Newsroom

Festival

MICRO!FESTIVAL ganz Makro: Große Kleinkunst in der City

Am 9. und 10. August wird die Dortmunder Innenstadt beim MICRO!FESTIVAL zur Bühne für internationale Topacts der Weltmusik und des Straßentheaters. Das Programm liegt jetzt digital und druckfrisch vor.

Es ist ein vielfältiges Festival der Superlative für alle: Beim MICRO!FESTIVAL 2024 erwarten die Besucher*innen an zwei Tagen 43 Auftritte von 30 Künstler*innen aus 18 Ländern. Konzerte, Theater, kleine Kuriositäten und große Acts unterhalten das Publikum auf drei verschiedenen Spielflächen und den Straßen der Innenstadt. Die beiden würfelförmigen Bühnen, die „Cubes“, stehen wieder am Alten Markt und in der Kleppingstraße. Der Reinoldikirchplatz wird zur Bühne fürs Straßentheater.

Überraschende Acts und jede menge Kleinkunst - das MICRO!FESTIVAL bringt Kunst und Spaß in die City
Bild: Kulturbüro Dortmund
Überraschende Acts und jede menge Kleinkunst - das MICRO!FESTIVAL bringt Kunst und Spaß in die City
Bild: Kulturbüro Dortmund

Spannende Acts von Akrobatik bis Punk

Atemberaubende Akrobatik bieten zum Beispiel die Artisten von „Cie One Shot“ aus Belgien am chinesischen Mast zum Festival-Auftakt am Freitag, 9. August. Dazu servieren sie noch eine Prise Komik zur Spannung in luftiger Höhe. Unter dem Festivalmotto „Modern, mitreißend, MICRO!“ ist das Programm gespickt mit vielen, ganz unterschiedlichen Highlights, verteilt auf die Plätze und Straßen mitten im Herzen der Stadt.

Wie zum Beispiel FULU MIZIKI – die sechs Musiker aus der Demokratischen Republik Kongo machen in diesem Jahr am Freitag, 9. August, erstmals Halt auf dem MICRO!FESTIVAL. Ihr Sound, irgendwo zwischen Punk und Elektrobeats, ist auch deshalb so einzigartig, weil die Band ihre Instrumente aus Müll herstellt. Um Abfall geht es auch bei „TRASH“ vom „La Industrial Teatrera“ aus Katalonien. Zwei Clowns inmitten von Müll laden Zuschauende ein, sich damit zu befassen, wie unsere Welt in der Zukunft aussehen soll. Eine ernste Frage, charmant und unterhaltsam präsentiert.

Programm zum Mitfiebern und Mitmachen

Beim MICRO!FESTIVAL geht es nicht nur darum, zuzuschauen: Die Besucher*innen können aktiv mitmachen oder bekommen die Aktionen hautnah mit. Immer wieder überraschen Walking Acts die Besucher*innen in den Straßen, darunter Kaspar, der Clown und Rudi, sein (nicht echter!) Elefant, die ihre Runden am Europabrunnen drehen.

Im „Wassercafé im Paradiesgarten" vor der Reinoldikirche erwarten die Gastgeber*innen vom Ensemble Kroft ihre Gäste inmitten der sanften Geräusche eines fließenden Bachs und singender Vögel. Oder wie wär‘s mit „Shakespeare take away“? Beim Spaziergang durch die Stadt unterhalten zwei Schauspieler*innen das Publikum leidenschaftlich mit den berühmtesten Tragödien des Literaten und laden auch zum Mitmachen ein.

Mehr Infos

Das Programmheft mit allen Acts liegt ab sofort digital vor, die Printversion ist an zentralen Stellen in der Stadt erhältlich. Mehr Informationen:

dortmund.de/microfestival.

