Newsroom

Förderung

Kulturbüro Dortmund startet neues Förderprogramm KUNST.DIVERS

Jeder Mensch ist anders. Diese Vielfalt spiegelt sich aber noch nicht überall wider, auch nicht im Kulturbereich. Daher hat das Kulturbüro Dortmund ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen. Die Bewerbungsfrist dafür endet am 13. Mai 2024.

Mit dem neuen Förderprogramm KUNST.DIVERS unterstützt das Kulturbüro Dortmund künftig Projekte, die sich künstlerisch der Vielfalt widmen oder die für mehr Vielfalt sorgen, etwa beim Personal. KUNST.DIVERS ersetzt das bisherige Förderprogramm „Interkultur“ und erweitert den Kreis der möglichen Fördernehmer*innen. Bewerbungen sind bis zum 13. Mai möglich. Weitere Informationen sowie die Antragsunterlagen gibt es auf dortmund.de/foerderung-kunstdivers.

Mit dem neuen Förderprogramm KUNST.DIVERS will das Kulturbüro Dortmund die Vielfalt in Kunst und Kultur unterstützen.
Bild: Tim Mossholder / Unsplash
Mit dem neuen Förderprogramm KUNST.DIVERS will das Kulturbüro Dortmund die Vielfalt in Kunst und Kultur unterstützen.
Bild: Tim Mossholder / Unsplash

Mehr Repräsentanz in der Kultur

In unserer Gesellschaft leben Menschen mit den unterschiedlichsten Hintergründen, Voraussetzungen, Zugängen und Wünschen. Vielfalt umgibt uns jeden Tag. Doch noch nicht alle Strukturen spiegeln sie wider. Das gilt auch für den Kulturbereich: Von den Programmen fühlen sich viele Menschen nicht angesprochen, sie sind daher nicht im Publikum vertreten. Auch finden viele Menschen keinen Zugang zu einer Arbeit im Kulturbereich. Das Kulturbüro der Stadt Dortmund möchte darum gezielt künstlerische Perspektiven begünstigen, die häufig unterrepräsentiert sind. Eine Jury entscheidet darüber, welche Projekte gefördert werden.

Das Kulturbüro hat die Freie Szene in die Entstehung des neuen Förderprogramms einbezogen. Im Jahr 2023 fanden dazu zwei öffentliche Veranstaltungen statt. Die Impulse und Bedarfe daraus wurden in die Förderrichtlinien aufgenommen.

Die Jury 2024
Organisation Vertreter*innen
Mitglied des Ausschusses für Kultur, Sport und Freizeit der Stadt Dortmund (stimmberechtigt) Barbara Brunsing (Bürgermeisterin der Stadt Dortmund)
Kulturbüro Dortmund (stimmberechtigt) N.N. (Referentin Diversität)
Annika Schmermbeck (Referentin)
Ein*e Vertreter*in der Koordinierungsstelle für LSBTIQ* der Stadt Dortmund (stimmberechtigt) Susanne Hildebrandt (Leitung)
Ein*e Vertreter*in des Behindertenpolitischen Netzwerks der Stadt Dortmund (stimmberechtigt) Petra Schulz (Mitglied im BpN)
Ein*e Vertreter*in des Integrationsrates der Stadt Dortmund (stimmberechtigt) Dominik De Marco (Mitglied im Rat der Stadt Dortmund, SPD-Ratsfraktion)
Ein*e Vertreter*in der Freien Kulturzentren (stimmberechtigt) Claudia Schenk (Geschäftsführerin, Kulturort Depot)
Ein*e Vertreter*in des Forums der Freien Szene Dortmund (stimmberechtigt) Hartmut Salmen (Leiter Literaturhaus Dortmund)
Ein*e Vertreter*in von BIPoC-Netzwerken in der Stadt Dortmund (stimmberechtigt) Noblè Eduardo Toca (Gründer Kollektiv Afro-Electronic Music „Barulho.World“; Künstler, DJ)
Je ein*e Vertreter*in von Kulturschaffenden Ü60 und U25 als Tandem (mit einer Stimme stimmberechtigt) Scherwin Hosseini (Gründerin „blend.haus“)
Irmhild Koeniger-Rosenlecher (Bildende Künstlerin)

