Newsroom

Förderung

Lokale Musikszene bekommt neue Finanzhilfen

Am 20. Februar findet im domicil in Dortmund ein Musik-Stammtisch statt. Dort werden über aktuelle Förderprogramme diskutiert.

Der kommende Musik-Stammtisch des Dortmunder Kulturbüros informiert über die aktuellen Fördermöglichkeiten für Musiker*innen. Am Dienstag geht es im domicil (Hansastr. 7-11) ab 19:00 Uhr nicht nur um Finanzen, sondern um das vielfältige Angebot. Es wird informiert, diskutiert und es gibt außerdem einen Live-Act.

Mehr Förderung durch „Dortmund.Macht.Lauter“

Live-Musik-Förderung, Spielstätten-Förderung, Workshops, Musik-Stammtische und vieles mehr: Das Programm „Dortmund.Macht.Lauter“ des Kulturbüros Dortmund wird in diesem Jahr mit neuen und bewährten Programmen die Musiker*innen und Musikstrukturen in Dortmund fördern und unterstützen. Seit dem vergangenen Jahr bietet das Kulturbüro auch Workshops an. Zudem wird es mit dem neuen Förderbaustein „Dortmund Live.Tour“ ganz neue Möglichkeiten für Bands und Musiker*innen geben.

Diskussion und viel Information

Was sich hinter den Programmen versteckt und wer wie mitmachen kann, wird an diesem Abend verraten. Ebenso, wie man sich bei den anderen lokalen, regionalen und bundesweiten Förderkulissen bewerben kann. Es informieren und diskutieren Marc Debie und Didi Stahlschmidt vom Kulturbüro und Frank Gutzmerow von der Wirtschaftsförderung.

Julina ist eine junge Musikerin aus Witten, sie spielt live beim Musik-Stammtisch des Kulturbüros im domicil.
Bild: Julina
Julina ist eine junge Musikerin aus Witten, sie spielt live beim Musik-Stammtisch des Kulturbüros im domicil.
Bild: Julina

Livemusik von Juina aus Witten

Livemusik gibt es an dem Abend von Julina. Sie ist 20 Jahre alt und kommt aus Witten. Ihre 2021 veröffentlichte Debüt-Single „Rain“ war schon ein erster Erfolg, jetzt folgt das Album, das sie ausschnittsweise an diesem Abend vorstellt.

Außerdem bietet der Abend die Möglichkeit, eigene Themen und Projekte vorzustellen und Termine zu kommunizieren. Der Eintritt ist frei.

Der Musikstammtisch ist ein Format des Kulturbüros Dortmund in Kooperation mit dem domicil.

Förderungen

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Ballett- oder Fußballschuh: Gesamtschule Scharnhorst kooperiert mit BVB und Theater Ballett- oder Fußballschuh: Gesamtschule Scharnhorst kooperiert mit BVB und Theater
Do 19. Juni 2025
Zwei BVB-Spieler heben im Stadion zwei Ballett-Tänzerinnen hoch.
Bild: BVB / Alex Simoes
zur Nachricht Hoesch-Museum zeigt neue Pläne für das Karlsquartier Hoesch-Museum zeigt neue Pläne für das Karlsquartier
Mi 18. Juni 2025
Innenstadt-Nord
Eine Frau schaut auf die Pläne für das Karlsquartier im Hoesch-Museum in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Silke Hempel
zur Nachricht Ausflugstipps und Veranstaltungen zu Fronleichnam, Brückentag und dem langen Wochenende Ausflugstipps und Veranstaltungen zu Fronleichnam, Brückentag und dem langen Wochenende
Di 17. Juni 2025
Ein junger Mann fährt auf einem Skateboard auf einer Skateanlage
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Schildkröten-Zuwachs im Zoo Dortmund: Diana und Katie kommen aus England Schildkröten-Zuwachs im Zoo Dortmund: Diana und Katie kommen aus England
Do 12. Juni 2025
Spornschildkröte im Dortmunder Zoo
Bild: Stadt Dortmund / Marcel Stawinoga
zur Nachricht Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende
Do 12. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Christian Teichmann
zur Nachricht So schön klingt Dortmund: KLANGVOKAL holt Chöre auf die Bühne So schön klingt Dortmund: KLANGVOKAL holt Chöre auf die Bühne
Do 12. Juni 2025
Große Bühne mit Orchester darauf. Im Hintergrund "Klangvokal" Schriftzug.
Bild: Finn Löw / Stadt Dortmund
zur Nachricht Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen
Mi 11. Juni 2025
Gruppenbild vom Afro Ruhr Festival.
Bild: Roland Gorecki
zur Nachricht Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume
Di 10. Juni 2025
Sophia Paplowksi und Titus Ackermann stehen vor einer Wand mit Comics im Schauraum in Dortmund
Bild: Maximilian Mann
zur Nachricht Alles auf Grün im Westfalenpark: Buschmühle öffnet, Kleinbahn startet, Ball rollt Alles auf Grün im Westfalenpark: Buschmühle öffnet, Kleinbahn startet, Ball rollt
Fr 6. Juni 2025
Bild: Westfalenpark/Bonita Fahrenhorst
zur Nachricht Gleich zwei Denkmäler sollen an die Gastarbeiter*innen erinnern Gleich zwei Denkmäler sollen an die Gastarbeiter*innen erinnern
Do 5. Juni 2025
Die Katharinenstraße in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Konzerte, Kunst und Breakdance: DORTMUND URBAN lädt zum Mitmachen ein Konzerte, Kunst und Breakdance: DORTMUND URBAN lädt zum Mitmachen ein
Mo 2. Juni 2025
Sun-Ha Hwang tanzt Breakdance an Treppen in Dortmund
Bild: Sören Meffert
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten Rombergpark: Feiertage für Blütenfans - die Pfingstrose K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten Rombergpark: Feiertage für Blütenfans - die Pfingstrose
Fr 30. Mai 2025
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Ausflugstipps zum Vatertag, Brückentag und mehr: Langes Wochenende ohne Langeweile Ausflugstipps zum Vatertag, Brückentag und mehr: Langes Wochenende ohne Langeweile
Di 27. Mai 2025
Ein Vater geht mit Kind an der Hand durch das Brauerei-Museum.
Bild: Hesham Elsherif
zur Nachricht Sommer am U: Live-Musik, DJ-Sets und Poetry Slams unter freiem Himmel genießen Sommer am U: Live-Musik, DJ-Sets und Poetry Slams unter freiem Himmel genießen
Mo 26. Mai 2025
Eine Band tritt beim „Sommer am U“ auf einer Bühne auf, das Publikum besteht vor allem aus Kindern.
Bild: Jens Nieth

dortmund, freizeit