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Bezirksverwaltungsstelle Aplerbeck bleibt auch nächste Woche geschlossen Bezirksverwaltungsstelle Aplerbeck bleibt auch nächste Woche geschlossen Fr 17. Januar 2025

Die Bezirksverwaltungsstelle Aplerbeck bleibt in der Woche 20. bis 24. Januar aufgrund von Bauarbeiten geschlossen.

zur Nachricht Von Akkuschrauber bis Escape-Room: Diese Angebote der Dortmunder Bibliotheken kennen Sie noch nicht Von Akkuschrauber bis Escape-Room: Diese Angebote der Dortmunder Bibliotheken kennen Sie noch nicht Fr 17. Januar 2025
Frau reicht lächelnd eine Akkubohrmaschine über einen Thresen.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Dortmunder Neujahrsgespräch: Arbeit und Wirtschaft in stahlharten Zeiten Dortmunder Neujahrsgespräch: Arbeit und Wirtschaft in stahlharten Zeiten Di 14. Januar 2025
Neujahrsgespräch in der Dortmunder DASA
Bild: Stadt Dortmund / Sören Spoo
zur Nachricht Dortmunder Museen brechen Rekorde Dortmunder Museen brechen Rekorde Di 14. Januar 2025
Menschen stehen in einer Ausstellung im Museum Ostwall.
Bild: Museum Ostwall
zur Nachricht Keuning.haus präsentiert Programm „Vielfalt erleben, Gemeinschaft stärken“ für 2025 Keuning.haus präsentiert Programm „Vielfalt erleben, Gemeinschaft stärken“ für 2025 Di 14. Januar 2025
Zwei Frauen sitzen in Sesseln auf einer Bühne und halten Mikros in der Hand.
Bild: VORZEIGEKIND
zur Nachricht 65. Todestag des Künstlers Benno Elkan: Fußballrivalen und Skulpturen mit Hüftschwung 65. Todestag des Künstlers Benno Elkan: Fußballrivalen und Skulpturen mit Hüftschwung Fr 10. Januar 2025
Akademie der Künste, Berlin, Benno-Elkan-Archiv 208 2
Bild: Benno-Elkan-Archiv 208 2
zur Nachricht Kreativität ohne Grenzen: Die neuen Workshops der uzwei im Dortmunder U Kreativität ohne Grenzen: Die neuen Workshops der uzwei im Dortmunder U Fr 10. Januar 2025
Bild: Hannes Woidich
zur Nachricht Freiwillige vor - im Ehrenamt den guten Vorsatz 2025 erfüllen Freiwillige vor - im Ehrenamt den guten Vorsatz 2025 erfüllen Do 9. Januar 2025
Ein Mann und eine Frau geben Essen in einer Kantine aus.
Bild: Adobe Stock / Monkey Business Images
zur Nachricht Campus-Luft schnuppern bei den Dortmunder Hochschultagen Campus-Luft schnuppern bei den Dortmunder Hochschultagen Do 9. Januar 2025
Heute trafen sich OB Westphal (2.v.l.) und Markus Katthagen (4.v.l.) mit 4 Schüler*innen des IKG, auf dem Gelände der TU.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Am Sonntag locken die städtischen Museen mit vielfältigen Angeboten Am Sonntag locken die städtischen Museen mit vielfältigen Angeboten Fr 10. Januar 2025
Ein junges Mädchen bastelt an einer Mitmachstation zur Filmemacherin Lotte Reiniger.
Bild: Roland Baege
zur Nachricht Mit den Flocken kommen die Pflichten: Gehwege räumen und streuen Mit den Flocken kommen die Pflichten: Gehwege räumen und streuen Mi 8. Januar 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Comic-Schauraum erinnert an Anschlag auf Charlie Hebdo Comic-Schauraum erinnert an Anschlag auf Charlie Hebdo Di 7. Januar 2025
schauraum: comic + cartoon, Friederike Groß - Ohne Titel, 2024
Bild: Maximilian Mann
zur Nachricht Ein großer Sprung für den „Haldensprung“: Mittelteil der Brücke schwebt über Bahngleisen ein Ein großer Sprung für den „Haldensprung“: Mittelteil der Brücke schwebt über Bahngleisen ein Mo 6. Januar 2025
Der Mittelteil der Brücke Haldensprung wird von einem Kran aufgesetzt.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Demografie für Dortmund: Wie verändern sich Stadt und Menschen? Demografie für Dortmund: Wie verändern sich Stadt und Menschen? Sa 4. Januar 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Von A wie Altkleider bis Z wie Zuschuss: Das ändert sich 2025 in Dortmund Von A wie Altkleider bis Z wie Zuschuss: Das ändert sich 2025 in Dortmund Do 2. Januar 2025
Zwei Personen mit einem Umzugskarton auf dem Weg vom Auto zu ihrer neuen Wohnung
Bild: Markus Mielek