 6. April: Stadt Dortmund bereitet sich derzeit auf vier Blindgänger vor Di 18. März 2025
Ein entschäfter Bombenfund liegt aufgegraben auf einer Palette
Bild: Stadt Dortmund / Mario Niedzialkowski
zur Nachricht Green Culture Week: Nachhaltige Kultur und eine Stunde ohne Licht Green Culture Week: Nachhaltige Kultur und eine Stunde ohne Licht Mo 17. März 2025
Das Team hinter dem Programm der "Green Culture Week".
Bild: Sarah Mohren
zur Nachricht Umweltschutz von klein auf lernen: FABIDO-Kitas bringen Kindern die Natur näher Umweltschutz von klein auf lernen: FABIDO-Kitas bringen Kindern die Natur näher Mo 17. März 2025

Zehn FABIDO-Einrichtungen wurden als „Umweltbewusste Kita 2024“ ausgezeichnet.

zur Nachricht Sauber! Warnstreik bei EDG endet vorerst Sauber! Warnstreik bei EDG endet vorerst Fr 14. März 2025
zur Nachricht Eine archäologische Sensation: Kirche unter der Kirche in Lindenhorst entdeckt Eine archäologische Sensation: Kirche unter der Kirche in Lindenhorst entdeckt Fr 14. März 2025
Ein Archäologe steht in der Linderhorster Kirche, wo ein überraschender Fund gemacht wurde, und hält Fotos und Unterlagen hoch.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Veränderung durch Kunst? Ambitionierte politische Medienkunstwerke ziehen die Blicke ins MO_Schaufenster Veränderung durch Kunst? Ambitionierte politische Medienkunstwerke ziehen die Blicke ins MO_Schaufenster Do 13. März 2025
Costantino Ciervo in seiner Ausstellung
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Energie sparen auf einen Blick: Thermografie-Modell und „Wärmebildspaziergänge“ Energie sparen auf einen Blick: Thermografie-Modell und „Wärmebildspaziergänge“ Do 13. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Neubau, Förderung, Tiny House: Stadt berät auf der „Bau! Messe! NRW!“ Neubau, Förderung, Tiny House: Stadt berät auf der „Bau! Messe! NRW!“ Do 13. März 2025
Bild: Westfalenhallen Dortmund
zur Nachricht Ein Herz für Tierschutz: Tierheim Dortmund jetzt auf Instagram Ein Herz für Tierschutz: Tierheim Dortmund jetzt auf Instagram Do 13. März 2025
Eine Frau steht mit einem Hund auf der Wiese, der ihr sein Pfötchen gibt
Bild: Stadt Dortmund / Thimo Mallon