Kontakt

Annika Schmermbeck Referentin Internationale und interdisziplinäre Projekte

Kontakt

Förderungen LSBTIQ* Inklusion & Menschen mit Behinderung Integration

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Ausflugstipps und Veranstaltungen zu Fronleichnam, Brückentag und dem langen Wochenende Ausflugstipps und Veranstaltungen zu Fronleichnam, Brückentag und dem langen Wochenende
Di 17. Juni 2025
Ein junger Mann fährt auf einem Skateboard auf einer Skateanlage
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Riesen Party im Norden: Münsterstraßenfest und Internationale Woche vereinen Kulturen Riesen Party im Norden: Münsterstraßenfest und Internationale Woche vereinen Kulturen
Di 17. Juni 2025
Menschen in bunten Gewändern tanzen auf einer Bühne.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht So schön klingt Dortmund: KLANGVOKAL holt Chöre auf die Bühne So schön klingt Dortmund: KLANGVOKAL holt Chöre auf die Bühne
Do 12. Juni 2025
Große Bühne mit Orchester darauf. Im Hintergrund "Klangvokal" Schriftzug.
Bild: Finn Löw / Stadt Dortmund
zur Nachricht Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen
Mi 11. Juni 2025
Gruppenbild vom Afro Ruhr Festival.
Bild: Roland Gorecki
zur Nachricht #amtlich: Teamgeist, Integration und viel Spaß bei der Nordstadtliga #amtlich: Teamgeist, Integration und viel Spaß bei der Nordstadtliga
Di 10. Juni 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal und Stadtsprecher Michael Meinders stehen am Spielfeldrand beim Nordstadtliga-Stadion
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs
Fr 6. Juni 2025
Dortmunder Erlebnisort: Wasserschloss Rodenberg
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Gleich zwei Denkmäler sollen an die Gastarbeiter*innen erinnern Gleich zwei Denkmäler sollen an die Gastarbeiter*innen erinnern
Do 5. Juni 2025
Die Katharinenstraße in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht „Dortmund wählt: Meine Stimme zählt“: Stadt lädt zu ersten inklusiven Wahl-Infoveranstaltungen „Dortmund wählt: Meine Stimme zählt“: Stadt lädt zu ersten inklusiven Wahl-Infoveranstaltungen
Mo 2. Juni 2025
Zwei Menschen im Büro.
zur Nachricht Auf gute Nachbarschaft! Programm geht in die zehnte Runde Auf gute Nachbarschaft! Programm geht in die zehnte Runde
Do 22. Mai 2025
Menschen an einem Stehtisch beim Nachbarschaftsfest in Mengede.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Finaltag beim Stadtfest DORTBUNT: Familien rocken die City Finaltag beim Stadtfest DORTBUNT: Familien rocken die City
So 4. Mai 2025
Zwei Kinder mit Verkleidung und Schminke.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht DORTBUNT geht weiter: Zehntausende feiern ihre Stadt DORTBUNT geht weiter: Zehntausende feiern ihre Stadt
So 4. Mai 2025
Der kroatische DJ Topic steht auf einer Bühne auf dem Friedensplatz.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Förderfonds stärkt das Ehrenamt: Jetzt für 2025 Anträge einreichen! Förderfonds stärkt das Ehrenamt: Jetzt für 2025 Anträge einreichen!
Do 24. April 2025
Ein Mann und eine Frau geben Essen in einer Kantine aus.
Bild: Adobe Stock / Monkey Business Images
zur Nachricht Dortmund bekommt Denkmal für „Gastarbeiter*innen“: Mitdiskutieren und Entwürfe kennenlernen Dortmund bekommt Denkmal für „Gastarbeiter*innen“: Mitdiskutieren und Entwürfe kennenlernen
Mi 7. Mai 2025
Zwei Menschen schauen sich Visualisierungen an
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Neues Gymnasium, neues Festival, neuer CityTakt: Das sind die Themen in der 32. Ratssitzung Neues Gymnasium, neues Festival, neuer CityTakt: Das sind die Themen in der 32. Ratssitzung
Di 25. März 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Crowdfunding für das MO: Bürger*innen wollen 75.000 Euro für expressionistisches Bild sammeln Crowdfunding für das MO: Bürger*innen wollen 75.000 Euro für expressionistisches Bild sammeln
Mo 24. März 2025
Gemälde „Abend vom Fenster/Blick auf Rue Lamblardie, Paris“ (1930) von Gabriele Münter.
Bild: VG Bild-Kunst, Bonn 2025